Recording zu leise ?

  • Ersteller Akkon27
  • Erstellt am
A

Akkon27

Registriert
07.02.11
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo liebes Forum,

Habe mein Mischpult mit allen Instrumenten eingepegelt, so dass ich mich im grünen Bereich der LED's befinde. Wenn ich jetzt ne Aufnahme mache, diese dann auf eine CD brenne, ist das doch ziemlich leise ! Ist eine Lautstärkennachbearbeitung immer notwendig ? Verwende Samplitude 17 !

lg

Akkon27
 
Also wenn Du eine Lautstärke erreichen willst die mit modernen Produktionen vergleichbar ist, ist ohne Nachbearbeitung nix zu machen.
Aber prüf ruhig nochmal ob Du alles bis zum Limit ausgesteuert hast. "Grüner Bereich" ...hört sich noch nicht so an als würdest Du das mögliche ausreizen. :)
...und im Soundkartentreiber (ich weiß jetzt nicht was Du benutzt) kannst Du j auch bis zur Grenze aussteuern.
 
Hi Akkon,

nicht alle können sich an sämtliche deiner Threads zuvor erinnern, daher wär's praktisch auch ein paar Zusatzinfos zu geben. ;)


so dass ich mich im grünen Bereich der LED's befinde.

Sehr artig. Schau ruhig auch einmal in die Eingangskanäle deines Sequencers; die Wandler der Helixboard sind ziemlich vorsichtig kalibriert, um's mal so zu sagen.


. Wenn ich jetzt ne Aufnahme mache, diese dann auf eine CD brenne, ist das doch ziemlich leise !

Das ist normal und das wurde dir auch schon versucht, im letzten (oder vorletzten? ) Thread beizubringen. Mit der Aufnahme allein ist es noch nicht getan.

Ist eine Lautstärkennachbearbeitung immer notwendig ?

Um auch nur halbwegs an die Lautstärke von aktuellen CDs heranzukommen: ja, wird dir nichts anderes übrig bleiben ;)
 
1. Pegel ist ungleich Lautheit
2. analoger Pegel ist ungleich digitalem Pegel
3. sowohl analog (Vorverstärker, Summierungspunkt im Pult) als auch digital (Wandler) darf es nicht übersteuern.

Wenn du dich mit diesen Punkten auseinandersetzt, das Forum durchsuchst und im Internet stöbern. wird dir einiges klarer, du wirst mehr wissen als vorher und auch bessere Aufnahmen machen können.

Grüße
 
Ok das probier ich gleich mal... Ja die Nachbearbeitung bzw. Lautstärkenregelung vor dem fertigstellen der CD sollte ja gamz einfach sein oder ??
 
Ja die Nachbearbeitung bzw. Lautstärkenregelung vor dem fertigstellen der CD sollte ja gamz einfach sein oder ??

Ja sollte sie das?
Halte ich jetzt für kühn, die Behauptung.
 
Vielen Dank für die vielen Infos... Dann werde ich mich mal im Netz erkundigen ! Wollte nur mal generell wissen ob das normal ist ! Mit den Infos jetzt bin ich schlauer ! Danke !!!
 
Viel Spass und viel Erfolg!
 
Wirklich schwierig ist es nun auch nicht wenn man ohne professionellen Anspruch rangeht.
Themen mit denen Du Dich dazu mal auseinandersetzen solltest:
-"Kompressoren richtig einsetzen"
-"EQs richtig einsetzen"

Was noch weiterführen würde wäre "Mastering". Aber mach Dir klar was Du denn erreichen willst... man muss es ja auch nicht gleich übertreiben.
Mit einem einfachen Kompressor und etwas sinnvollem EQing kommst Du schon sehr weit.
 
Ok das probier ich gleich mal... Ja die Nachbearbeitung bzw. Lautstärkenregelung vor dem fertigstellen der CD sollte ja gamz einfach sein oder ??

Was du vermisst, ist ein Mastering. Wenn die Aufnahmen und der Mix passen, ist das normalerweise leise im Vergleich zu einer fertigen CD, ohen eine Summenbearbeitung.

Kannst ja mal einen Limiter in den Masterkanal machen.

Damit hat's sich aber noch lange nicht, also mit "ganz einfach" liegst du falsch. Weil Lautheit kommt in erster Linier durch einen soliden Mix, wenn da einiges nicht stimmt, hilft auch keine noch so gute Summenbearbeitung um ein Höchstmass an Lautheit zu erreichen ohne hässliche Verzerrungen.
 
Moin,
ich habe bei unseren Aufnahmen alles so aufgenommen das der Pegel im Sequencer fast bis zum anschlag war, d.h. so laut bis kurz vor dem Übersteuern.

Das habe ich mit den Gitarren, Schlagzeug und Gesang gemacht, am Ende war alles so laut das ich nur noch abmischen musste, gemastert hab ich am Ende nicht (Qualität reichte uns so). Und dennoch ist die Lautstärke genauso wie heutige CD´s, ich würde dir raten vor dem aufnehmen zu checken ob du lautgenug aufnimmst und einfach mal ein wenig "rumzuexperimentieren"
 
Moin,
ich habe bei unseren Aufnahmen alles so aufgenommen das der Pegel im Sequencer fast bis zum anschlag war, d.h. so laut bis kurz vor dem Übersteuern.

Das habe ich mit den Gitarren, Schlagzeug und Gesang gemacht, am Ende war alles so laut das ich nur noch abmischen musste, gemastert hab ich am Ende nicht (Qualität reichte uns so). Und dennoch ist die Lautstärke genauso wie heutige CD´s, ich würde dir raten vor dem aufnehmen zu checken ob du lautgenug aufnimmst und einfach mal ein wenig "rumzuexperimentieren"

Dann hast du aber mindestens einen Limiter im Masterkanal, oder einfach gnadenlos den Fader ins Clipping gezogen. Ein Mix ohne was auf der Summe kann unmöglich so laut sein wie aktuelle CD Produktionen.

Und der Tipp mit dem möglichst laut aussteuern ist zwar gut gemeint, aber bewirkt überhaupt nichts zu einem lauteren sound. Technisch gesehen ist es auch nicht nötig.
 
Aber es macht schon Sinn möglichst laut auszusteuern!

Von wegen "Kein Mastering = niemals so laut wie aktuelle Produktionen":
Stimmt nicht wirklich... eskann auch sein das der mischende Mensch einige Schritte die sonst typisch fürs Mastering sind bereits im Mixer gemacht hat. :)

Ansonsten: Jepp, absolut unmöglich!
 
Aber es macht schon Sinn möglichst laut auszusteuern!

Aus welchem Grund?

Von wegen "Kein Mastering = niemals so laut wie aktuelle Produktionen":

Ich hab ja genau darum "Summenbearbeitung" beschrieben und nicht Mastering, es scheint hier ja nicht ganz klar zu sein, wie man normalerweise eine Produktion abrollt.

Mastering und Summenbearbeitung sind zwei paar Schuhe ;)

eskann auch sein das der mischende Mensch einige Schritte die sonst typisch fürs Mastering sind bereits im Mixer gemacht hat.

Also demnach hast du den Masterkanal mit min. einem Limiter/Maximizer o.ä gefüllt... oder?
 
Moin,
ich habe bei unseren Aufnahmen alles so aufgenommen das der Pegel im Sequencer fast bis zum anschlag war, d.h. so laut bis kurz vor dem Übersteuern.

Ach kommt, jetzt erzählt ihm doch sowas nicht, wo er doch eh schon so artig und vorallem vernünftig einpegelt.
Beim Helixboard hat man zwar ziemlich viele Reserven, weil da fast schon der Mixer keucht bevor der Wandler droht überfahren zu werden, aber darum muss man's ja trotzdem nicht übertreiben.
 
Laut aussteuern weil man wenn man nur wenig Signal nimmt das rauschen eines jeden Bausteins der Kette verstärkt. :)

Und Du sprachst glaube ich erstmal schon vom Mastering, später von Summenbearbeitung...
-Find ich völlig egal. Wollte nur feststellen das einige Schritte nötig SIND um einen Mix so laut wie aktuelle Produktionen zu bekommen.

Und einen Limiter hab ich zwar in der Tat im Master, aber nur aus dem Grund um nicht aus Doofheit meine Ohren oder meine Boxen zu schrotten. Er wird niemals bewußt so angefahren das er überhaupt ins Geschehen eingreifen muss.

Ansonsten: Ich ahb mich ein paar mal an der Endbearbeitung eines Mixes versucht... aber da muss ich noch viel lernen... genauso wie beim mixen. ;-)
 
Laut aussteuern weil man wenn man nur wenig Signal nimmt das rauschen eines jeden Bausteins der Kette verstärkt.

Öhm, was verstehst du unter laut?
Wo liegen da bei dir so in etwas die peaks bei vocals zB?
 
Unter "laut" verstehe ich das ich zB mit dem Bass ins Interface gehe, prüfe was von dem was ich mache am meisten Pegel produziert und diese Stelle dann so aussteuere das sie knapp nicht ans Clipping kommt.

Frag mich nicht nach Werten. Ich bin Hobby-recordler und habe von ganz vielem keinen blassen Schimmer. Und auch in dem was ich für gesunden Menschenverstand halte lasse ich mich gern korrigieren wenn jemand gute Argumente hat. Aber nur dann. ;-)
 
und diese Stelle dann so aussteuere das sie knapp nicht ans Clipping kommt.

Interessant,....



...aber Quatsch - sorry. ;)

Von dem Punkt weg hast du nach unten noch jede Menge Platz bis sich da irgendwas unangenehm bemerkbar macht und hast aber auf der anderen Seite das Risiko, dass bei der Aufnahme selbst dann doch was clippt.
 
Und Du sprachst glaube ich erstmal schon vom Mastering, später von Summenbearbeitung...

Ja das mit dem Mastering ging auch an Akkon und nicht an dich, war in einem anderen Zusammenhang.


Wollte nur feststellen das einige Schritte nötig SIND um einen Mix so laut wie aktuelle Produktionen zu bekommen.

Mit einigen Schritten meinst du so laut wie nur möglich aussteuern? Ich sags gern nochmal: das ist komplett unnötig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben