N
NULL
Guest
Moin,
ich mache Konzertmitschnitte (meist Chorkonzerte) mit meinem Laptop (196MB/400MHz, okay, nicht ganz state-of-the-art). Als Audioeingang verwende ich einen Opcode Sonicport mit USB-Schnittselle, in den die Signale digital vom MicPreAmp/AD-Wandler mit 24bit reingehen.
Ich habe jetzt folgendes Problem:
Da ich ganze Konzerte mitschneide, habe ich Audiofiles bis zu 2 Stunden Länge. Ich habe festgestellt, dass da manche Recording Programme nicht zu gebrauchen sind. WaveLab kann das Wavefile gar nicht abspeichern, weil es zu wenig RAM findet (ich hatte nicht vor, meinen Laptop auf 2GB RAM aufzurüsten
). CoolEdit benötigt Ewigkeiten zum Abspeichern. Mache ich etwas falsch? Bewährt hat sich bei mir WaveRepair, das eigentlich zum Bearbeiten von LP-Mitschnitten gedacht ist. Dessen Recordingfunktion schreibt direkt auf die Festplatte. Leider unterstützt WaveRepair nur 16bit. Da ich bei Livemitschnitten oft vorher nicht so genau weiß wie laut es wird, wäre in dem Fall 24bit für's Aussteuern günstig. Irgendwelche Vorschläge?
Überhaupt, 24bit: WaveLab behauptet, meine Soundkarte würde keine 24bit unterstützen, obwohl sowohl der AD-Wandler als auch der Sonicport das können sollten, CoolEdit schreibt zwar ein 32bit-File auf die Festplatte, sagt aber in der Statuszeile 'Recording with 16bit/44kHz' oder so ähnlich. Wie funktioniert's?
ich mache Konzertmitschnitte (meist Chorkonzerte) mit meinem Laptop (196MB/400MHz, okay, nicht ganz state-of-the-art). Als Audioeingang verwende ich einen Opcode Sonicport mit USB-Schnittselle, in den die Signale digital vom MicPreAmp/AD-Wandler mit 24bit reingehen.
Ich habe jetzt folgendes Problem:
Da ich ganze Konzerte mitschneide, habe ich Audiofiles bis zu 2 Stunden Länge. Ich habe festgestellt, dass da manche Recording Programme nicht zu gebrauchen sind. WaveLab kann das Wavefile gar nicht abspeichern, weil es zu wenig RAM findet (ich hatte nicht vor, meinen Laptop auf 2GB RAM aufzurüsten

Überhaupt, 24bit: WaveLab behauptet, meine Soundkarte würde keine 24bit unterstützen, obwohl sowohl der AD-Wandler als auch der Sonicport das können sollten, CoolEdit schreibt zwar ein 32bit-File auf die Festplatte, sagt aber in der Statuszeile 'Recording with 16bit/44kHz' oder so ähnlich. Wie funktioniert's?