Recording Software

N

NULL

Guest
Moin,

ich mache Konzertmitschnitte (meist Chorkonzerte) mit meinem Laptop (196MB/400MHz, okay, nicht ganz state-of-the-art). Als Audioeingang verwende ich einen Opcode Sonicport mit USB-Schnittselle, in den die Signale digital vom MicPreAmp/AD-Wandler mit 24bit reingehen.

Ich habe jetzt folgendes Problem:
Da ich ganze Konzerte mitschneide, habe ich Audiofiles bis zu 2 Stunden Länge. Ich habe festgestellt, dass da manche Recording Programme nicht zu gebrauchen sind. WaveLab kann das Wavefile gar nicht abspeichern, weil es zu wenig RAM findet (ich hatte nicht vor, meinen Laptop auf 2GB RAM aufzurüsten ;-) ). CoolEdit benötigt Ewigkeiten zum Abspeichern. Mache ich etwas falsch? Bewährt hat sich bei mir WaveRepair, das eigentlich zum Bearbeiten von LP-Mitschnitten gedacht ist. Dessen Recordingfunktion schreibt direkt auf die Festplatte. Leider unterstützt WaveRepair nur 16bit. Da ich bei Livemitschnitten oft vorher nicht so genau weiß wie laut es wird, wäre in dem Fall 24bit für's Aussteuern günstig. Irgendwelche Vorschläge?

Überhaupt, 24bit: WaveLab behauptet, meine Soundkarte würde keine 24bit unterstützen, obwohl sowohl der AD-Wandler als auch der Sonicport das können sollten, CoolEdit schreibt zwar ein 32bit-File auf die Festplatte, sagt aber in der Statuszeile 'Recording with 16bit/44kHz' oder so ähnlich. Wie funktioniert's?
 
hi,

erstmal zu der länge des files:
du brauchst nicht RAM, sondern festplattenplatz zum große dateien zu öffnen! wenn du nicht´s verändert hat, legen die matering programme eine temp datei in den ordner an, in dem du das prog installietrt hast. tempdateien sind immer doppelt so groß wie das orig-file! kannst den pfad auch auf eine andere partition verschieben (unter audioeinstellungen ???) ... ist die platte voll, dann können diese auslagerungsdateien auch nicht geschrieben werden, und das wav file kann zerstört werden. also, festplatte leeren! dann brauchst du sicher auch kein wave repair!
warscheinlich nimmst du mit falschen soundkarten treibern auf, dann erkennt ein hdr prog manchmal nicht die 24bit fähigkeit einer soundkarte.
mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Je nachdem welches Betriebssystem Du hast kann es auch daran liegen. Win2000 kann nur Datein bis zu 4 GB Größe verwalten. Selbst wenn die Finale Datei in Wavelab nur 2 GB groß sein sollte, dann könnte das ja aufgrund der TEMP-Dateien zu Problemen führen.
 
Moin,

erst mal besten Dank für Eure Antworten. Dass die Temp-Dateien doppelt so groß sind wie das eigentliche spätere Wavefile wusste ich nicht. Allerdings treten die Probleme schon weit früher auf als an der 2GByte-Grenze. Ich muss da noch mal ein bisschen rumprobieren.
Inzwischen habe ich mir eine Demoversion von Samplitude besorgt. Die funktioniert problemlos auch mit großen Files. Das 24bit-Problem habe ich allerdings auch da: Aufnahme ist nur mit 16 bit möglich. Ich habe noch mal nach neueren Treibern für den Sonicport gesucht, aber der Treiber den ich habe (always read the ReadMe-File: Da steht sogar ausdrücklich drin, dass CoolEdit und Wavelab nicht mit 24bit funktionieren) ist wohl schon der letzte den es gibt - der Sonicport wird ja schon seit einiger Zeit nicht mehr angeboten.
Hat irgendwer hier den SonicPort oder DAT-Port mal mit 24bit zum Laufen gebracht? Vielleicht gibt es ja noch irgendein baugleiches Gerät, dessen Treiber auch für den Sonicport funktionieren?

Beste grüße,
concertino
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
16
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben