recording mit m-audio delta 1010 lt über mischpult-inserts

  • Ersteller SvenJerk
  • Erstellt am
S

SvenJerk

Registriert
21.01.05
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
34
Hallo,

ich will ein paar live eingespielte Aufnahmen im Proberaum für eine Promo-CD meiner Band machen, und dazu will ich simultan in die acht bis zehn Kanäle in meiner Delta-Karte reingehen und in Cubase alles auf jeweils eigene Spuren aufzeichnen (4-5 Drums, 2 Git., 1 [g=118]Bass[/g]). Gesang und Gitarrensoli kommen später drüber. Zum Einsatz kommen ein Großmembran-Kondensator, ein paar 57er, 58er sowie ein Audio-Technica Basedrum Mikro. Zwei Mic-Preamps hat die Karte ja, den [g=118]Bass[/g] will ich über den DI-Out des [g=182]Amp[/g] aufnehmen, die restlichen Mikro-Verstärker will ich mir aus meinem Mischpult (Spirit Power-Station) saugen, und dazu nämlich über die Inserst gehen, weil ich ja auch nur das trockene vorverstärkte Signal ohne EQs haben will - den Sound mache ich dann im Gesamtmix. Habe das auch schon kurz getestet - funktioniert mit den Inserts sowohl mit Mono-Kabeln als auch mit Y-Insertkabeln, wenn ich nur über den TIP-Ausgang in die Karte gehe und den anderen irgendwo rumhängen lasse. Ich will es aber lieber mit Monokabeln machen, die ich übrigens bis zum Anschlag in die Inserts stecken kann, ohne auf diese Wackel-Methode zurückzugreifen, von der ich schon was gelesen hatte. Wir wollen eine schnell und unkompliziert produzierte, qualitativ gute und authentische Aufnahme unserer Musik machen, die uns im Mix dennoch ein paar Möglichkeiten zum Soundregeln bietet.

Meine Frage:
Haltet ihr das für ein sinnvolles Konzept? Habt ihr qualitative Erfahrungen mit dem Recorden über die Inserts? Ist der "Schmutz", der ohne Gates auf die Spuren kommt, zu vernachlässigen oder für den Gesamtsound sogar zu empfehlen?SvenJerk@aol.com
 
im grossen und ganzen klingt das alles recht sinnvoll, nur bezueglich des schmutzes.
ein bischen bringt live feeling, zuviel versaut alles weil eben die genau bearbeitung von einzeltracks nicht mehr so moeglich ist - wenn auf jedem mic mehr oder weniger in verschiedenen abstufungen der lautstaerke die selben signale sind, dann wirds ein ziemlicher eiertanz mit eqs und comps ... muesste man testen.

was gut klappt und mit dem setup realisierbar ist, wenn ihr zB die gitarrenamps in einen anderen (am besten beide amps getrennt) stellen koennt. dadurch habt ihr die groesste trennung, verliert aber wiederum den live feel, habt aber mehr oder weniger saubere einzelsignale.
kommt drauf an was euch wichtiger ist.
damit sich die band gut hoert koennt ihr ja einen entsprechenden kopfhoerer mix machen. dann hoert sich jeder optimal, und die spuren sind auch getrennt.

wie gesagt, im zweifel ausprobieren.
bei der [g=84]insert[/g] methode ist wichtig wie deine inserts liegen, bei manchen pulten (ich deins nicht) laesst sich der punkt pre/post eq oder aux legen etc - je flexibler das einstellbar ist, umso besser. ich kenne die art mit den inserts vom mackie, und da klappt das recht gut.
 
Ich habe keine Preamps und gehe deshalb auch per [g=84]Insert[/g] vom Pult in den Recorder. Die Inserts funktionieren sicher,wenn du am Pult-[g=84]Insert[/g] eine Stereoklinke benutzt, bei der Ring und Tip gebrückt sind. Das Signal geht so zum Pultfader UND zum Aufnahmemedium, wo du eine mono-Klinke benutzt. so kannst du prima saalmix und live-aufnahme gleichzeitig und unaghängig voneinander machen.

franzhapper
 
Die andere Methode wäre die Standard-Situation, die wir schon mehrfach mal gemacht haben: Alle spielen über [g=182]Amp[/g]-Simulatoren oder kleine Preamps die Stücke fürs Monitoring, aber nur Drums werden aufgezeichnet, die restlichen Spuren kommen danach Stück für Stück drauf. Bei der Live-Methode erscheint es uns ggf. sinnvoll, gerade den Schmutz mitzunehmen: Also - wir machen Rocknroll, Soul und Rockabilly. Mit einer direkt und live eingespielten Situation hoffen wir, einen authentischen Sound einzufangen. Und gemäß Empfehlungen von Uli Eisner in seinem Buch MIXING WORKSHOP sei gerade das Überprechen auf die anderen Mikros so als Naturchorus dafür ganz reizvoll... KEiner von uns hat bislang aber schon mal so aufgenommen. Daher die Fragerei. Wäre es übrigens auch sinnvoll, zb. die zwischen die Base- und Snaremikros noch jeweils einen Kompressor zu schalten? Wäre ja möglich: [g=149]Snare[/g] und Base im Mixer in Kanal 1 und 2, in die beiden Inserst nen Kompressor, Panorama nach ganz links und rechts pegeln und dann die Kanäle an den Main-Outs des Mixers abzapfen und in die M-Audio schicken, während der Rest wie beschrieben an den Inserts abgenommen wird. Aber: Ist das sinnvoll mit dem Kompressor? Oder lieber hinterher beim MIx...?

Nur um das Live-Feeling allein geht es bedingt, mehr um den Live Sound im Zusammenspiel: Wenn ich die Amps wieder in andere Räume stelle, kann ich ja auch wieder auf die oben erwähnte Methode mit dem Einspielen über Ampworks, Johnsons und Behringen [g=118]Bass[/g]-Vamps auf den Kopfhörer vom Drummer zurückgreifen, und dann hinterher in Ruhe Gitarren und [g=118]Bass[/g] Stück für Stück aufnehmen...
 
Also der Preis für das Live-Feeling ist hoch: die Übersprechung sind doch ziemlich heftig, und da kommst du über einen gewissen Qualitätslevel nicht hinaus. Das kann man wohlwollend als Naturchorus bezeichnen, aber beim Downmixen und Mastern wirds da nervig. Und den räumlichen Eindruck erzeugen die Overheads und die Raumeffekte im Endmix
Wenn ihr eure Songs gut drauf habt, probiert es nacheinander, mit den drums beginnend (mit Klick, ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber auf Dauer zeitsparend und auch ne effektive Form des Übens). Das und O sind die Mic-Positionen. Kompressor erst mal beim bearbeiten der Spuren kennenlernen, bevor du schon bei der Aufnahme komprimierst.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben