
Jimmy_punk
- Registriert
- 13.02.04
- Beiträge
- 392
- Reaktionen
- 42
- Punkte
- 551
moinsen
wir sind ne band und gerade dabei unseren recht grossen (insg. 45m² grossen proberaum als kleines studio auszubauen, bzw es ist in planung. in einer ecke dieses raums befindet sich ne kleine art "abstellkammer" die zum raum hin nur mit ner ca. 3-4cm starken holz-rigips konstruktion abgetrennt ist. diese kammer hat in etwa die masse 2x3x2m BxTxH und leider leider liegt unter der decke an einer seite (der kurzen) ein lueftungs oder aehnliches rohr, das uns die musikalischen erguesse der danebenliegenden proberaeume live uebertraegt (nicht sehr laut, aber immerhin). die vormieter des raumes haben dieses rohr schon in irgendeine holzkonstruktion eingefasst.
soviel zur situation. wir wollen diesen raum als recording-kabine nutzen, fuer alle instrumente (drums, guit, bass, voc, horns)
was koennt ihr mir vorschlagen, einerseits fuer das rohr, andererseits zur daemmung des raumes (den haette ich gerne so trocken wie moeglich) insgesamt?
ich koennte mir vorstellen, dass der raum im allgemeinen und das rohr im ganz speziellen mit so'ner rockwool-konstruktion wie die hier zu sehende noch n bischen zu daemmen ist und dass dem raum schaumstoff sehr zugute kommt. er ist halt schoen klein. was sagt ihr dazu?
schoene gruesse
henrik
wir sind ne band und gerade dabei unseren recht grossen (insg. 45m² grossen proberaum als kleines studio auszubauen, bzw es ist in planung. in einer ecke dieses raums befindet sich ne kleine art "abstellkammer" die zum raum hin nur mit ner ca. 3-4cm starken holz-rigips konstruktion abgetrennt ist. diese kammer hat in etwa die masse 2x3x2m BxTxH und leider leider liegt unter der decke an einer seite (der kurzen) ein lueftungs oder aehnliches rohr, das uns die musikalischen erguesse der danebenliegenden proberaeume live uebertraegt (nicht sehr laut, aber immerhin). die vormieter des raumes haben dieses rohr schon in irgendeine holzkonstruktion eingefasst.
soviel zur situation. wir wollen diesen raum als recording-kabine nutzen, fuer alle instrumente (drums, guit, bass, voc, horns)
was koennt ihr mir vorschlagen, einerseits fuer das rohr, andererseits zur daemmung des raumes (den haette ich gerne so trocken wie moeglich) insgesamt?
ich koennte mir vorstellen, dass der raum im allgemeinen und das rohr im ganz speziellen mit so'ner rockwool-konstruktion wie die hier zu sehende noch n bischen zu daemmen ist und dass dem raum schaumstoff sehr zugute kommt. er ist halt schoen klein. was sagt ihr dazu?
schoene gruesse
henrik