Rechner an gitarren amp anschließen

  • Ersteller kingdanie80
  • Erstellt am
kingdanie80

kingdanie80

Registriert
27.01.06
Beiträge
169
Reaktionen
0
Punkte
228
Hallo.

meine Idee: Ich spiele sound von [g=77]vst[/g]'s von meinem rechner,
die ich mit dem keyboard steure. z.B. Orgel.
wie kann ich nun das ausgangssignal des rechners mit meinem Gitarrenverstärker verbinden?
Ich habe im rechner eine EMU 1212m. die hat große klinken ausgänge
aber einen für links einen für rechts, aber kein monoausgang.
Wie würde man das am besten machen?
Geht das überhaupt? Kann man das so richtig austeuern?
ich würde es auch gerne mal live mit der Band ausprobieren.
lg
 
Du möchtest die Audiokarte deines Rechners via Output an den Input vom Gitarrenamp anschliessen?

Dafür gibt es Kabel, 2x Klinke an Monoklinke zB.


Gruss Holgi
 
Also ich benutze mein Laptop als Gitarreneffektrack am [g=182]Amp[/g], hab dafür ein Y - Kabel, was einfach den Stereoausgang Mono zusammenführt (selbst gelötet). Funktioniert ganz prima.
 
Hi,

ich würde dafür (also Orgel usw.) eher einen Keyboard-, oder einen anderen Breitbandamp (z.B. einen [g=182]Amp[/g] für Akustikgitarren) nehmen.

Keyboard (also Orgel und co.) über einen Gitarrenamp klingt, gelinde gesagt, ganz schön kacka. :?
 
Vor Allem solltest Du einen ReAmper nutzen, der das Line-Signal von der Soundkarte in ein Instrumentensignal umwandelt.
 
Hallo,

die bessere Lösung ist jedes GuitarRig2 von Native Instruments als Effekt beim einem [g=77]VST[/g] zu nutzen. Klingt mega fantastisch und die Möglichkeiten sind der Wahnsinn. Nach dem Du das Teil angetestet hast, vergisst Du Deinen Hardware [g=182]Amp[/g]. :) Versprochen!

Grüße
 
@nocila
ich hab das GR 2. Aber ich finde den sound bei weitem nicht so gut
wie meinen röhrenamp.
Aber gut das kommt auch darauf an was man für musik macht.
bei high [g=105]gain[/g] sachen ist das GR ja sehr gut geeignet.
Aber ich überlege auch das GR als effekt zu nutzen und desshalb
versuche ich mal den laptop an den [g=182]amp[/g] zu hengen,

Das mit dem reamping hab ich noch nicht so ganz versctanden
 
Keyboard (also Orgel und co.) über einen Gitarrenamp klingt, gelinde gesagt, ganz schön kacka

Uhhhh.. wait!
Keyboard ok, das geht nicht gut ueber Gitarrenamp.

Aber Orgel ueber Gitarrenamp, das klingt affengeil! Trust me, ich bin Sound-Purist, und seit Jahrhunderten auf der Suche nach dem perfekten Sound - und perfekt klingt folgendes Setup:
Orgel modifiziert und Effektloop eingebaut, hier roehrt ein Reussenzehn Daniel D Tube Booster.
Danach geht es parallel in Leslie 143 und einen Marshall JTM45. Der Marshall laeuft nur ueber zwei Endstufenroehren (statt 4), weil man sonst das Leslie nicht mehr hoert.

Geiler kann eine Orgel meiner Meinung nach nicht klingen.
 
Das mit dem reamping hab ich noch nicht so ganz versctanden

Reamping bedeutet, dass du nicht das Signal deiner Box aufnimmst (per [g=116]Mikrofon[/g]), sondern das Signal deiner Tonabnehmer (direkt ins Aufnahmemedium, ueber DI Box oder High-Z Eingang). Dabei routest du das aufgenommene Signal gleichzeitig auf deinen Gitarrenamp, sodass du normal spielen kannst mit deinem Sound. Auf dem Band (dem Computer - sigh) landet aber nur das direkte Ausgangssignal deiner Tonabnehmer!

Jetzt kannst du die aufgenommenen Tonabnehmer"geraeusche" abspielen lassen, und dabei in einen Gitarrenverstaerker schicken, und voila - es entsteht wieder der Sound den du bei der Aufnahme eigentlich gespielt hast, und das kannst du jetzt per [g=116]Mikrofon[/g] aufnehmen - und dabei noch nach Belieben den Verstaerker austauschen, Sound einstellen, weitere Verstaerker parallel schalten, verschiedene Boxen, Mikrofone und Mikrophonpositionen ausprobieren, Tretminen zwischenschalten und rumexperimentieren.
 
2 Ausgänge einfach zusammenzulöten ist nicht die reine Lehre (auch wenn es meistens klappt), da sich die Ausgänge aufgrund der relativ geringen Ausgangswiderstände gegenseitig beeinflussen. Besser wäre es, das Signal im Rechner mono zu machen und dann einfach einen Ausgang zu nehmen.

Grüße, Gunnar
 
Grüße.


einfach die soundkarte an den input des amps zu hängen wird eher kein zufriedenstellendes ergebnis bringen. die soundkarte gibt line-pegel aus, und line-pegel ist sehr viel größer als instrumentenpegel. daher wurde Dir ein re-amper empfohlen... der wandelt das signal sozusagen wieder in ein instrumentensignal.

mglw. hat Dein [g=182]amp[/g] einen eingang mit line-pegel? der säße dann allerdings vermutlich erst nach der vorstufe. ich weiß ja nicht, was Du vorhast.

zum thema guitar rig: das klingt völlig zum kotzen bei higain-sachen und fast allem, was mit gitarren zu tun hat. ich nutze das rig nur für speziellere sachen (drums, stimmen etc), aber nicht für die [g=422]gitarre[/g]. für higain immer noch ungeschlagen: die guitar suite (kostenlos). aber ein echter [g=182]amp[/g] (ein guter natürlich) klingt dennoch um meilen besser.


Der Gruß

Griffin
 
Danke für eure mühen ich glaube ich habs verstanden,
muss nur mal sehn ob ich mir einen richtigen reamper kaufe
für teures geld oder ob ich einfach eine passive di hole und
umgekehrt einbaue. wahrscheinlich hat der reamper weniger
störgeräusche. Oder warum ist das teil so teuer?

Ach und jemand hat vorhin noch gesagt dass ein breitband verstärker
für einen Orgelsound besser wäre als ein normaler Git.[g=182]amp[/g].
Mein eigentliches Vorhaben ist es jedoch den Orgelsound
zu verzerren, und zwar mit den Röhren des amps.
Ich hab die verzerrung mal mit dem Git.Rig. ausprobiert und
das klingt schon ganz gut, ich hoffe es hört sich mit dem echten
röhrrenamp noch besser an.

Servus
 
@Kingdanie:

Ja eine Orgel über Röhrenamp geht natürlich, ich dachte du meintest auch andere Keyboardsounds, darum mein Einwand :D

@FLiszt:

siehe was ich Kingdanie geschrieben habe ;)

Hast du ein echtes Leslie Kabinet? Wow :)
 
siehe was ich Kingdanie geschrieben habe

Joo mit dem Pegel das stimmt schon. Aber einen ReAmper wuerd ich dafuer nicht kaufen, sondern eine passive DI Box nehmen.
Passive DI Boxen sind ziemlich perfekt, da in beide Richtungen verwendbar, klangneutral und flexibel.
Meiner Meinung nach lohnt sich hier die Anschaffung eines hochwertigen Teils mit sorgsam gewickelten Uebertragern, zum Beispiel von Palmer. Brauchts keinen extra ReAmper.

Hast du ein echtes Leslie Kabinet? Wow

Hihi, ich finds auch fein das gute Teil. Beim Kauf war sogar noch eine vernuenftige Orgel mit dabei. Sagte ich schon, dass ich Sound-Purist bin? Klingen tuts geil, aber glaub mir, in den 80ern und 90ern haettest du nicht gern als Roadie fuer uns arbeiten wollen :-D .. ich hab mal nachgerechnet, in der verruecktesten Zeit hatte ich eine halbe Tonne dabei, nur Keyboards und Verstaerker.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben