welche automation, die von cubase?? da kann ja auch nicht viel laufen, wenn du nur über den mischerkanal von reason gehst.
wenn du die spuren aus reason alle einzeln in cubase haben willst, was meiner meinung nach zu empfehlen ist, kickst du den mischer aus reason raus und verkabelst die geräte direkt mit dem midi-device. aber vorsicht. wenn kein mischer da ist, verkabelt sich jedes neue geräte automatisch mit kanal 1+2 - sollten die belegt sein, verkabelt es sich gar nicht.
also - gerät aufmachen, hoch zum midi-device, kanalverbindungen von 1+2 auf die nächsten freien plätze verteilen (also beim ersten auf 3+4) und das bei jedem neuen gerät so machen. natürlich, wie oben beschrieben, auch alle benötigten kanäle unter "geräte" -> "reason" freischalten.
es lohnt sich auch, dann für jedes gerät noch eine gruppenspur anzulegen, damit die stereosumme des gerätes unter cubase einfach zu bedienen ist.
cubase -> gruppe anlegen -> benennen
cubase mixer -> bei kanal 3+4 (z.B.) steht unten "BUS 1". dort beide kanäle auf die gerade erstellte gruppe umstellen (linksklick auf "BUS 1"). dann alle effekte über die gruppenspur laufen lassen. bei den kanälen dann nix mehr verändern, außer vielleicht das panning, weils ja dann in der gruppe quasi ein monokanal ist und die stereosumme da nur noch total verändert werden kann.