Reason per Rewire in CubaseSX einbinden

  • Ersteller liberal
  • Erstellt am
liberal

liberal

Registriert
05.01.03
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
9
Gruess Gott
Ich habe es schon ein paar Mal geschafft Reason per Rewire(what ever it is?)in CubaseSX einzubinden.Manchmal klappts ,Manchmal nicht.
Es kommt mir relativ willkürlich vor.welches programm muss ich z.B. als erstes oeffnen etc.?
Um Hilfreiche Bemerkungen würde ich mich sehr freuen.
 
Also, als erstes öffne ich immer Cubase und dann Reason. Dann klick ich im Menü Geräte auf Reason und aktiviere die ersten beiden(oder nur einen) ReWire Kanal. Jetzt bastel ich mir in Reason meine Devices und steuer diese per Midispur in QBase...

Das hat halt bisher einwandfrei funktioniert, nur mit der Automation komm ich halt noch nich so klar :-( :)
 
welche automation, die von cubase?? da kann ja auch nicht viel laufen, wenn du nur über den mischerkanal von reason gehst.

wenn du die spuren aus reason alle einzeln in cubase haben willst, was meiner meinung nach zu empfehlen ist, kickst du den mischer aus reason raus und verkabelst die geräte direkt mit dem midi-device. aber vorsicht. wenn kein mischer da ist, verkabelt sich jedes neue geräte automatisch mit kanal 1+2 - sollten die belegt sein, verkabelt es sich gar nicht.

also - gerät aufmachen, hoch zum midi-device, kanalverbindungen von 1+2 auf die nächsten freien plätze verteilen (also beim ersten auf 3+4) und das bei jedem neuen gerät so machen. natürlich, wie oben beschrieben, auch alle benötigten kanäle unter "geräte" -> "reason" freischalten.

es lohnt sich auch, dann für jedes gerät noch eine gruppenspur anzulegen, damit die stereosumme des gerätes unter cubase einfach zu bedienen ist.

cubase -> gruppe anlegen -> benennen
cubase mixer -> bei kanal 3+4 (z.B.) steht unten "BUS 1". dort beide kanäle auf die gerade erstellte gruppe umstellen (linksklick auf "BUS 1"). dann alle effekte über die gruppenspur laufen lassen. bei den kanälen dann nix mehr verändern, außer vielleicht das panning, weils ja dann in der gruppe quasi ein monokanal ist und die stereosumme da nur noch total verändert werden kann.
 
achso... wo ich mir gerade die morgenmüdigkeit aus den augen schreibe.

automation in reason -> zwei möglichkeiten.

entweder rechtsklick auf den button, den man automatisieren möchte und auf "edit automation". dann sieht man einen blauen laufbalken im sequenzerfenster, auf den man munter einzeichnen kann.

oder -> spur auswählen und das midi-symbol links daneben auf dieser spur aktivieren (links neben den spurnamen klicken). dann auf aufnehmen klicken, song abspielen und "live" schrauben. mit dem blauen briefsymbol (ist das ein briefsymbol...) über den sequenzerspuren im sequenzerfenster können dann wieder die automationsdaten aufgerufen werden und evtl. nachbearbeitet werden.

Grobi
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben