Reason adapted 2.5 und/oder Cubase SX 2

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Bei meiner Soundkarte war Reason adapted dabei. Scheint auf den ersten Blick ein HD-Recording-System zu sein. Habe mich noch nicht damit befasst, weil ich auf Cubase eingeschossen bin. Trotzdem finde ich es (zum. optisch) ansprechend.

Cubase habe ich bereits und nun würde ich gerne wissen:
* was kann Reason adapted, was Cubase nicht kann?
* worin ist Reason a. besser als Cubase?
* Arbeitet ihr mit beiden? oder nur mit einem von beiden?

lg und danke,
msg
 
Moin Reason ist mehr ein [g=77]Vst[/g] Instrument oder studio in sich, aber kein HD System, es ist nicht nach außen offen, also keine direkte aufnahme in Reason möglich. Du kannst Reason über rewire in Cubase aufnehmen.
 
[g=108]Hall[/g]öchen,

es hat natürlich jeder so seine Vorlieben. In meinen Augen ist Reason besonders gut in der Bedienung. Ich kann hier ziemlich schnell miene Ideen festhalten. Ausserdem ist es extrem ressourcenschonend, allerding zu ungunsten der Qualität. (mal sehen was Reason 3 qualitätsmäßig so bringt)
Ich mache eigendlich das gesamte Arrangement in Reason und binde es für den fertigen Mix über rewire in Cubase ein, wo mir dann zum abmischen natürlich auch [g=77]VST[/g](i) zur Verfügung steht.

LG
LF
 
Hi

Also Reason ist ein virtuelles Studio mit einer Menge anm Softwareinstrumenten. Ich zitiere mal von der Reason Hersteller Seite:

What is Reason?

Synthesizers, samplers, drum machine, ReCycle-based loop player, mixer, effects, pattern [g=70]sequencer[/g] and more. As many of each as your computer can handle. Reason is an infinitely expandable music workstation on a CD-ROM, complete with its own realtime [g=70]sequencer[/g].


Tja, was es nicht ist: es ist kein HD-Recoring-System, denn Du kannst damit keine Audioaufnahmen machen. Nicht, dass da irgendwelche Mißverständnisse aufkommen! Und Du kannst damit auch keine externe Hardware steuern. Insofern ist das infinitely expandable komplett übertrieben...

Ansonsten ist es halt ein sehr intuitiv zu bedienendes und daher sehr musikalisches Programm, mit dem man eine ganze Menge anstellen kann.

Aber es ist eben auch nicht besonders ausbaufähig. Umgekehrt Cubase. In erster Linie ist das ein Sequenzer, den man aber getrost als HD-Recording System bezeichnen könnte. Das Programm ist super ausbaufähig (zB mit Reason per ReWire!!!), aber auch entsprechend komplex.

Womit auch diese Frage beantwortet sein dürfte: viele arbeiten hier mit beiden. Ich besitze zB Cubase nur für ReWire-Zwecke. BTW: ReWire ist so eine Art computerinterne Audio- & [g=32]Midi[/g]-Verbindung. Du kannst damit [g=32]Midi[/g]-Signale von Cubase an Reason schicken und die Audiosignale von Reason wieder zurück nach Cubase. Halt so, als wäre es ein Hardwaregerät. Allerdings nicht andersrum!!!

Achja:

worin ist Reason a. besser als Cubase?

Das kann man definitiv nicht sagen. Das hieße, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Es kommt halt auf das Ziel drauf an, das Du verfolgst. Reason ist halt ein superintegriertes Komplettsystem, das aber genau deswegen ein bißchen beschränkt ist, während Cubase doch eine relativ offene Produktionsumgebung ist.

Gruß
Mike
 
das ist fast das falsche Forum, ich weiss, aber mal so gefragt:
Wenn man Reason benutzt, welche Recordingmöglichkeiten habe ich denn da?
In Cubase SX geht das also? Alternativen?
 
Hi

Wenn man Reason benutzt, welche Recordingmöglichkeiten habe ich denn da?

Also ohne zusätzliche Software hast Du in Reason gar keine Aufnahmenmöglichkeiten, wenn es sich um Audiosignale handelt. Midisiganle kannst Du natürlich auch in Reason aufzeichnen, allerdings nicht wieder herausführen, so dass Du auch keine externen Hardware Synths steuern kannst.

Um sowas zu machen, benötigst Du im Zusammenhang mit Reason immer noch ein sog. ReWire Hostprogramm. Das kann Cubase sein, das können aber auch Logic, Live, Sonar oder Samplitude sein (es gibt glaub ich noch ein paar weitere Programme, die rewirefähig sind).

Das ganze läuft dann in etwa so ab: Reasons Wiedergabe läuft synchron zum Hostprogramm, so dass Du alle weiteren Aufnahmen timinggenau im Hostprogramm durchführen kannst. Es läuft halt so, als würdest Du zwei externe Geräte (zB ein Synth und ein Hardware Recorder) syncen: das eine nimmt auf, das andere gibt wieder.

Gruß
Mike
 
man kann aber normale audiosamples reinladen.. softwaresamplerz
 
Ei ei. Wenn ihr wüßtet wieviele aktuelle Produktionen im Elektronischen Bereich nur mit Reason erstellt wurden. Bekanntes beispiel: das neue Prodigy Album. Also von wegen schlechte Qualität und so...

Reason ist super, weil man eigentlich alles hat was man braucht und man kann sich wunderbar auf das wesentliche beschränken.

Ansonsten hat Cubase tonnenweiße Funktionen die Reason nicht hat. Aber nicht jede Funktion bringt einen auch automatisch zur besseren Songs.
 
Ei ei. Wenn ihr wüßtet wieviele aktuelle Produktionen im Elektronischen Bereich nur mit Reason erstellt wurden. Bekanntes beispiel: das neue Prodigy Album. Also von wegen schlechte Qualität und so...

Wer hat denn hier was von schlechter Qualität geschrieben... :|

Gruß
Mike
 
Wer hat denn hier was von schlechter Qualität geschrieben... :|

Gruß
Mike
[g=108]Hall[/g]öchen,

Ich, hähä. Naja vieleicht hab ich mich da n bischen falsch ausgedrückt, aber die meisten Songs klingen (zumindest bei mir) besser, wenn ich sie über ReWire in Cubase abmische, als wenn ich sie aus Reason direkt exportiere.
Das soll nicht heißen, das mit Reason kein amtlicher Sound möglich ist. Aber ich glaube auch Prodigy haben über ProTools abgemischt, also das die ALLES in Reason gemacht haben, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

LG
LF
 
Wüßte nicht, warum Reason über Cubase besser klingen sollte. Wie dem auch sei, kenne ich amtliche Produktionen, die definitiv durchweg und auschliesslich mit Reason gemacht wurden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben