Genau, praktisch für's iPad.
Und nein, will ich in der DAW ansteuern, vom iPad aus. Die Verknüpfung der Instrument Apps innerhalb des iPads funktioniert easy mit der Background Audio Funktion der jeweiligen Apps, soweit vorhanden.
In/Out ? Also bei der Audiospur Aufnahme (Audio oder Midi) und Output und Input Eingang Stereo, die Eingänge vom FP10. Klappt, auf'm iPad die Tastatur spielen und gut.
So....und beim anderen.....'PENG'.....KICKBACK......du hast bei mir gerade 'n kreativen Schub ausgelöst

das Stichwort war 'Output'.......... und zwar beim anlegen der Midispur mit dem Impulse.......da hatte ich wohl als Output vergessen das IO Dock anzugeben, also:
Aufnahme wie oben, Eingang Midi: das Impuls oder alle Eingänge wenn ich die anderen HW Tastaturen der HW Synths noch nutzen will und eben Ausgang: IO Dock!!!
Es funktioniert alles..Instrumente im Pad per Impulse anspielen, Instrument Controller vom Pad aus auf Instrumente in Reaper anwenden (zumindest Software, Hardware teste ich noch, aber erst nachher, erst mal pennen, denn muß heute leider in Firma)
Au jeden Fall ist das iPad jetzt KOMPLETT in Reaper Nutzbar-A-f-f-e-n-geil, wie in Logic!
Der Wermutstropfen ist leider, das ich meinen Standalone Stepsequencer 'Cyclic' nicht reinrouten kann, aber dafür habe ich 'nen sehr guten im Pad für 10!! EUR.
Darum gings mir:
Orphion:
StepPolyArp:
oder den erweiterten Klassiker hier, Korgs MS20:
&feature=related
Oder?
Eben alles über's IO Dock, das ist saugut!!
Kickback, das war mal wieder 'ne super Session mit dir, nochmals allerbesten Dank. Ich hoffe da haben viele andere auch noch was von. Und wenn dir mal was kommt bezüglich Standalone Midi von draußen reinrouten........aber ich glaube dafür fehlt sowas wie's Environment in Logic...Anyway so kann ich gut damit leben..
Bis denne
