Beginnen oder enden an der besagten Stelle irgendwelche Midiparts?
(Bei [g=539]Cubase[/g] habe ich sowas schon beobachtet, daß dann was geknackt hat, aber es war nur ein leises einzelnes Knacken)
Das Knacken sollte einfach mal besser beschreiben werden.
Es gibt grob gesagt 3 verschiedene Arten von Knacksern:
1. CPU-Overload und leergelaufene [g=12]ASIO[/g]-Puffer:
Es gibt dort meistens mehrere einzelne Knackser.
Selten einzeln. Meist sehr deutlich hörbar.
2. Wordclockfehler /Samplefehler:
Das sind einzelne Ereignisse innerhalb einer Audiodatei, die dadurch auffallen, daß an irgendeiner Stelle ein einziges Sample einen abnormalen Wert annimmt. Das sind meistens einzelne Knackser die auch oft kaum zu hören sind.
3. Fehlender Fade:
Die Audiodatei beginnt oder endet nicht mit einem Fade.
Tritt immer nur an den Grenzen einer Audiodatei auf.
Die Lautstärke des Knacksers hängt von der jeweiligen
Amplitude des Samples ab, an dem das Signal weggeschnitten wurde.
Ich denke eine CPU-Spike kann man eher ausschließen, denn der könnte auch mal eine halbe [g=342]Sekunde[/g] später kommen, wenn er denn überhaupt einzeln auftritt.
Leider ist der Knackser nicht hinreichend beschrieben.
Soweit ich es aber mitbekommen habe, handelt es sich
um einen einzigen Knackser. In Worten "1" !

Und dieser eine Knackser ist immer an genau derselben Songposition.
Er tritt immer auf. Aber immer nur bei diesem einen Reaper-Projekt.
Ob die Audiodateien mit Reaper aufgenommen wurden bleibt weiterhin unklar.
Ob die Audiodateien wirklich fehlerfrei sind, bleibt weiterhin unklar.
In welcher Weise die Midispuren für den EZdrummer programmiert und organisiert sind, bleibt weiterhin unklar.
Es bleibt auch unklar, was eventuell noch an Effekten, Plugins, Schnitten und Automationsdaten am Start ist.
Was soll man da also jetzt antworten?
Es wurden ja eigentlich schon alle Möglichkeiten genannt.