Reaper knackt

ok, aber gegenfrage: wenn er diese spur auf stumm hat und NUR DIE MIDISpur läuft - solo, dann ist wirklich was im Busch.

moio, wenn du einen fehler gemacht hast und eine audiospur mitläuft - sauber oder nicht - gebe das bitte JETZT zu, sonst wirds doof.

Wenn nicht, stell morgen mal ein sample hoch.
 
In dem Umgangston würde ich mir auch nicht helfen lassen. Du hast dem User ja keine Zeit gelassen, seine an sich verständlich formulierte Problemstellung zu konkretisieren, bevor Du ihn erstmal als ahnungslos klassifiziert hast und die Sache als Crossfadeproblem für Dich abgehakt hast.
Das Ganze war Dir im Nachhinein wohl doch irgendwie peinlich, sonst hättest Du nicht sinnverändernd editiert, sowas hinterläßt, auf mich zumindest, einen sehr unkultivierten Eindruck.

Wenn jeder ständig, immer und grundsätzlich die Bedienungsanleitungen sowie die zu jedem Thema im Web vorhandenen Dokumentationen abklappern würde, wäre in diesem Forum nichts mehr los. Also maulst Du bitte entweder jeden an, der hier eine Frage stellt, oder Du läßt es ganz bleiben!


Gruß
Juggernaut
 
ja, jetz aber auch nich aus ner mücke n elefanten machen. reaper als unreif zu bezeichnen ist eben nicht sehr klug in nem homerecforum. da kommt dann auch was zurück. aber hey..

chill!
 
Mir ist garnichts mehr peinlich ... :)

Nein, Jugger, er hat auf das Crossfadeproblem geantwortet. Kurz nachdem ich das angefragt hatte. Daraufhin habe ich das dann editiert.

Wenn er nicht geschrieben hätte daß er an "Reapers Reife" zweifeln würde, wäre das hier ein ganz normaler Ablauf geworden.
Wir hätten alle unsere Zwischefragen gestellt und wohl auch keine Antwort erhalten... Die etwas dürftige Problembeschreibung lässt ja kaum eine andere prognose zu.

Es ist doch wieder das übliche Ding:

"Ja, ich kenne micht total super aus!
Nein, daran kann es nicht legen!
Ja, ich habe selbstverständlich ALLES ausprobiert!
Die Software zickt rum."

Das ist ein weit verbreiteter Fehler, den ganz besonders unerfahrene
User ohne Grundkenntnisse immer wieder machen.
Was ist daran jetzt bitte beleidigend??
 
@Thredasteller moio:
Mach mal bitte einen screenshot von dem Bereich wo es knackt.
Un dlade am besten auch mal ein kurzes file hoch, wo man den Knackser hören kann.

Ein screenshot von den Midinoten, die an der betreffenden Zeitposition gespielt werden, wäre auch noch sehr holfteich.

Ein gut bedienbares Tool für screenshots findest Du hier:
http://www.sansiba.com/screenshot.htm
 
ja, jetz aber auch nich aus ner mücke n elefanten machen. reaper als unreif zu bezeichnen ist eben nicht sehr klug in nem homerecforum. da kommt dann auch was zurück. aber hey..

Das kann ich zugegebenermassen nachvollziehen...
Aber tausendmal lieber Anfängerfragen über Reaper, als die üblichen Fragen zu den handbuchbereinigten "Vollversionen" industrieller Recordingsoftware.

@moio Ergänzend zu fmos letztem Post könntest Du mal beobachten, ob Du an der Stelle des Knacksers in der detaillierten Performanceanzeige sehen kannst, ob die Auslastung einer einzelnen Spur kurz in die Höhe schnellt, was sich u.U. nicht in der Gesamtauslastung bemerkbar macht, da zu kurz. (Weiss nicht, ob man in diesem Zusammenhang schon von Spikes spricht, kurzen Extremauslastungen des Prozessors oder Busses)

Gruß
Juggernaut
 
Beginnen oder enden an der besagten Stelle irgendwelche Midiparts?
(Bei [g=539]Cubase[/g] habe ich sowas schon beobachtet, daß dann was geknackt hat, aber es war nur ein leises einzelnes Knacken)

Das Knacken sollte einfach mal besser beschreiben werden.
Es gibt grob gesagt 3 verschiedene Arten von Knacksern:
1. CPU-Overload und leergelaufene [g=12]ASIO[/g]-Puffer:
Es gibt dort meistens mehrere einzelne Knackser.
Selten einzeln. Meist sehr deutlich hörbar.

2. Wordclockfehler /Samplefehler:
Das sind einzelne Ereignisse innerhalb einer Audiodatei, die dadurch auffallen, daß an irgendeiner Stelle ein einziges Sample einen abnormalen Wert annimmt. Das sind meistens einzelne Knackser die auch oft kaum zu hören sind.

3. Fehlender Fade:
Die Audiodatei beginnt oder endet nicht mit einem Fade.
Tritt immer nur an den Grenzen einer Audiodatei auf.
Die Lautstärke des Knacksers hängt von der jeweiligen
Amplitude des Samples ab, an dem das Signal weggeschnitten wurde.


Ich denke eine CPU-Spike kann man eher ausschließen, denn der könnte auch mal eine halbe [g=342]Sekunde[/g] später kommen, wenn er denn überhaupt einzeln auftritt.

Leider ist der Knackser nicht hinreichend beschrieben.
Soweit ich es aber mitbekommen habe, handelt es sich
um einen einzigen Knackser. In Worten "1" ! :)
Und dieser eine Knackser ist immer an genau derselben Songposition.
Er tritt immer auf. Aber immer nur bei diesem einen Reaper-Projekt.

Ob die Audiodateien mit Reaper aufgenommen wurden bleibt weiterhin unklar.
Ob die Audiodateien wirklich fehlerfrei sind, bleibt weiterhin unklar.
In welcher Weise die Midispuren für den EZdrummer programmiert und organisiert sind, bleibt weiterhin unklar.
Es bleibt auch unklar, was eventuell noch an Effekten, Plugins, Schnitten und Automationsdaten am Start ist.

Was soll man da also jetzt antworten?
Es wurden ja eigentlich schon alle Möglichkeiten genannt.
 
fmo, ich staune. Wenn er´s mit der Checkliste nicht findet, ist eindeutig die Hardware im Eimer :)

mfg Juggernaut
 
aaaaaaaaaaalso...
Es wurde gesagt dass das Transportfeld rot aufleuchtet. Das ist immer der Fall, wenn Daten nicht schnell genug von irgendeiner Datenquelle gelesen werden, das kann die Festplatte oder der RAM sein.

In den meisten Fällen hilft einfach die Veränderung der Puffergröße unter Options -> Preferences -> Buffering -> Media Buffer. Faustregel: Wenn die Festplatte nicht nachkommt ist der Puffer zu klein, wenn der RAM nicht nachkommt ist der Puffer zu groß. Probiere einfach mal das Doppelte und die Hälfte des Wertes, der bei dir gerade drinsteht.
 
ich hatte so etwas auch schonmal mit kontakt in reaper - knacken an immer der selben stelle in der timeline, obwohl alle spuren gemutet waren.

allerdings bedeutet spuren muten in reaper nicht, dass nichts mehr prozessiert wird! eine offline funktion für spuren und sends gibt es afaik noch nicht.


ursache bei mir war ursprünglich wohl ein problem mit dem dfd (überlastung) in kontakt. nachdem ich kontakt auf "offline" hatte, war es immer noch da...bin der sachen nicht ganz auf den grund gekommen.

ich habe letzlich die spuren aus dem projekt exportiert und in ein frisches projekt eingefügt - radikallösung, ich weiß.

ich würde mal das probieren:

- "save as..." (neue rpp), dann

- die [g=32]midi[/g] spuren auf einen neuen track kopieren und eine neue instanz von EZD laden. dann das ganze auf der timeline nach hinten verschieben und alles was vorher war löschen.

lG f

[404s tip ist auch eine gute idee - du kannst dir in der systembelastungsanzeige einen überblick verschaffen, wie es mit ram und HD aussieht]
 
hi fas1piano (und alle nachteulen),

ich habe zwei Midinoten an der entsprechenden Stelle gelöscht und neu editiert. Bisher ist das Knacken nicht mehr aufgetreten, konnte aber seitdem auch nur 1-2 Mal testen. Das schaue ich mir heute abend nochmal in Ruhe an und melde mich ggfs. nochmal.

Nochmal zur Info: Das Knacken war IMMER AN DERSELBEN STELLE.

An die Homerecording-Polizei: Dass die Einstellungen und Recording-Optionen in Reaper nicht ganz unkompliziert sind und dass Reaper immer noch buggy ist, weiß jeder, der etwas länger mit Reaper arbeitet. Ich bin kein Profi. Aber ich lasse mir von jenen, die meinen sich auf Kosten anderer profilieren zu müssen (juggernaut trifft den Nagel leider auf den Kopf) deswegen nicht den Mund verbieten.

Und leider sind es immer wieder dieselben hier im Forum, die andere User vor den Kopf schlagen und sich anschließend um Kopf und Kragen reden. Und dabei geht es mit Sicherheit nicht um Inhalte ...

Danke!
M
 
"ich habe zwei Midinoten an der entsprechenden Stelle gelöscht und neu editiert. Bisher ist das Knacken nicht mehr aufgetreten"

- viel lärm um nichts also? wenn das so ist, wars es wahrscheinlich ein doppeltrigger, also eine [g=32]midi[/g] note zuviel. das knackt nämlich auch.

das ging ja dann schneller als jede forumsfrage. wär nett, wenn du sowas das nächste mal vorher probierst, bevor sich hier x leute wer weiß was für gedanken machen.

- "Reaper immer noch buggy ": jede software ist immer buggy in dem sinne, dass es irgendwo irgendeinen bug geben wird. was willst du mit diesen ansagen erreichen ?

wenn du einen bug entdeckst, dann melde ihn doch im bug report forum bei cockos, dann wird er vielleicht bald beseitigt.

viel spaß noch, und denk dran: mit jedem tool gibts irgendwann mal ein problem...wenn mir der hammer auf den finger fällt ist aus meiner sicht auch der hammer buggy. ehrlich. da kann ich richtig wütend werden ;)

lG f
 
niemand hat behauptet, dass es ein bug ist. da musst du genauer lesen.

edit: und der aufriss von über 30 posts ist wohl kaum auf meinem mist gewachsen.

gruß
m
 
ich helfe gern. "genauer lesen" um irgendwelche diskussionen zu führen werde ich nicht.

wenn du eine echte frage hast, jederzeit.
 
buggie ist es in den neuen funktionen sicherlich, unbestritten, aber komplizierte recording-funktionen?
reden wir vom selben reaper..der von cockos? ;)

ist doch die absolut selbe vorgehensweise wie bei [g=539]cubase[/g] oder [g=540]logic[/g]..
spur scharfschalten, record drücken.
wenns nicht klappt, dann input auswählen.
was ist daran kompliziert?

autopunch und veränderungen im recordingverhalten sind mit einem click zu regeln. ich finds enorm UNkompliziert.
 
@Kainer: recording-OPTIONEN. aber darum gings eigentlich auch gar nicht.

Danke an alle. Ich werd's schon lösen.
 
Vor allem war ja schon im allerersten Post die Antwort enthalten ...

:)
 

Ähnliche Themen

LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben