Reaper 4.151 erkennt Addictive Drums 1.5.2 nicht

  • Ersteller Polestar
  • Erstellt am
Polestar

Polestar

Registriert
28.10.04
Beiträge
54
Reaktionen
9
Punkte
98
Hallo Leute

Ich weiss, dass es im Netz schon einige Foren und Threads zu dem Thema gibt, aber gefunden habe ich die Lösung nicht. Denn wie ich es drehen und wenden will, seit ich REAPER und Addictive Drums beide aktualisiert habe, funktioniert's nicht mehr:

Ausgangslage war, dass ich mit Reaper 3.67 und AD 1.1 sehr gut zu recht kam; Reaper hat AD als virtuelles Instrument problemlos erkannt, kein Problem mit der Zuweisung des VST-plugin-Ordners. Da ich aber die ADpaks installieren wollte, ist das Update auf AD1.5.2 unumgänglich.

Nach dem Update (neu REAPER 4.151 und AD 1.5.2) kamen die Probleme:
- AD wird nicht mehr als virtuelles Instrument erkannt und erscheint auch nicht in der Plugin-Liste (auch bei geleertem Filter)
- oder: AD wird zwar als Plugin erkannt, es folgt aber die Fehlermeldung "The following effect plug-in could not be loeaded: Addictive Drums" (Merkmal u.a.: im Fenster, wo man die FX hinzufügen kann, ist neben AD nicht ein Kästchen mit Gutzeichen, sondern etwas undefinierbar ein kleiner Pixelhaufen o.ä. - siehe angehängtes file)

das XLN-Forum brachte dazu lösungen wie
- Umbenennung des files "Addictive Drums.dll" in einen filenamen ohne Leerschlag
- Nochmalige Zuweisung des VST-Ordners
- Betätigung der Funktion "Clear cache/rescan"

Nichts half, brachte aber z.T. unterschiedliche Lösungen
- umbenennung in filename ohne Leerschlag: keine Wirkung
- Neuzuweisung des VST-Ordnerns: keine Wirkung
- Unterschied jedoch, ob das "clear cache/rescan" mit oder ohne "Get VST names/types when scanning" ausgeführt wird:
--- mit: AD erscheint nicht in der Plugin-Liste
---- ohne: AD erscheint in der Liste, kann aber nicht geladen werden (kommt also auch gar nicht zur Frage, ob der 16-track-mode genutzt werden soll...)

Ich habe nochmals von der XLN-Website das File für AD 1.5.2 runtergeladen ... kein Unterschied.

Ich bin am Ende meines Lateins. Was mache ich falsch?

Ich danke schon jetzt herzlich für allfällige Tipps!
 

Anhänge

  • AD im REAPER.jpg
    AD im REAPER.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 301
Ich bin nicht sicher, ob es die Lösung ist, aber ich habe die dll alle in das Verzeichnis "steinberg" verschieben müssen, wenn die bei der Installation nicht sowieso dort gelandet sind. Dann ging's ...
 
Bei mir waren diese "could not be loaded"-Fehler immer wegen fehlender Library, da z.B. vergessen die externe Platte anzuschließen oder so.

Wenn AD nicht in der Liste auftaucht, dann mach den FX Browser auf, nimm alle Filter raus, klicke in der Spalte links auf "All Plugins" (damit rechts alle angezeigt werden) und mach im rechten Teil des Fensters auf die Leiste mit den Spaltennamen ("FX", "Default Preset", usw.) einen Rechtsklick. Es poppt ein kleines Menü auf, da machste "Scan for new plugins".

Das hat bei mir immer funktioniert, wenn irgendwas nicht gefunden wurde.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-02-25 um 19.12.23.png
    Bildschirmfoto 2012-02-25 um 19.12.23.png
    31 KB · Aufrufe: 256
Erst mal herzlichen Dank für die Tipps - leider hat keiner geholfen.

Mir scheint aber, es liegt am AD und nicht an Reaper - denn wenn ich die "alte" AD, also Version 1.1, hervorhole, dann klappt es wieder wunderbar, auch mit der Reaper-Version 4.151...

Ich such weiter...
 
Habe soeben noch das Umgekehrte probiert: Wieder eine 3.x Version von Reaper installiert, und AD v1.5.2 reinzuhängen versucht - hat auch nicht funktioniert ... also am Reaper liegts wahrscheinlich wirklich nicht.
 
Also ich hab AD nicht mehr installiert unter Reaper 4 auf Win 7, aber AD 1.5x und Reaper 3 unter WinXP haben bei mir definitiv noch funktioniert.
das hilft Dir jetzt wahrscheinlich auch nicht weiter...
 
Versuche doch mal den Cache zu leeren und achte auf den Plugin-Pfad.

Oft ist es so, dass wenn der Cache voll ist, neu hinzugefügte Plugins nicht erkannt werden.

Vielleicht hilft es. :)


2964,rescanM7B3A.jpg
 
Hallo - erst mal herzlichen Dank nochmals auch für die neueren Tipps.

Habe ich alles ausprobiert wie empfohlen, aber auch diesmal hat leider keiner der Tipps funktioniert.

Ich stehe mittlerweile mit dem Support von XLN-Audio im Kontakt. Nachdem auch das Laden des files "Addictive Drums.dll" in den empfohlenen VSThost nicht funktioniert, habe ich langsam den Verdacht, dass etwas mit dem DLL-file nicht stimmt...

Ich poste wieder, sobald ich mehr weiss.
 
HEUREKA! Ich hab's gefunden:

Konnte soeben auch dem XLN-Support schreiben, dass die Lösung eigentlich eine ganz einfache war - ich musste nur mal drauf kommen:

"The solution was the following:
- I've deleted anything on my PC that contained only the slightest reference to AD - Windows 7 tends to copy files (including the dll-files) also to other folders such as "libraries\documents" and similar. It's advised to use the search-function several times over the whole C:-drive in order to catch everything.
- I then installed the demo version of AD 1.5.2 which worked fine.
- Finally, I've installed the full version again, letting AD overwrite the demo version previously installed.

During all steps, I had to go to the folder C:\Program Files\XLN Audio repeatedly and deactivate manually the read-only function of the folder (right click - "properties" - deactivate "read-only" under "attributes"). The read-only function seems to activate itself again, so every installation demands a renewed deactivation. (It was in fact during the installation of the demo version, when suddenly the installer refered to a problem when writing to the default folder; this led me to the hot trail.)"

Dasselbe gilt dann übrigens auch bei der Installation von ADpaks und MIDIpaks - jedesmal musste ich beim XLN Audio-Ordner die read-only Funktion wieder manuell rausnehmen, dann klappte es.

Besten Dank jedenfalls an alle, die hier mögliche Lösungen geposted haben!
 
meine Herren - dieser ganze Ärger ist eigentlich nicht das, was man von automatisierter Datenverarbeitung im dritten Jahrtausend erwartet! Jedenfalls Glückwunsch!
 
Vielleicht bin ich zu spät, aber dieses Video könnte Helfen. Müsste auch bei Cubase und Consorten helfen.

-aDPEFvfk&feature=plcp&context=C4a43648VDvjVQa1PpcFOtuVypL4fIwTDGn3eBQSC4tcczPIslFVY%3D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

Antworten
6
Aufrufe
2K
Andaraginga
Antworten
4
Aufrufe
1K
clemenserwe
clemenserwe
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben