
Polestar
- Registriert
- 28.10.04
- Beiträge
- 54
- Reaktionen
- 9
- Punkte
- 98
Hallo Leute
Ich weiss, dass es im Netz schon einige Foren und Threads zu dem Thema gibt, aber gefunden habe ich die Lösung nicht. Denn wie ich es drehen und wenden will, seit ich REAPER und Addictive Drums beide aktualisiert habe, funktioniert's nicht mehr:
Ausgangslage war, dass ich mit Reaper 3.67 und AD 1.1 sehr gut zu recht kam; Reaper hat AD als virtuelles Instrument problemlos erkannt, kein Problem mit der Zuweisung des VST-plugin-Ordners. Da ich aber die ADpaks installieren wollte, ist das Update auf AD1.5.2 unumgänglich.
Nach dem Update (neu REAPER 4.151 und AD 1.5.2) kamen die Probleme:
- AD wird nicht mehr als virtuelles Instrument erkannt und erscheint auch nicht in der Plugin-Liste (auch bei geleertem Filter)
- oder: AD wird zwar als Plugin erkannt, es folgt aber die Fehlermeldung "The following effect plug-in could not be loeaded: Addictive Drums" (Merkmal u.a.: im Fenster, wo man die FX hinzufügen kann, ist neben AD nicht ein Kästchen mit Gutzeichen, sondern etwas undefinierbar ein kleiner Pixelhaufen o.ä. - siehe angehängtes file)
das XLN-Forum brachte dazu lösungen wie
- Umbenennung des files "Addictive Drums.dll" in einen filenamen ohne Leerschlag
- Nochmalige Zuweisung des VST-Ordners
- Betätigung der Funktion "Clear cache/rescan"
Nichts half, brachte aber z.T. unterschiedliche Lösungen
- umbenennung in filename ohne Leerschlag: keine Wirkung
- Neuzuweisung des VST-Ordnerns: keine Wirkung
- Unterschied jedoch, ob das "clear cache/rescan" mit oder ohne "Get VST names/types when scanning" ausgeführt wird:
--- mit: AD erscheint nicht in der Plugin-Liste
---- ohne: AD erscheint in der Liste, kann aber nicht geladen werden (kommt also auch gar nicht zur Frage, ob der 16-track-mode genutzt werden soll...)
Ich habe nochmals von der XLN-Website das File für AD 1.5.2 runtergeladen ... kein Unterschied.
Ich bin am Ende meines Lateins. Was mache ich falsch?
Ich danke schon jetzt herzlich für allfällige Tipps!
Ich weiss, dass es im Netz schon einige Foren und Threads zu dem Thema gibt, aber gefunden habe ich die Lösung nicht. Denn wie ich es drehen und wenden will, seit ich REAPER und Addictive Drums beide aktualisiert habe, funktioniert's nicht mehr:
Ausgangslage war, dass ich mit Reaper 3.67 und AD 1.1 sehr gut zu recht kam; Reaper hat AD als virtuelles Instrument problemlos erkannt, kein Problem mit der Zuweisung des VST-plugin-Ordners. Da ich aber die ADpaks installieren wollte, ist das Update auf AD1.5.2 unumgänglich.
Nach dem Update (neu REAPER 4.151 und AD 1.5.2) kamen die Probleme:
- AD wird nicht mehr als virtuelles Instrument erkannt und erscheint auch nicht in der Plugin-Liste (auch bei geleertem Filter)
- oder: AD wird zwar als Plugin erkannt, es folgt aber die Fehlermeldung "The following effect plug-in could not be loeaded: Addictive Drums" (Merkmal u.a.: im Fenster, wo man die FX hinzufügen kann, ist neben AD nicht ein Kästchen mit Gutzeichen, sondern etwas undefinierbar ein kleiner Pixelhaufen o.ä. - siehe angehängtes file)
das XLN-Forum brachte dazu lösungen wie
- Umbenennung des files "Addictive Drums.dll" in einen filenamen ohne Leerschlag
- Nochmalige Zuweisung des VST-Ordners
- Betätigung der Funktion "Clear cache/rescan"
Nichts half, brachte aber z.T. unterschiedliche Lösungen
- umbenennung in filename ohne Leerschlag: keine Wirkung
- Neuzuweisung des VST-Ordnerns: keine Wirkung
- Unterschied jedoch, ob das "clear cache/rescan" mit oder ohne "Get VST names/types when scanning" ausgeführt wird:
--- mit: AD erscheint nicht in der Plugin-Liste
---- ohne: AD erscheint in der Liste, kann aber nicht geladen werden (kommt also auch gar nicht zur Frage, ob der 16-track-mode genutzt werden soll...)
Ich habe nochmals von der XLN-Website das File für AD 1.5.2 runtergeladen ... kein Unterschied.
Ich bin am Ende meines Lateins. Was mache ich falsch?
Ich danke schon jetzt herzlich für allfällige Tipps!