reamping mit aktiver DI?

  • Ersteller kingdanie80
  • Erstellt am
kingdanie80

kingdanie80

Registriert
27.01.06
Beiträge
169
Reaktionen
0
Punkte
228
Hallo warum heisst es immer man kann nur mit passiven DI'S reampen?
Warum geht das nicht auch mit aktiven?

Übrigens:WIll mein gitRig an den [g=182]amp[/g] anschließen. Ist es besser ihn in den
effeckt kanal zu routen, oder die [g=422]gitarre[/g] durch den preamp, durch den rechner in den [g=182]amp[/g] input gehn, ??

Danke im vorraus
 
weil eine aktive DI nur in die richtung unsymmetrisch => symmetrisch betrieben werden kann (symmetrierung durch op-amps).

weiß nicht was du dir davon erwartest, wenn du sowieso einen [g=182]amp[/g] hast, aber in diesem fall dann effect return, sonst hast du zwei preamps hintereinander - du willst ja das signal aus guitar rig nur verstärken, oder?

lg
flox
 
2 preamps hintereinander...
klar dardrauf hätt ich auch selbst drauf können:))

Von dem rig will ich nur die effekte nutzen, delay eq usw.
das andere kann man ja nicht gebrauchen
 
moment?

Wie ist das wenn ich reamping zum recording nutze? Dann muss ich doch die git durch den rechner und den preamp schleifen?
 
Lohnt vielleicht auch mal nen Blick:

Reamp
 
reamping heißt eigentlich die [g=422]gitarre[/g] aufzunehmen und zu einem späterem zeitpunkt wieder abzuspielen und durch einen [g=182]amp[/g] zu jagen.

Von dem rig will ich nur die effekte nutzen, delay eq usw.
also nur die effekte und keine preamps oder amps? dann würd ich wiederum schon in den input des hardware-amps gehen. frag mich nur was du dir davon erwartest? hast du keine bodentreter oder multi-fx?

Wie ist das wenn ich reamping zum recording nutze? Dann muss ich doch die git durch den rechner und den preamp schleifen?
wieso willst du das machen, nur der effekte willen?

lg
flox
 
ich spiel manchmal sounds aus meinem laptop über einen kleinen git [g=182]amp[/g] (weil klein und leicht).

interface->mikrokabel [g=15]xlr[/g] female auf klinke ->20 db pad>umgedrehte passive di>klinkenkabel in [g=182]amp[/g] instrumenten input. funktioniert.

hätte ich ne kleine aktivbox, würd ich die nehmen.

lG fas1
 
ähm... was?

Also ich versteh nur Bahnhof?!? :?

Du hört Mucke über deinen Gitarrenstack ab oder wie?


Wenn du die FX haben willst, kauf dir ein kleines FX-Gerät à la BOSS ME-20 oder me-50 - kosten nicht die Welt sind aber vernübnftige Teile und klingen gut. Das Rumgepatche in und von Guitar-Ri ist doch sauunpraktisch...


Grüße, Randy
 
Du hört Mucke über deinen Gitarrenstack ab oder wie?

hat nicht jemand neulich gesagt, die mixe wären hier immer so höhenlastig?

:D


- ne, für minijam: sample [g=315]rhodes[/g] ausm laptop über gitarrenkofferradio - "stack" würd ich das nicht nennen....

lG f
 
Hallo ,

Ich will ja nicht falsch verstanden werden:
Ich habe 2 unterschiedliche Ziele:

1. Ich möchte das Git Rig an meinen [g=182]Amp[/g] anschließen mit Fusschalter,
ich nutze ausschließlich die Effekte vom Rig. Ich will mir kein extra
Effektgerät kaufen weil mir das zu teuer ist, und das Rig habe ich schon,
also wollte ich es auch so effectiv wie möglich nutzen.
Ich will dann das Rig in den Effect return schleifen. Wenn wir mit der
Band proben. soweit so klar.

2. Wenn ich mal Recording mache und meinen [g=182]amp[/g] aufnehmen will,
dann würde ich das gerne mit reamping machen, damit ich die
möglichkeit habe, den Sound im nachhinein verändern kann.
Nun stellt sich mir immer noch die Frage, wie ich diese Variante
anschließen soll. So wie floxe meinte: läuft das Signal folgendermaßen:

[g=422]Gitarre[/g]>preamp>Soundkarte>Cubabase (nimmt das CLEANE Signal der
[g=422]Gitarre[/g] auf) > preamp (aus dem Ausgang kommt ein linesignal) >
DI (passive) OUT > Signal wird in DI in ein Instrumentensignal um-
gewandelt > DI IN ist verbunden mit Input des Gitarrenamps>
aus den AmpBoxen kommt mein gewohnter Sound.

Jetzt kommt meine Frage:
In der Kette befinden sich hintereinander mein preamp und mein Git.[g=182]amp[/g]
das sind 2 amps hintereinander. Geht das überhaupt, darf man das?

LG Daniel
 
ad1)
entweder musst du dann in gutiar rig ein ampmodell verwenden oder in den gitarreninput des amps gehen - ansonsten wirds wohl brizzelsound.

[g=422]Gitarre[/g]>preamp>Soundkarte>Cubabase (nimmt das CLEANE Signal der
[g=422]gitarre[/g] => preamp mit hi-z input (alternativ via [g=176]di-box[/g]) => soundkarte => [g=539]cubase[/g].

retourweg:
line out der soundkarte => passive [g=176]di-box[/g] mit 20-30db pad um auf instrumentenpegel zu kommen => input des amps.

aus den AmpBoxen kommt mein gewohnter Sound.
mit der [g=5]latenz[/g] der soundkarte wohlgemerkt - das gilt auch für punkt 1.

In der Kette befinden sich hintereinander mein preamp und mein Git.[g=182]amp[/g]
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

der preamp verstärkt das instrumentensignal auf line-level für die aufnahme. das linesignal aus der soundkarte wird dann via PAD der DI wieder auf ungefähren instrumentenpegel gebracht.
wenn das 20db pad nicht reicht und der [g=182]amp[/g] zu heiß angefahren wird, musst du den output in [g=539]cubase[/g] noch reduzieren.

um welchen [g=182]amp[/g] handelts sich denn? nur aus interesse...

lg
flox

edit: punkt 2) ist streng genommen kein remping. bei reamping sind aufnahmevorgang der [g=422]gitarre[/g] und aufnahme des ampsounds getrennte vorgänge. das nur der vollständigkeit halber.
 
Hallo floxe ,
danke für die Hilfe ich probiere das mal so aus.

ich spiele übrigens eine peavy röhrencombo. Der hat so einen
klassischen vox sound, sieht auch so ähnlich aus.
 
ne classic 50.

Naja das mit dem rig ist halt mal ein experiment. Ich erwarte jetzt auch
nicht den wahnsinns sound. Aber das mit dem reamping dürfte
wohl sehr hilfreich sein. Weil ich alleine arbeite ist das
ideal um den sound einzustellen und milro zu positionierenm
damit hab ich mir bisher ein bischen schwer getan.

lg
 
hmm, mikro positionieren, na gut... mit einer aufgenommenen zu reampenden spur - sowas mach ich auch.

allerding würd ich nie mit den effekten von guitar rig zufrieden sein... berichte uns halt ob du es geworden bist, sobald du damit gearbeitet hast.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben