Re-Wire??

Sukey

Sukey

Registriert
21.01.07
Beiträge
125
Reaktionen
6
Punkte
169
Huhu.
also ich hab das FL Studio schon ne Weile in Benutzung. Allerdings hab ich bis heute noch ned verstanden was das Re-Wire ist?? Wofür ist das?? Ich meine ich weiß ja das man damit ein anderen Sequenzer verbinden kann oder so. Aber was mach ich damit?? Kann mir das vielleicht jemand mal erklären?? Oder wofür das ist wofür man das verwendet?

Und noch eine Frage dazu. Was ist Rewuchel?? Beim installieren kommt da was mit Rewuschel LÖL. Was is das bitte. Ich glaub ich tue das immer wegklicken wenn ich mein Fruity neu drauf pack.

Ich bedanke mich schon mal :)
LG Sukey
 
ReWire ist ein Protokoll bzw. eine Schnittstelle zwischen zwei unabhängigen Programmen. Du kannst in ein Master-Programm (Zum Beispiel Sonar) ein Slave-Programm (zum Beispiel FL) einbauen. Das funktioniert dann wie ein [g=8]Plugin[/g]. ReWire ist sozusagen die Möglichkeit für beide Programme miteinander zu kommunizieren, du kannst Audio und [g=32]Midi[/g] verschicken; Beispiel: Du lädst dir Reason in einen Sequencer: Reason nimmt jetzt das Songtempo deines Projekts an und lässt sich vom Sequencer steuern. Um [g=32]Midi[/g] in Reason verwenden zu können, musst du im [g=70]Sequencer[/g] spielen, dieser schickt das Midisignal dann zu Reason und Reason schickt seinen AUdioausgang auf eine Spur im [g=70]Sequencer[/g].
Wie schon erwähnt besitzt aber immer ein Programm die "Oberhand", in den meisten Fällen der [g=70]Sequencer[/g] (Sonar, Logic, etc...) da man ja dort das Arrangement macht und Tempo bzw. [g=253]Takt[/g] einstellt.

Manchmal lohnt sich der ganze Aufwand allerdings auch nicht, da zu rechenaufwendig. Spätestens bei drei-vier ReWire Anwendungen geht zumindest mein Rechner in die Knie und fängt an zu hacken. Dann heißt es in FL bouncen und in den [g=70]Sequencer[/g] als WAV-Datei rein. Genauso bei Melodyne, aber das aus anderen Gründen ;)

ReWuschel ist so was ähnliches wie ReWire und ASIO4All, es geht auf jeden Fall darum dass sich mehrere Programme irgendwas teilen, aber ich traue dem Teil nicht... Vielleicht aknn mir auch mal jemand erklären was es damit auf sich hat?
 
Mit Rewire ist es möglich, Audiosignale in Echtzeit von
einem Musikprogramm an ein anderes zu schicken.

Dazu müssen beide Programme das
Rewire-Protokoll unterstützen.

In einem Rewire-Verbund gibt es immer
einen Klienten, der die Daten sendet (Slave)
und einen, der sie empfängt (Master).
Es besteht auch die Möglichkeit mehrere
Slaves mit einem Master zu verbinden.

Der Vorteil dieser Technologie besteht darin,
dass man als User von FruityLoops, Reason,
Ableton Live usw. die Möglichkeit bekommt,
seine Projekte mit einem anderen Programm
wie z.B. [g=539]Cubase[/g] oder [g=540]Logic[/g] abzumischen
und gemeinsam mit den dort vorhandenen
Möglichkeiten (Plugins,Audiospuren) zu nutzen.

Wichtig:
Nicht jede Software unterstützt Rewire.
Einige können auch nur als Slave fungieren (Reason),
während andere nur Master sein können ([g=539]Cubase[/g]).
Ableton Live kann sowohl Master als auch Slave sein.
 
ohi danke schön das war wirklich ausführlich ihr 2 :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben