U
UwE
- Registriert
- 19.12.04
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Hallo,
den Titel habe ich leider nicht besser hingebracht.
Folgendes, habe ein paar alte mono CC´s mit persönlichen Aufzeichnungen aus meiner Kindheit und möchte diese nun in die digitale Welt retten.
Dabei möchte ich eine möglichst verlustfreie Rauschunterdrückung ausführen (Softwaremäßig).
Das Kasettendeck mit dem ich sie widergebe hat einen Stereowidergabekopf (wie heutzutage üblich).
Wenn ich nun die zweigeteilte Monospur mit dem PC sample, sollte das Nutzsignal auf beiden Kanälen identisch sein, und das Rauschen aber nicht oder? Kann man nun z.B. mit Steinberg Wavelab5 durch mathematische Verknüpfung der beiden Monokanäle das Rausschen wegbekommen? Was muss ich dazu tun?
Falls das nicht geht, und ich die konventionelle Rauschunterdrückung benutzen muss, wie Sample ich dann am besten? Nur einen der beiden Kanäle oder beide mit Downmix?
Ich hoffe, dass ich mein Anliegen verständlich rüberbringen konnte und ihr mir helfen könnt.
Danke im Vorraus
UwE
den Titel habe ich leider nicht besser hingebracht.
Folgendes, habe ein paar alte mono CC´s mit persönlichen Aufzeichnungen aus meiner Kindheit und möchte diese nun in die digitale Welt retten.
Dabei möchte ich eine möglichst verlustfreie Rauschunterdrückung ausführen (Softwaremäßig).
Das Kasettendeck mit dem ich sie widergebe hat einen Stereowidergabekopf (wie heutzutage üblich).
Wenn ich nun die zweigeteilte Monospur mit dem PC sample, sollte das Nutzsignal auf beiden Kanälen identisch sein, und das Rauschen aber nicht oder? Kann man nun z.B. mit Steinberg Wavelab5 durch mathematische Verknüpfung der beiden Monokanäle das Rausschen wegbekommen? Was muss ich dazu tun?
Falls das nicht geht, und ich die konventionelle Rauschunterdrückung benutzen muss, wie Sample ich dann am besten? Nur einen der beiden Kanäle oder beide mit Downmix?
Ich hoffe, dass ich mein Anliegen verständlich rüberbringen konnte und ihr mir helfen könnt.
Danke im Vorraus
UwE