Raumplanung - bitte um Feedback

I

Itsok

Registriert
29.10.14
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei ein Studioraum von Grund auf neu zu planen. Den Raum inkl. Maße seht Ihr in der angehängten Datei. Die Wände sind aus Beton. Der Boden ist gefließt und wird später mit Teppich oder Parkett versehen.

Fokus bei der Raumplanung liegt auf der Studioakkustik und dem Wohlfühlfaktor, d.h. die Raumdämmung hat nicht oberste Priorität. Im Raum soll Platz für ein Mischpult, Computer und ein paar Racks sein. Eine Couch kommt auch noch rein.

Störfaktor ist ein Elektrokasten mit einigen Kabeln, den ich gerne mit einer Trockenbauwand aus den Blickfeld nehmen würde. Ggf. könnte man durch die Abtrennung einen kleinen Abstellraum machen (Beispiele in Bild 2 und 3).

Wie würdet Ihr die Trockenbauwand ziehen? Oder generell: Wie würdet Ihr durch Trockenbau den Raum optimieren?

Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • Planung1.jpg
    Planung1.jpg
    33 KB · Aufrufe: 114
  • Planung2.jpg
    Planung2.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 220
  • Planung3.jpg
    Planung3.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 169
Hallo itsok und :welcome: :)

Also ich würde keine der eingezeichneten Wände so ziehen, je nach dem was für ein Konzept du verfolgst solltest du darauf achten einen Symmetrischen Raum zu haben.

Womit wir auch beim Konzept wären, was dir scheinbar noch fehlt. Bevor du irgendetwas startest, solltest du dir überlegen was du hinterher haben willst. Auch was für eine Anforderung du an den Raum stellst, ob es dir zum hobbymäßig musizieren/mischen taugen soll oder ob du dich an irgendwelchen Studiostandards orientieren willst.

Im DIY-Bereich ist LEDE das gängigste Konzept, wenn du aber von Grund auf startest käme zum Beispiel noch RFZ in Frage.

Du hast mit diesem Raum aber noch so ziemlich alles offen, lies dich ein in die Materie und entscheide dich für ein Ziel. Dann kann dir hier wunderbar geholfen werden (besonders bei LEDE, da hier sehr weit verbreitet)

Aber allgemein zum Boden: Eigentlich egal was du dir dann vornimmst, ich würde auf jeden Fall parkett nehmen. Ein Teppisch schluckt dir Hochtöne weg, die du dann nicht wiederbekommst. Muss gar kein Störfaktor sein, kann auch so gewollt sein mitunter. Aber fest verlegt ist er dann numal auf jeden Fall da. Auf Parkett lässt sich ja immer noch ein Teppich auslegen.

Und zu dem Elektrokasten: Wie hoch geht der denn? Und wie sind die Höhen der Sturzunterkanten in dem Raum / der Unterkante der Fenster?
Musst du später an den kasten öfter mal drankommen, oder ist es nur ein Verteiler wo du nur im Fall eines Umbaus nochmal dran musst? Braucht der Luftzufuhr (Geräte drin)?

Man könnte (je nach höhe) zum Beispiel eine Ablage auf den Schrank obendrauf auf die ganze Raumbreite bauen, worunter sich dann ein Absorber verbirgt der dir hilft deinen Bassbereich in den Griff zu bekommen.

Und mal so weitergesponnen (von LEDE ausgehend):
Als erstes solltest du herausfinden, wo genau die Abhörposition am besten ist. Du solltest sie aufstellen, messen, woanders aufstellen, wieder messen usw. Ein guter Anfangspunkt ist es, das Messmikrofon bei ca. 38% der Raumlänge aufzustellen, und die Monitore ganz nah an die Wand. So weit auseinander, das der Abstand zwischen dem Mic und einer Box der gleiche ist wie zwischen den beiden Boxen.

Dann könntest du als erstes die Deckenkanten im ganzen Raum mit einem Absorber versehen, also dass du entlang dem Deckenrand einen Absorber-Ring hast. Als Material dafür würden sich alle Dämmstoffe mit einem Strömungswiederstand um die 5 kPa*s/m², zum Beispiel Rockwool Sonorock. Das hat eine Plattenbreite von 62,5 cm wenn ich mich grad nicht irre, und diese könnte dir die Breite des Absorberrings vorgeben. Dann so 30 cm hoch und du wirst schonmal viel weniger Bassprobleme haben.

Zusätzlich könntest du eben den Platz neben dem Elektrokasten als Absorber mit dem gleichen Dämmaterial versehen, und je nach bedarf noch die Ecken links und Rechts von der Wand auf die du schaust mit genau dem gleichen material (Die geläufigsten bassfallen oder auch Superchunks).

Dann könntest du die Erstreflektionen mit einzelnen basotectabsorbern einfangen, die du dort Positionierst wo der Schall von der Box aus auf dem Weg zu dir an die Wand kommen kann und von dort reflektiert wird.

Um die Raumantwort zu homogenisieren könntest du dann hinten auf die Ablage noch einen Diffusor stellen, den du mithilfe der QRDude-Software errechnen kannst auf deinen Raum zugeschnitten.

Das wäre ein möglicher, aber rein hypothetischer Weg, der hier in den meisten Fällen so ähnlich praktiziert wird.

Alles, was dir unbekannt vorkommt in diesem Post, steht in den angepinnten Threads hier im Unterforum Raumaksutik und Dämmung ganz oben.

Das wichtigste im DIY-Bereich ist es, zu verstehen was man da tut und nicht einfach irgendwas zu machen. Und das zwingt einen sich mit der Materie zu beschäftigen. Die Stickys hier sind ein guter Einstieg, auch manche Threads hier bieten dir sehr gut dokumentierte Studiobaumaßnahmen zum verstehen an.

Und dann ist es noch wichtig, es nicht nur nach Gehör zu machen sondern zu messen. Ohne die Messung zu sehen kann dir hier nicht geholfen werden.

Und auch um abschätzen zu können was realistisch ist ein Budgetrahmen, den du dir steckst und vielleicht mehr Informationen über dein handwerkliches Geschick/Ausrüstung.

Je nach Budget könntest du auch einen Tonstudiobauer damit beauftragen, auch hier sind welche angemeldet die dich von Anfang bis Ende betreuen würden.
 
Hallo Nivra,

erstmal vielen Dank für die Begrüßung und ausführlichen Erklärungen. Bin grade dabei mich in die Basics einzulesen. Mein bisheriges "Studio" war wohl nach dem LEDE Konzept ausgerichtet. Um eine Messung werde ich wohl nicht herumkommen. Hierzu benötige ich dann erstmal ein Messmikro und die entsprechde Software (finde ich in den Stickies). Mein Gesamtbudget liegt vorerst bei 2TEUR.

Was mich wirklich stört ist der Verteilerkasten auf welchen ab und an zugegriffen werden muss. Deshalb die Idee mit dem Trockenbau inkl. Tür, so dass dieser aus dem Sichtfeld verschwindet.Die Akkustik des raumes sollte gut sein, aber der Wohlfühlfaktor ist mir persönlich genauso wichtig.

Anbei zweich (leider schlechte) Fotos:
 

Anhänge

  • Planung4.jpg
    Planung4.jpg
    38 KB · Aufrufe: 107
  • Planung5.jpg
    Planung5.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 113
:Dokay der Kasten ist extrem unpraktisch dort, hatte ein ganz anderes Bild vor Augen^^

Ist versetzen eine Option? Ganz runter setzen zum Beispiel wäre viel besser…dann könnte man so eine Ablage draus machen und den leitungskram oben hinter einer schicken verkleidung verschwinden lassen, oder hinter einem Absorber der dann die Ecke einnimmt.

Fraglich wäre, was mit den ganzen Leitungen passieren kann, die verschwinden ja auch irgendwie unter dem Fenster wenn ich das richtig sehe? Geht das Rohr die Wand hoch und dann die Decke entlang oder sind das zwei verschiedene?

Wenn versetzen gar keine option ist:

Die beiden Wäönde die du eingezeichnet hast im ersten Post haben beide das Problem dass sie dir eine Unsymmetrie bescheren. Am besten wäre es, eine Wand zu ziehen die dann symmetrisch ist.
Würde auch nicht einen Abstellraum daraus machen, sondern eben nur das nötigste wegnehmen. Entweder diagonal ums Eck einfach eine kleine Wand mit einer Luke statt einer Tür drin, und diese Wand auf der anderen Seite nachbauen. Die Hohlräume um den Elektrokasten und hinter der Wand die nur symmetrische Gründe hat könntest du mit porösem material füllen und so schonmal gleichzeitig Bass absorbieren…es müssten dann aber eben Abstände zwischen den Rigipsplatten oder eben dem Beplankungsmaterial sein damit der Schall eindringen kann. Durch die Breite der Platten kann man bestimmen, ab welcher Frequenz der Schall absorbiert wird bzw. ab wo er nicht absorbiert wird. Lange Schallwellen beugen sich drumrum in den Absorber, kurze prallen wieder ab. Je tiefer, desto länger die Wellenlänge…und jede Welle die Länger wie die Beplankungsbreite ist beugt sich drumrum in den Absorber rein.
Damit wärst du dann schon mittendrin^^…aber am besten wäre wie gesagt versetzen wenn irgendwie möglich.

Zu dem Raum allgemein:Dadurch das es ein Kellerraum ist(?), musst du unbedingt ein Auge auf Feuchtigkeit haben. Wenn du poröses Material an die Wände direkt anbringst, ist die Luft dahinter nicht mehr so direkt in Verbindung mit der Raumluft. Dadurch kann sich dort feuchtere Luft sammeln, abkondensieren und zu Schimmel führen (besonders schnell wenn man die typisch feuchte kellerluft hat)

In den angepinnten Threads hier gibt es inzwischen einen eigenen bezüglich Wasserdampfdifusion; solltest du bei deiner Planung berücksichtigen.

Ja die Deckenkanten entöang der Raumlänge fallen bei dir ja leider weg da die Fenster sehr knapp an der Decke sitzen. Die Kanten der kruzen Wände würden ja aber gehen, dort würde ich auf jeden Fall welche anbringen und die beiden vorderen senkrechten Kanten. Und, je nach dem wie sich der Elektrokasten noch entwickelt, eben auch hinten die senkrechten Kanten. Eine andere Option, in der auch der Kasten verschwinden könnte mit einer Zugangsklappe, wäre die hintere Wand vollflächig als Absorber auszuführen. Mindestens 30 cm Steinwolle oder ähnliches mit Abstand zhur Wand hin…lässt sich nach einer Messung sagen weil man dann auf die Akustik die im Endeffekt vorherrscht abstimmen kann. Lässt sich aber auch durchrechnen und simulieren vorher, mit dem Stichwort Porous Absorber Calculator findet google das.

Wenn du die Wand hinten vollflächig zum Absorber machst, kann man dort sehr schick einen Diffusor integrieren.

So w#äre als allererstes eben ein Konzept zu entwickeln, entlang den Möglichkeiten die du hast und dem Ziel das du erreichen willst. Dein Budget ist mehr als ausreichend, ich frage mich ob du das als Hobbyraum baust oder ob es ein gewerbliches Studio werden soll am Ende? Was hast du für einen Anspruch an den Raum am Ende?

Und wieviel kannst/willst du selbst machen, und hast du irgendwie Zugang zu einer Werkstatt oder eine vergleichbare Ausrüstung?

Normalerweise sind hier die genannten Budgets um ein vielfaches kleiner…je nach dem wieviel Eigenleistung du erbringen kannst könntest du mit deinem Budget auch einen Tonstudiobauer mit der Planung beauftragen und diesen Plan dann eben selbst umsetzen nach dessen Angaben.

Weiss aber nicht wieweit meine vorstellung davon realistisch ist ob das Budget dafür reichen würde.

Auf jeden Fall, wenn du es nicht machen lassen willst sondern selber machen:
- Eine Skizze mit allen Maßen, Abständen, auch Tiefen der Fenster usw, Richtung der Tür und im Zweifel tiefe der Zarge wenn sie aussen sitzt wäre sehr hilfreich.

- Wie du selbst meintest, eine Messung mit REW und dann die mdat hier verlinken (Dropbox oder ähnliches). Je nach dem was du für eine Abhöre hast einmal alle zusammen, einmal ohne Subwoofer und einmal jede Box einzeln.


Ich hab grad nicht mehr Zeit, aber wenn du mir einen genauen Plan geben kannst kann ich dir mal ungefähr einzeichnen wie es aussehen könnte.
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ziel des Projektes ist die Planung eines semi-professionellen Studios. Möchte es privat und nicht kommerziell nutzen. Als Equipent kommen ein kleines Mischpult. Synthesizer, Computer und etwas Outboard zum Einsatz.

Eines hatte ich bisher verschwiegen: Im Raum befindet sich noch ein Heizkörper. Um all dem Gestrüp aus dem Weg zu gehen möchte ich den Raum gerne wie in der Zeichnung aufgezeigt trennen. Die Verteilerkasten und die heizung lassen sich leider nicht so einfach versetzen. Durch die Trennung hätte ich einen kleineren, aber symetrischen Raum.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

- Normaler Trockenbau oder spezielle Wand mit Absorbern
- Wo kommen die Monitore hin? (dachte an die Wand mit den Fenstern)
- Ist eine Absorberwand hinter den Monitoren (z.B. Billy Regal mit Hanfwolle) sinnvoll?

Die Fenstertiefe berägt ca. 25 cm, Außenmaße sind 47 x 95 cm. Tiefe der Zarge ist 2 cm.

Für Eure Unterstützung vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • Planning.png
    Planning.png
    21,2 KB · Aufrufe: 138
  • 6.jpg
    6.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 122
  • 7.jpg
    7.jpg
    64 KB · Aufrufe: 113
  • 8.jpg
    8.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 95
Also wenn du den Raunm so trennst wie in deiner Skizze machst du dir damit ziemlich viel kaputt leider weil der Raum mit 4,20 extrem kurz ist. Wenn es sich vermeiden lässt auf keinen Fall so.

Eventuell nur die Heizung versetzen, und die Trennwand dann so weit nach hinten wie es irgendwie geht?

Die Heizung entweder zu der Wand an den Elektrokasten, dazu braucht man ja nicht mal viel Rohr sondern muss sie ja fast nur drehen…oder noch ein kleines Stück in den Raum reinsetzen richtung Tür vom Elektrokasten weg und dann die Trennwand zwischen Heizung und E-Kasten setzen (falls es reicht).

Aber wenn du den Raum schon abtrennen musst, dann mit einer geraden Wand die durchgeht, nichts mit unsymmetrischen Winkeln.

Wenn die Wand in den späteren Regieraum bündig mit der Fensterkante des Fensters neben dem Elektrokasten abschließt, passt der Kasten dann dahinter? Und passt die Heizung dann zwischen Tür und Zwischenwand?

Dann hättest du dort zwar keine Abstellkammer in dem Sinn, aber du könntest einen Holzkasten um den Elektrokasten bauen und den Rest des Raums hinter der Wand als Absorber ausführen vollflächig…ne schicke Klappe für den Kasten damit man noch drankommt dazu und gut wäre es; sogar sehr gut für die Akustik.

Ich werde mal eine Skizze anfertigen wie ich mir das vorstelle, wenn es so geht dann wäre das Problem gelöst und gleich noch was für die Akustik getan.

Am besten wäre es wenn du die Maße von dem kasten, von der Heizung und die Abstände vom Fenster beim kasten zur Rückwand, von der Tür zur Rückwand und wenn du schon am messen bist auch vom anderen Fenster zur Frontwand hier posten könntest.

Wenn die Idee mit dem großen Absorber von den Maßen her aufgeht, würde ich auch keine richtige Wand reinziehen sondern nur eine Absorberverkleidung quasi. Aber dazu kann ich dir auch eine Skizze machen mit dem Rahmen dahinter dann.

Ich komme wieder mit Skizzen, grad nur nicht die Zeit dafür:)
 
Raum_itsok.png


Also so ungefähr dachte ich mir das, hab die Heizung mal hypothetisch ein Stück in Richjtung der Tür verschoben. Weiss nicht ob es mit den maßen so passt, aber so vom Prinzip her.
Und eben in der Mitte dann so eine Aussparung für einen Diffusor lassen, und den kann man dann modular gestalten beim Elektrokasten und quasi die Tür vom Elektrokasten als Diffusor-Teil nehmen bzw. andersrum. So ungefähr könnte das dann aussehen ohne die Beplankung dran:

c09969adcee1bd72a2cae0fd44f8084d.jpg


Eben alles unter der Vorraussetzung dass sich die Heizung verschieben lässst, die Maße hinhauen und du es umsetzen kannst/willst. Den Elektrokasten kann man ja mit einem Holzrahmen versehen der bis an den Diffusor durchgeht, damit der getrennt ist vom Absorber.

Für den Wasserzähler (Oder was hängt da zwischen kasten und Fenster?) ließe sich ja ein Teil vom Absorber so gestalten, dass man ihn herausnehmen kann um da dran zu kommen;

Man könnte auf der ganzen Fläche einen Wandabstand von 10 cm oder ähnlichem lassen für die Rohre und Kabel hintendran. Aber genaue Maße kann man erst ermitteln, wenn man die Maße von dem kasten hat. Der Wandabstand kann aber sogar die Effizienz von dem Absorber steigern, wenn es so ginge und du sagen kannst wieviel Tiefe maximal möglich ist kann man den idealen Wert für die Absorberdicke und den Wandabstand errechnen.

Und zu der Aufstellung der Monitore: An die Kurze Seite, die gegenüberliegende Wand von der mit dem Elektrokasten.
 
Nachmals vielen Dank für Dein Feedback inklusive Vorschläge. Gestern bin ich dazu gekommen im Raum nachzumessen. Die Bude gehört uns noch nicht ;) Leider handelt es sich bei einem der Kästen um den Starkstromanachluss, und hiervon braucht man mind. 20cm Abstand mit brennbaren Materialien. Der Abstand vom Fensterrand bis zur Wand beträgt genau 42 cm, der große Kasten ist 21 cm tief. Ist alles sehr sehr eng, so dass eine Absorberwand keinen ausreichenden Platz findet. Man könnte neben den Kästen nach Versetzung der Heizung eine Ansorberwand ziehen und die Kästen ggf. mit einer beweglichen Absorberwand a la Hofa verdecken. Nach getaner Studioarbeit schiebt man diese dann beiseite.

Meine bessere Hälfte drängt allerdings auf den Abstellraum, d.h. Die Absorberwand käme direkt vor die Heizung und das silberfarbene Rohr, was den Raum um fast genau einen Meter in der Länge verkleinern würde.

Wie würdet Ihr/ Du eine Absorberwand bauen? Ich weiss, es gibt hierzu zahlreiche Beiträge. Die Lösungen sind allesamt sehr unterschiedlich, z.B. Hanf Billyregal. Ich dachte an ein Trockenbaugerüst mit Basotecplatten. Wird die Trennwand nur mit Molton überzogen oder mit Gipsfaserplatten?

VG aus Sao Paulo
 
Also Basotect eignet sich nicht wirklich für dein Vorhaben, es hat für so einen großen Absorber der auf den bass zielt einen zu hohen Strömungswiederstand. Die gängigsten Materialien wären Rockwool Sonorock oder Isobond zum Beispiel. Ein Ströumgswiderstand von ~5kpa s/m² ist das was du dafür brauchst.

Die Wand so weit weg vom Kasten zu stellen wäre ein starker Kompromiss zur Akustik, der Raum wird dadurch fast zu klein für das LEDE-Konzept weil du so extrem nah an der Rückwand sitzt. Eigentlich braucht man einen Abstand von mind 4 m zur Rückwand von der Abhörposition aus…

Aber wie so vieles ist auch die Akustik oft nur ein Kompromiss^^

Also wenn es gar nicht anders geht (wobei ich versuchen würde die bessere Hälfte nochmal zu überreden) und die Wand dort eben sein muss würde ich es folgendermaßen machen:

Im Prinzip die Wand bauen genau wie auf dem Foto oben was ich verlinkt hatte; nur eben weiter in den Raum rein. Die Türe würde ich Mittig positionieren und nicht so am Rand, und einen Diffusor würde ich mobil auf Rollen vornedran stellen bzw den Part der die Tür verdeckt.

Je nach dem was für einen Abstand die Wandkante, die in den größeren Raum zeigt, dann zur Rückwand mit den Kästen usw hat kann man die ideale Dicke des Absorbers berechnen (resp. der Wand)

Zum Beispiel hättest du mit 40 cm dicker "Wand" und 80 cm Luft hinter der Wand zur Rückwand einen ziemlich effektiven Bassabsorber.
Aber mit den genauen Maßen kannst du selbst durchsimulieren was wohl gut wäre: hier http://www.acousticmodelling.com/porous.php

Thickness ist logischerweise die dicke des absorbierenden materials, Flow resitance 5000 bei Sonorock zB und Air gap eben der lichte Abstand zwischen Absorber und Rückwand.
Wenn du jetzt 1,20 m hast von der Rückwand bis zu der Kante der Wand die in den großen Raum zeigt könntest du da 40 cm Dämmung (Wandstärke) anbringen und hättest eine Air gap von 80 cm.

Ein Absorptionsgrad von 1 heisst, dass der Schall in dem Frequenzbereich komplett absorbiert wird. Je näher an 1 ganz unten, desto besser.

Das könnte dir den bass fast komplett aufräumen, falls es immer noch ein wenig suppt könntest du noch die Wandkanten und die Deckenkante der Frontwand (auf die du später schaust wenn du sitzt) behandeln.

Aber simulier dir das mal mit den genauen Maßen durch, und dann kann man das so bauen.
Würde ein Lattengerüst einziehen wo ein Türrahmen drin fixiert ist der dann später die Tür aufnimmt; links und rechts von der Tür einen Diffusor einlassen und eben einen mobilen Diffusor der dann im Türrahmen steht während der größere Raum akustisch genutzt wird.

Die Verkleidung kann man dann je nach Geschmack ausführen, würde Stoff(Molton) drüberziehen und darauf mit Laminat oder HDF-Platten beplanken damit nur die tiefen Frequenzen absorbiert werden. So wirkt die Wand ab einer bestimmten Frequenz reflektierend und killt dir nicht alles im Raum an Raumantwort. Was du als harte Beplankung nimmst ist im Endeffekt total egal, es muss nur eine harte Oberfläche haben und darf nicht frei schwingen können (muss an dem absorbierenden Material anliegen oder steif genug sein)

Aber erstmal ohne Beplankung aufstellen und dann nach bedarf die Beplankung ermitteln.

Wobei ich nochmal betonen muss, dass du mit der Wand so weit im Raum einen starken Kompromiss eingehst; die 20 cm Abstand vom Elektrokasten könnte man auch relisieren wenn du die Rückwand direkt als Absorber ausbaust. Dann bräuchtest du und deine bessere Hälfte allerdings einen anderen Abstellraum^^

Wenn du die Wand aber dort baust, kann ich dir eine Konstruktionszeichnung machen wie du sie bauen könntest; im Abstellraum könnte man noch Regale in die Wand integrieren auf der Rückseite des Diffusors zum beispiel und die Dämmung nur in einem "Kranz" den Kanten entlang verbauen.
 
Ok, danke nochmals vielen Dank für Dein Feedback. Nach Dienstreise und interner "Abstimmung" wurde die Idee des Abstellraumes verworfen. Wir werden die Heizung an die Tür versetzen, so dass die Rückwand als Absorber ausgebaut werden kann. Noch mache ich mir etwas Sorgen, wie ein sressfreier Zugang zu den Verteilerkästen gewährleistet werden kann, und was ist, wen mal etwas an den Warmwasserrohren ist...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben