Z
Zottelhimself
- Registriert
- 16.06.05
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 8
Hallo zusammen!!
Ich weiß, ich weiß, das Thema "Wie verbessere ich den Raumklang meines Proberaumes" ist schon oft gestartet worden, allerdings handelte es sich dabei meist um a) wie bekomme ich den Raum nach drussen leiser oder b) handelte es sich um quaderförmige Räume.
Mein Problem ist jedoch etwas anders:
Ich habe einen Raum mit der Form eines Halbzylinders... Um das mal besser darzustellen, kann man sich am besten diese Skizzen ansehen:
http://www.geocities.com/kings_speech/bunker_oben.gif
http://www.geocities.com/kings_speech/bunker_vorne.gif
[/URL]
[/URL]
Bild 1 ist die Draufsicht auf den Raum (ist ein alter Bunker). Der Bunker ist ca. 18m lang und 8,2m breit. Bisher ist er komplett leer, also keine Zwischenwand, keine Möbel, kein gar nix
Das Bild ist der Zustand, den der Bunker mal bekommen soll (Kicker, Billard und Playstation sind nur ein feuchter Traum
).
Im 2. Bild sieht man den Querschnitt des Bunkers, Höhe knappe 4m, Breite 8,2m, und halt fast die Form eines Halbkreises.
Spricht man in dem Bunker, oder macht überhaupt irgendein geartetes Geräusch, hat mein einen [g=108]Hall[/g] von > 4 Sekunden!!! Das heißt: Musik machen unmöglich, da alles laut und verwaschen wird. Man kann kaum ein Wort verstehen, wenn man sich über 4m Entfernung etwas zuruft, da der [g=108]Hall[/g] alles zu einem Ultra-Brei macht.
Sowohl Boden als auch Wand und Decke sind nackter Beton!!
Deshalb will ich diese Zwischenwand bauen, die ich mir so vorgestellt habe (im 1. Bild die blaue Linie, die den grünen von dem margentafarbenden Bereich trennt):
Holzbalken von Boden bis Decke, in Richtung des grünen (Probe-) Bereiches Spanplatten (diese Boden-Verlegeplatten aus dem Baumarkt) dranschrauben und auf die Platten Teppich kleben.
Ist das okay so?
Es geht hier nicht darum, den [g=107]Schall[/g] nach außen zu dämmen, sondern wirklich nur darum den Raumklang im grünen Bereich zu verbessern!
Dazu wäre Teppich als Bodenbelag sicherlich besser als der Beton, oder?
Ich befürchte aber, durch dieses Unterteilen ist der [g=108]Hall[/g] noch längst nicht wirklich weg, bzw. wahrscheinlich noch längst nicht soviel weniger, dass wir da proben können.
Also haben wir über Eierkartons, Noppenschaumstoff oder Alternativen nachgedacht.
Eierkartons = billig, aber auch ausreichend?
Noppenschaum denke ich mal besser, aber teurer. Taugt der in 2cm Stärke bei ebay was, oder besser: Wie dick sollte dieser Schaumstoff mindestens sein? Und woher günstig besorgen?
Und nun die wichtigste Frage:
Da wir ja nicht alle Flächen mit Noppenschaum oder Eierkartons zukleben können, WIEVIEL UND WO sollte man den Noppenschaum (die Eierkartons) platzieren, damit der [g=107]Schall[/g] mit geringstem Aufwand am besten geschluckt wird? Aufstellung der Instrumente ist beliebig, mein erster Gedanke wäre so wie in Bild 1 gewesen.
Ihr könnt dazu gerne in meinen Bildern rummalen und mir die dann per Mail zuschicken, ich verlinke die dann auch hier:
erogeneZone@KingsSpeech.de
Oder selber irgendwo hochspielen und hier verlinken, wie Ihr wollt.
Oder würdet Ihr die Sache ganz anders angehen? Wie?
Und vergesst nicht:
Die Macht ist stark i.... ne, quatsch: Geld ist immer knapp...
Schöne Grüße und schonmal 1000 Dank an alle,
Daniel
P.S. Falls noch jemand ne Idee hierzu hat:
Der in Bild 1 eingezeichnete Generator (rot) ist recht laut und sollte nach innen hinein so gut es geht leise gemacht werden. Dazu haben wir Platz für 2 Mauern + kleinem Zwischenraum (10-20cm). Wie machen wir das am besten? Richtige Steinmauern? Oder Ytong-Steine? Oder Rigips-Holbalken-Steinwolle-Rigips? Oder ganz anders?
Nochmals DANKE!!
Ich weiß, ich weiß, das Thema "Wie verbessere ich den Raumklang meines Proberaumes" ist schon oft gestartet worden, allerdings handelte es sich dabei meist um a) wie bekomme ich den Raum nach drussen leiser oder b) handelte es sich um quaderförmige Räume.
Mein Problem ist jedoch etwas anders:
Ich habe einen Raum mit der Form eines Halbzylinders... Um das mal besser darzustellen, kann man sich am besten diese Skizzen ansehen:
http://www.geocities.com/kings_speech/bunker_oben.gif
http://www.geocities.com/kings_speech/bunker_vorne.gif


Bild 1 ist die Draufsicht auf den Raum (ist ein alter Bunker). Der Bunker ist ca. 18m lang und 8,2m breit. Bisher ist er komplett leer, also keine Zwischenwand, keine Möbel, kein gar nix


Im 2. Bild sieht man den Querschnitt des Bunkers, Höhe knappe 4m, Breite 8,2m, und halt fast die Form eines Halbkreises.
Spricht man in dem Bunker, oder macht überhaupt irgendein geartetes Geräusch, hat mein einen [g=108]Hall[/g] von > 4 Sekunden!!! Das heißt: Musik machen unmöglich, da alles laut und verwaschen wird. Man kann kaum ein Wort verstehen, wenn man sich über 4m Entfernung etwas zuruft, da der [g=108]Hall[/g] alles zu einem Ultra-Brei macht.
Sowohl Boden als auch Wand und Decke sind nackter Beton!!
Deshalb will ich diese Zwischenwand bauen, die ich mir so vorgestellt habe (im 1. Bild die blaue Linie, die den grünen von dem margentafarbenden Bereich trennt):
Holzbalken von Boden bis Decke, in Richtung des grünen (Probe-) Bereiches Spanplatten (diese Boden-Verlegeplatten aus dem Baumarkt) dranschrauben und auf die Platten Teppich kleben.
Ist das okay so?
Es geht hier nicht darum, den [g=107]Schall[/g] nach außen zu dämmen, sondern wirklich nur darum den Raumklang im grünen Bereich zu verbessern!
Dazu wäre Teppich als Bodenbelag sicherlich besser als der Beton, oder?
Ich befürchte aber, durch dieses Unterteilen ist der [g=108]Hall[/g] noch längst nicht wirklich weg, bzw. wahrscheinlich noch längst nicht soviel weniger, dass wir da proben können.
Also haben wir über Eierkartons, Noppenschaumstoff oder Alternativen nachgedacht.
Eierkartons = billig, aber auch ausreichend?
Noppenschaum denke ich mal besser, aber teurer. Taugt der in 2cm Stärke bei ebay was, oder besser: Wie dick sollte dieser Schaumstoff mindestens sein? Und woher günstig besorgen?
Und nun die wichtigste Frage:
Da wir ja nicht alle Flächen mit Noppenschaum oder Eierkartons zukleben können, WIEVIEL UND WO sollte man den Noppenschaum (die Eierkartons) platzieren, damit der [g=107]Schall[/g] mit geringstem Aufwand am besten geschluckt wird? Aufstellung der Instrumente ist beliebig, mein erster Gedanke wäre so wie in Bild 1 gewesen.
Ihr könnt dazu gerne in meinen Bildern rummalen und mir die dann per Mail zuschicken, ich verlinke die dann auch hier:
erogeneZone@KingsSpeech.de
Oder selber irgendwo hochspielen und hier verlinken, wie Ihr wollt.
Oder würdet Ihr die Sache ganz anders angehen? Wie?
Und vergesst nicht:
Die Macht ist stark i.... ne, quatsch: Geld ist immer knapp...

Schöne Grüße und schonmal 1000 Dank an alle,
Daniel
P.S. Falls noch jemand ne Idee hierzu hat:
Der in Bild 1 eingezeichnete Generator (rot) ist recht laut und sollte nach innen hinein so gut es geht leise gemacht werden. Dazu haben wir Platz für 2 Mauern + kleinem Zwischenraum (10-20cm). Wie machen wir das am besten? Richtige Steinmauern? Oder Ytong-Steine? Oder Rigips-Holbalken-Steinwolle-Rigips? Oder ganz anders?
Nochmals DANKE!!