Raumakustik Messung Grundsatzfrage

  • Ersteller Klobrillenmann
  • Erstellt am
K

Klobrillenmann

Registriert
09.05.16
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo alle,

ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Raumakustik und dem Messen derselben.
Meine grundsätzliche Verständnisfrage bezieht sich auf die Geräte, die in die Messung mit einbezogen werden.

Ich habe mich in REW eingelesen, da ist ja der erste Schritt, die Soundkarte am Messrechner zu messen, um einen geradlinigen Signaleingang sicherstellen zu können.

Aus dem gleichen Grund sollte man (theoretisch) auch sicher sein, daß das Messmikrofon kalibriert ist.

Diese Geräte werden aus der Messung herausgerechnet, da sie logischerweise einen Einfluss auf das Messignal haben.

Nun aber während der Messung selbst, da scheint es mir nicht mehr ganz so offensichtlich, welche Geräte Einfluss auf die Messung nehmen dürfen und welche nicht:

Misst man immer nur und ausschliesslich die Lautsprecher (+ evtl. Controller / Decoder)?

Oder vielleicht auch die Geräte in der Signalkette, die vor den Lautsprechern liegen und IMMER mitverwendet werden, wenn Audio ausgespielt wird. Ich spreche von z.B. einem (genullten) Mischer oder einem ProTools incl. Wandlern.

Ist das ein Denkfehler, oder ist es vielleicht zwingend, NUR die Lautsprecher mit Testsignal zu beschicken?

Irgendwo beisst sich bei mir gerade der Hund in den Schweif :)

Danke im Voraus fürs Weiterhelfen.
 
Du brauchst nix kalibriertes. Wenn du es so genau haben willst kannst du zum Fachmann gehen.


Und was dein restliches Equipment angeht, das interessiert bei einer Raummessung auch null.
 
Du brauchst nix kalibriertes. Wenn du es so genau haben willst kannst du zum Fachmann gehen.


Und was dein restliches Equipment angeht, das interessiert bei einer Raummessung auch null.

Naja, dass kann man m.M.n. so jetzt nicht stehen lassen.
Wenn es um erste Maßnahmen, also die Messung und Verbesserung des Bassbereiches bis ca. 300Hz geht, dann reicht tatsächlich das Behringer ECM8000 als unkalibriertes Messmikrofon.

Je weiter es allerdings in Richtung höhere Frequenzen geht (z.B. Messung und einstellen einer Verlattung um Mitten und Höhen nicht zu überdämpfen) und vor allem ganz am Ende beim Einsatz eines EQs um das letzte Quäntchen aus dem Raum zu holen, sollte schon ein Messmikro her dem man mehr vertrauen kann. Die ECM8000 haben im höheren Frequenzbereich eine gewaltige Streuung.

Ich kann z.B. das UMIK-1 von MiniDSP empfehlen:
https://www.minidsp.com/products/acoustic-measurement/umik-1

Das ist ein USB Mikro das mit individueller Kalibrierdatei (zum Download) geliefert wird und somit schon vertrauenswürdiger ist als das Behringer. Außerdem ist da auch der Preamp mit dabei und wird daher sozusagen mit kalibriert.
Mit einem Profi-Messmikro im höheren 3 bis 4stelligen Euro Bereich wird es natürlich auch nicht mithalten können. Aber das sollte ohnehin klar sein.

Lg
 
und vor allem ganz am Ende beim Einsatz eines EQs um das letzte Quäntchen aus dem Raum zu holen, sollte schon ein Messmikro her dem man mehr vertrauen kann

Soweit kommt der Otto-Normalverbraucher aber in der Regel nicht. Bevor man da ankommt muss man sich sehr lange mit der Materie beschäftigen und wenigstens schon Erfahrungen mit 2-3 Räumen gesammelt haben.
 
Soweit kommt der Otto-Normalverbraucher aber in der Regel nicht. Bevor man da ankommt muss man sich sehr lange mit der Materie beschäftigen und wenigstens schon Erfahrungen mit 2-3 Räumen gesammelt haben.

Ich verstehe nun folgendes:

1. ich soll es gleich von vornherein bleiben lassen
2. daß ich mir Gedanken gemacht habe, war falsch
3. es gibt immer einen, der mehr weiss als ich.

tolles Forum, vielen Dank auch.
 
Du siehst das schon zu sehr durch die Klobrille.

1. Du kannst für den Anfang die Kalibrierung außer Acht lassen. Wenn du soweit bist, wirst du von allein wissen, dass du ab dem Moment X derartiges benötigst.

2. Es macht schon Sinn, EQ's und Mischpulte so weit wie es geht aus dem Signalweg der Messung herauszuhalten. Du möchtest deinen Raum messen.

Natürlich kommst du um eine Beeinflussung durch deine Abhöre (Monitore/Amp) nicht herum.
 
1. Du kannst für den Anfang die Kalibrierung außer Acht lassen. Wenn du soweit bist, wirst du von allein wissen, dass du ab dem Moment X derartiges benötigst.

+1

Viel mehr habe ich ja oben auch nicht gesagt, wenn auch etwas ausschweifender. :)
Trotzdem wäre es eine Überlegung wert anstatt des ECM8000 gleich die €40 mehr zu investieren und das UMIK-1 zu holen. Ich persönlich hatte mich am Ende geärgert, dass ich beide kaufen musste.

Übrigens: Wenn du Spaß daran hast solltest du es auf keinen Fall bleiben lassen. Ich habe bei mir im Laufe von fast 3 Jahren nach und nach insgesamt 50m^2 ausgebaut und erweitert - Regie und Aufnahmeraum getrennt. Es hat sich echt gelohnt - das bestätigte mir bisher noch jeder der die Räume gesehen und gehört hat. Und da war mittlerweile auch einer dabei der Hauptberuflich Akustikbau betreibt. :)
 
Soweit kommt der Otto-Normalverbraucher aber in der Regel nicht. Bevor man da ankommt muss man sich sehr lange mit der Materie beschäftigen und wenigstens schon Erfahrungen mit 2-3 Räumen gesammelt haben.

Das ist dein Ansatz.
Meiner ist: Ich mag keine Einschränkungen, sondern gebe lieber meine Erfahrungen komplett weiter. Was davon der TE mitnehmen und umsetzen will und was nicht ist sowieso seine Sache.
 
Soweit kommt der Otto-Normalverbraucher aber in der Regel nicht. Bevor man da ankommt muss man sich sehr lange mit der Materie beschäftigen und wenigstens schon Erfahrungen mit 2-3 Räumen gesammelt haben.

Ich verstehe nun folgendes:

1. ich soll es gleich von vornherein bleiben lassen
2. daß ich mir Gedanken gemacht habe, war falsch
3. es gibt immer einen, der mehr weiss als ich.

tolles Forum, vielen Dank auch.

Es kann keiner was dafür wenn dein Glas halb leer ist...
 
Es kann keiner was dafür wenn dein Glas halb leer ist...

Ich hätte es wissen müssen....egal in welchem Forum dieser Welt....die erste Antwort auf eine Frage ist immer gleich:

"Ich hab keine Ahnung, aber ich antworte mal trotzdem."

Ich hab keine Lust, meine Zeit mit solchen Menschen zu vergeuden.

Ich bin raus hier und wende mich lieber an Profis, die wissen von was sie sprechen.
 
Es kann keiner was dafür wenn dein Glas halb leer ist...

Ich hätte es wissen müssen....egal in welchem Forum dieser Welt....die erste Antwort auf eine Frage ist immer gleich:

"Ich hab keine Ahnung, aber ich antworte mal trotzdem."

Ich hab keine Lust, meine Zeit mit solchen Menschen zu vergeuden.

Ich bin raus hier und wende mich lieber an Profis, die wissen von was sie sprechen.

Viel Spaß dabei ;)
 
Es kann keiner was dafür wenn dein Glas halb leer ist...

Ich hätte es wissen müssen....egal in welchem Forum dieser Welt....die erste Antwort auf eine Frage ist immer gleich:

"Ich hab keine Ahnung, aber ich antworte mal trotzdem."

Ich hab keine Lust, meine Zeit mit solchen Menschen zu vergeuden.

Ich bin raus hier und wende mich lieber an Profis, die wissen von was sie sprechen.

Viel Spaß dabei ;)

Ja, das Wünsche ich in dem Fall auch.

Gratis Auskunft wollen, bekommen und dann herummaulen ist schon ein starkes Stück. Wie alt bist du? 16?

Wenn du wüsstest was in diesem Forum akustisch schon alles gemeinsam auf die Beine gestellt wurde....
smil451c70cce146f.gif
 
Also seltsame Reaktionen hier:D

Mal zu der ursprünglichen Frage:
Das was man dabei misst ist die Summe aus dem, was deine Abhörkette in den Raum gibt und was dieser quasi antwortet. Daher macht es schon Sinn, mit der üblicherweise verwendeten Signalkette zu messen, genauso wie man auch mit den Möbeln misst die halt üblicherweise drinstehen und nicht leer.

Der Einfluss von einzelnen Wandlern noch in der Kette ist allerdings nicht wirklich groß auf das bezogen was wir messen, deswegen ist es nicht so wichtig. Aber vom prinzip her würde ich alles so messen wie es auch genutzt wird.

Zum Beispiel die Soundkartenkalibrierung korrigiert üblicherweise +-1db, was jetzt keinen Bock wirklich fett macht... wie schon geschrieben wurde, aber nem bestimmten Anspruch lohnt sich schon die Kalibrierung des Mikros und des Preamps. Aber dann passt das eigentlich; die Kette zwischen REW und den Abhörmonitoren fällt in dem Zusammenhang auf den einen Punkt Monitore, alles was dabei noch passiert passiert ja sonst auch. Also ist es so als wäre die Kette in deinen Monitoren eingebaut, ergo genau das was du messen willst.
 
Zum Beispiel die Soundkartenkalibrierung korrigiert üblicherweise +-1db, was jetzt keinen Bock wirklich fett macht... wie schon geschrieben wurde, aber nem bestimmten Anspruch lohnt sich schon die Kalibrierung des Mikros und des Preamps.

Weise Worte?

WIe "kalibriert" denn der geneigte User sein Mikrofon und seinen Preamp? Kann er das?

Hmmm, merkste selber, näh?
 
Dafür gibt es Dienstleister, denen du Mikrofon und Pream zusammen schicken kannst und eine Kalibrierungsdatei für die Kette kriegst. Die für normale User bezahlbaren sind aber meines Wissens nach nicht so genau, das es sich lohnt den Preamp mit zu kalibrieren.
 
Das scheint mir doch aber nix anderes als ein ECM8000 zu sein - nur eben mit integriertem Wandler.

Und das bei ARC mitgelieferte Mik ist irgendwie ebenfalls nur ein ECM8000.

Technisch mag das schon sein - ich hab's (noch) nicht zerlegt.
Aber das UMIK wird individuell im Werk kalibriert und die zugehörige Kalibrierdatei kann mit der Seriennummer von der Herstellerwebsite heruntergeladen werden. Die Kalibrierung ist dabei meiner Recherche nach zumindest so genau wie jene der oben genannten "bezahlbaren" Kalibrierdienstleister. Und Preamp + Wandler sind da natürlich auch schon mitkalibriert, weil die eben im Mikrofon sitzen.
Das ist der große Unterschied zum ECM8000 - dort gibt's nur eine gemittelte Kalibrierdatei, was bei den Abweichungen die das Mikro laut Messungen zeigt keinen wirklichen Sinn macht.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben