P
pecus86
- Registriert
- 08.04.12
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo Leute,
ich ziehe demnächst um und habe mir vorgenommen, mal etwas an der Akustik des Wohnzimmers zu machen. Allerdings ist der Raum nicht ganz "einfach". Ich kann nur in maximal einer Ecke einen Basschunk platzieren. Deshalb müsste ich mir den Rest der möglichen Bassabsorption wohl über eine Deckenkonstruktion holen.
Da ich keinerlei Erfahrung habe, weiß ich nicht, wie sinnvoll so eine/meine Konstruktion ist, bzw. wieviel Material ich an der Decke anbringen müsste oder in welchen Dimensionen sich das bewegen muss, um das Fehlen von raumhohen Eckabsorbern zu kompensieren.
Der Raum hat 24 m², die Aufstellung der Lautsprecher/Möbel ist noch nicht fix, die momentane Aufstellung scheint mir aber derzeit am sinnvollsten zu sein. Primärer Abhörpunkt soll der Schreibtisch sein. Vielleicht muss ich näher an die Wand, das kann man aber letztlich nur mit einer Messung beurteilen, denke ich. Allerdings wäre das doof, weil ich dann nicht mehr an die Fenster komme
Ich hab jetzt einfach mal alles nach der 38%-Regel aufgestellt, wobei das bei der Raumform auch wieder stark relativ sein wird.
Messen kann ich natürlich erst, nachdem ich eingezogen bin. Das wird noch ein paar Wochen dauern.
Nun würde mich interessieren, ob das alles so in sich stimmig ist oder ob das Geld woanders besser investiert ist.
Danke für eure Hilfe!
Hier mal eine Skizze aus verschiedenen Blickwinkeln:
ich ziehe demnächst um und habe mir vorgenommen, mal etwas an der Akustik des Wohnzimmers zu machen. Allerdings ist der Raum nicht ganz "einfach". Ich kann nur in maximal einer Ecke einen Basschunk platzieren. Deshalb müsste ich mir den Rest der möglichen Bassabsorption wohl über eine Deckenkonstruktion holen.
Da ich keinerlei Erfahrung habe, weiß ich nicht, wie sinnvoll so eine/meine Konstruktion ist, bzw. wieviel Material ich an der Decke anbringen müsste oder in welchen Dimensionen sich das bewegen muss, um das Fehlen von raumhohen Eckabsorbern zu kompensieren.
Der Raum hat 24 m², die Aufstellung der Lautsprecher/Möbel ist noch nicht fix, die momentane Aufstellung scheint mir aber derzeit am sinnvollsten zu sein. Primärer Abhörpunkt soll der Schreibtisch sein. Vielleicht muss ich näher an die Wand, das kann man aber letztlich nur mit einer Messung beurteilen, denke ich. Allerdings wäre das doof, weil ich dann nicht mehr an die Fenster komme

Ich hab jetzt einfach mal alles nach der 38%-Regel aufgestellt, wobei das bei der Raumform auch wieder stark relativ sein wird.
Messen kann ich natürlich erst, nachdem ich eingezogen bin. Das wird noch ein paar Wochen dauern.
Nun würde mich interessieren, ob das alles so in sich stimmig ist oder ob das Geld woanders besser investiert ist.
Danke für eure Hilfe!
Hier mal eine Skizze aus verschiedenen Blickwinkeln: