rauchige Stimme

  • Ersteller mainsdream
  • Erstellt am
M

mainsdream

Registriert
20.03.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Wie und wo muß ich welche Parameter verändern, um eine "rauchige Stimme" zu erhalten, z.B. bei Raumsimulator oder Equalizer ??
 
Rauchen!

Jungs, eine Stimme könnt ihr nicht beliebig mit Effekten verändern! Mir gehen seit längerer Zeit diese "Hallo ich klinge wie Heintje wünsche mir aber eine Dean Martin - Stimme" - Threads auf den Wecker. Ist die Sängergesellschaft zu faul geworden und will alles mit Effekten lösen?

Tut mir Leid mainsdream, das du nun mein Opfer wirst ;)

Ich denke es gibt für eine rauchige Stimme ebenso wenige eine virtuelle Lösung wie für die Idee aus Gesang per Effekt Geschrei zu machen. Der Sänger ist nichts anderes als ein äußerst sensibles und vor Allem diffizieles Instrument... und kein Schwein spielt Posaune und fragt dann "Mit welchen EQ-Einstellungen klingt das wie eine [g=149]Snare[/g]-Drum?"


Down
 
Der Sänger ist nichts anderes als ein äußerst sensibles und vor Allem diffizieles Instrument...

Mal abgesehen von 3-4 Flaschen Whisky und 5 Schachteln Zigaretten am Tag? :D

Gruß
 
... eine rauchige Stimme erhälst Du, indem du den EQ ganz nach rechts drehst und ihm zudem lieb zuredest ... sehr lieb! :D
 
nun sag nicht gleich krummer Hund zu mir;-). Es war meine erste anfrage in diesem Forum und ich hatte mir die antworten fachlich qualifizierter vorgestellt. Es geht halt darum, einen etwas "kehligeren" sound zu erzeugen und nicht aus Heintje Kris Kristofferson zu machen. Dass es möglich ist, habe ich bei einem Toningenieur-workshop erlebt, kann mich aber leider nicht mehr an die einstellungen erinnern.
vielleicht gibts ja jemanden, der sich richtig auskennt.
 
hm
probier mal die freeware-röhrensimulation von tls (forumsuche benutzen) in ner sehr dezenten einstellung. ne instanz vorher vielleicht bei ca. 120hz ne leichte anhebung machen.
 
nun sag nicht gleich krummer Hund zu mir;-). Es war meine erste anfrage in diesem Forum und ich hatte mir die antworten fachlich qualifizierter vorgestellt. Es geht halt darum, einen etwas "kehligeren" sound zu erzeugen und nicht aus Heintje Kris Kristofferson zu machen. Dass es möglich ist, habe ich bei einem Toningenieur-workshop erlebt, kann mich aber leider nicht mehr an die einstellungen erinnern.

Ganz einfach, dann stell fachlich qualifiziertere Fragen! "Rauchig" kann subjektiv verdammt viel sein. Und das was ich unter rauchig verstehe kriegt kein EQ hin.

Down
 
Vier Dinge brauchst du:

- Hohe Komprimierung (dann klingt es schon mal wie bei den coolen Radiosprechern)

- Einen Röhrenvorverstärker: Wenn du hier die Röhre bei der Aufnahme reindrehst, so klingt das schon etwas rauher - außerdem wird dann auch schon bei der Aufnahme komprimiert. Doch Vorsicht: Zu viel kann auch schlecht sein - dann klingt die Stimme tot!

Mit dem EQ kannst du es versuche - vielleicht die unteren Mitten etwas anheben. Da musst du aber die [g=349]Frequenz[/g] selber herausfinden - variiert stark von Stimme zu Stimme.

Außerdem ist das Mikro für die Aufnahme wichtig: Die klingen halt alle sehr verschieden. Und bei der Aufnahme den [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] nutzen.

Ansonsten geht natürlich (wie schon etwas zu ungeduldig von meinem Vorredner gesagt) vieles über die Stimme selber! Aber das weißt du ja!

Gruß,
Christoph
 
kann mich aber leider nicht mehr an die einstellungen erinnern.
dann nimm einen eq, booste ordentlich und sweepe mal relativ schmalbandig durchs frequenzband... dort wos für dich rauh klingt bist du richtig zuhause, boosten nach geschmack, bandbreite nach geschmack.

vielleicht gibts ja jemanden, der sich richtig auskennt.
nope, wir sind hier nämlich alle noobs :D

lg
flox

btw. tom waits wirst du dadurch auch nicht :D
 
ich möchte mich hier die Anzahl der unqualifizierten Antworten um eine erhöhen und meine:

Bandsättigung und ein leichtes Rauschen im Hintergrund, vielleicht dieses auch EQen..
 
wenn de ville Geld hast, dan Voiceprism von T.C., Stimmeffektgerät.

Berti
 
Hi ihr Sängerknaben ;)

Hier ein Anekdötchen :
Es heisst das Mr. Lennon tatsächlich unzufrieden mit seiner Stimme war, also quälte er Onkel Martin damit, dieser möge sie ihm doch bis zum Geht-Nicht-Mehr verbiegen und mit Effekten zukleistern (Lucy, Rain, Tomorrow Never Knows als Extrembeispiele). Er wollte in seinem Fall zwar nicht "rauchig" klingen, aber eben nicht nach Lennon-Naturpur.


mainsdream befindet sich in prominenter Gesellschaft, wenn auch er einen ähnlichen Wunsch hegt. Ob Lennon mit den Resultaten dieser "Experimente" glücklich war oder nicht ist wurscht. Er durfte sie machen, also gilt das natürlich für mainsdream auch.

Der Menschen Wille ist sein Himmelreich
(oder auch : Des Mannes Willi ist sein Himmelreich :D )
(oder auch : Mein Gott Willi ist dein Pimmel weich :D :D )

Grüsse
 
(oder auch : Des Mannes Willi ist sein Himmelreich :D )
(oder auch : Mein Gott Willi ist dein Pimmel weich :D :D )
das hast du aber schön gesagt
 
overdrive auf die stimme, dann klingts ganz schön böse...

vg
dia
 
Und noch eine unqualifizierte Antwort auf eine sehr dubiose Frage:

Rauchen.

Muss mich da Down anschliessen.
Kein EQ bekommt eine rauchige Stimme hin, wenn sie nicht schon vor der Aufnahme rauchig klingt.

Wenn man die Stimme allerdings etwas anrauhen möchte, kann man mal mit Overdrive, viel Kompression und evtl. High und Low Cut arbeiten.
Patentrezepte gibt es hier aber trotzdem nicht.

Möge der Threadsteller doch mal genauer beschreiben, nach welchem Sound er sucht und wie das Ausgangsmaterial beschaffen ist.

Grüße

Markus
 
Der Sänger ist nichts anderes als ein äußerst sensibles und vor Allem diffizieles Instrument.

LOL!!!
DAS halte ich dir absofort nur noch unter die Nase, wenn ich von dir nen Spruch kassiere!!!!

*schmeissmichweg*

Gruß, Mitti
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
494
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
S
Antworten
10
Aufrufe
311
Stony1981
S
blommberg
Antworten
3
Aufrufe
358
blommberg
blommberg

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben