Ratlosigkeit mit Limiter auf Summe - Mix anscheinend immer viel zu leise

Wie man hört sind zwar die kleinen hübschen Farben in dem Mix zwar hörbar aber nicht wirklich schön eingebettet. Die verlieren sich. Es gibt zwei Elemente die alles andere um Meilen überragen.
Meinst du die Fläche die langsam anschwillt?
 
Ich glaube bei mir liegt es auch an der Soundauswahl, da fehlt irgendwas "fundamentales".
Vielleicht der Bass? Irgendwie höre ich den nicht wirklich raus. Oder ist da keiner drin und der soll durch einen der "kratzigen" Synths zustande kommen? Und ansonsten die Kanäle etwas besser aussteuern, damit die Summe etwas lauter wird, du verschenkst zu viel Headroom, finde ich aber auch nicht sooo schlimm, kann man ja leicht beheben. Insgesamt immer mit guten Referenzen vergleichen, um ein ähnliches Klangbild hinzubekommen. Tiefenstaffelung wäre auch noch so ein Theme. Ist aber alles nicht wirklich ein Problem, du bist auf nem guten Weg.

PS: Ist auch nicht schlimm, wenn du das Mastering aus der Hand gibst, anstatt deinen Mix selbst mit Ozone und Co. zu versauen ;)
Für den Homerecording-Bedarf ist das natürlich in Ordnung, aber leider zerstören die meisten User ihre vorher brauchbaren Mixe durch solche Tools. Erst recht, wenn man sich damit eben nicht 100% auskennt. Wenn ich lese "Clipper auf Summe", bekomm ich schon Panik^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, beim Bass fehlt glaube ich wirklich etwas druckvolles, wobei Ozone komischerweise der Meinung ist es wäre zuviel Bass und haut mir einen Low-Shelf bei 150 hz drauf.
Aber auf Ozone verlass ich mich auch nicht wirklich gerne, sondern mehr auf meine Ohren. Problem ist, dass ich mit Kopfhörer mischen muss...

ja, die kratzigen Synths, bzw. der eine ist ein Bass. Vielleicht sollte ich noch einen Subbass draufpacken oder einen Subbass unter die Kick. Irgendwo fehlt mir im Low/Low Mid Bereich das, was Referenztracks ausmachen, wenn ich es vergleiche. Dieses druckvolle, aber gleichzeitig weiche.... Und bei den Höhen fehlt ja auch was.... Weiß nur nicht wie ich das speziell mit dem EQ lösen soll außer EQs hochreißen.

Mastering würde ich gerne perspektivisch schon selber lernen, wobei da das Mixing natürlich erstmal passen muss :D
Ich hatte aber auch schon mal einen Song extern mastern lassen und das Ergebnis gefiel mir sehr gut, aber hat auch 150€ gekostet. Das geht in der Summe auf's Geld und dafür bin ich zu Amateur :D

P.S. Noch ein Nachtrag: meine älteren Mixe auf dem alten Kopfhörer gefielen mir deutlich besser als dieser.
 
...Ich glaube bei mir liegt es auch an der Soundauswahl, da fehlt irgendwas "fundamentales".
Also ich finde das alles in Ordnung.
Das sind Style- und Produktionsentscheidungen, aber der Mix als solches ist erstmal in meiner Welt technisch in Ordnung.

Wenn Dir in der Produktion irgendwas künstlerisches nicht zusagt - na ja.
Dann musst halt anders musizieren :)
Da spielt manchmal schon die Tempowahl und die Länge der Kick eine Rolle damit es semmelt.

Der Peaklevel der fraglichen Wave ist bei rund -12 dB.
Das ist doch in der digitalen Welt egal wie Tee in China.

Das zieht man hoch oder runter wie es einem gefällt - da braucht man doch keinen mm drüber reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Mastering würde ich gerne perspektivisch schon selber lernen, wobei da das Mixing natürlich erstmal passen muss :D...
Ich bin im Münchner Westen zu Hause.

Komm' einfach vorbei, wir verbringen einen Samstag Nachmittag 1 : 1 miteinander vor den Lautsprechern und vieles wird gut werden :)

Und nein - es gibt keine doppelten Böden und kostet nur die Mühen einer Reise.
Haben schon eine Reihe Anderer Zeitgenossen gemacht und keiner ist Mir böse... :)
 
ja, die kratzigen Synths, bzw. der eine ist ein Bass. Vielleicht sollte ich noch einen Subbass draufpacken oder einen Subbass unter die Kick. Irgendwo fehlt mir im Low/Low Mid Bereich das, was Referenztracks ausmachen, wenn ich es vergleiche.
Wie LM18 schon schreibt, sind das auch "Produktionsentscheidungen", einfach ausprobieren und hören, obs dir besser gefällt, bzw. du näher an gute Referenzen kommst. Solltest dabei allerdings die Referenzen genauso laut abhören, wie deinen Mix, also deren Lautstärke runter ziehen/anpassen. Die sind ja schon gemastert.
 
Ich bin im Münchner Westen zu Hause.

Komm' einfach vorbei, wir verbringen einen Samstag Nachmittag 1 : 1 miteinander vor den Lautsprechern und vieles wird gut werden :)

Und nein - es gibt keine doppelten Böden und kostet nur die Mühen einer Reise.
Haben schon eine Reihe Anderer Zeitgenossen gemacht und keiner ist Mir böse... :)
Danke für das Angebot! :) Bin aus Göttingen, ist mit dem Zug ja recht gut zu erreichen. Wird leider erst nach dem Sommer was werden. Aber Interesse an Austausch vor Ort und "Live" besteht, da komme ich gerne auf dich zu :)
 
Wie LM18 schon schreibt, sind das auch "Produktionsentscheidungen", einfach ausprobieren und hören, obs dir besser gefällt, bzw. du näher an gute Referenzen kommst. Solltest dabei allerdings die Referenzen genauso laut abhören, wie deinen Mix, also deren Lautstärke runter ziehen/anpassen. Die sind ja schon gemastert.
Danke für den Tipp! :) Werde heute Abend mal ein bisschen damit rumexperimentieren. Ich habe bei manchen meiner Tracks gemerkt, dass Subbässe immer gut helfen um näher an den "Pro" Sound zu kommen, der mir gefällt. Mal sehen was ich an diesem Track noch verändern kann.
 
Hörbar wird das erst, wenn man eine Art Expansion macht, also versucht, das was da im Keller rumkriecht was lauter zu machen.
Meinst du jetzt, dass da Rauschen ist?
Ich hätte nämlich gedacht, gerade da es ja E-Musik ist, dass man es einfach im Pegel anhebt, ohne irgendwo einbußen zu haben. So wie hier gesagt wird:

Ne - Orange skaliert sich automatisch, blau hat einen festen (jedoch veränderlichen) maximalpunkt.
Also komplett egal, wie groß blau skaliert ist, die andere Ansicht ist immer so skaliert dass man das sieht was da ist, egal wie leise.
 
Danke für das Angebot! :) Bin aus Göttingen, ist mit dem Zug ja recht gut zu erreichen. Wird leider erst nach dem Sommer was werden. Aber Interesse an Austausch vor Ort und "Live" besteht, da komme ich gerne auf dich zu :)
You do you...
Deine Entscheidung.

Du gibst Bescheid - dann erzeugen wir eine Laufzeit.
 
Ich arbeite mit Cubase 12 Pro und mache hauptsächlich Trance-Musik.

Viele Grüße
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber wenn du deine Kick auf Solo schaltest, und dein Masterfader auf 0 steht.
Mit wie viel Peak kommt die Kick dort an?
 
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber wenn du deine Kick auf Solo schaltest, und dein Masterfader auf 0 steht.
Mit wie viel Peak kommt die Kick dort an?
Danke für deine Rückmeldung! :) Es hat sich zwischenzeitlich geklärt (muss den Thread noch als gelöst markieren sorry das hatte ich vergessen).
Es war in der Tat ein Level-Problem, ich hatte tatsächlich meine Tracks so eingestellt das der Mix bei -11,9db war.
Vielen Dank für eure Hilfe und euren Input! :) Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! :)
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
32K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Zurück
Oben