Rat in Sachen Monitoring

  • Ersteller Ersteller BasisM
  • Erstellt am Erstellt am
B

BasisM

Registriert
20.04.09
Beiträge
2.190
Reaktionen
458
Punkte
3.814
Hallo Leute nachdem ich umgezogen bin, stehe ich gerade am Scheidepunkt...

Folgender IST-Zustand:
ein kleiner Raum mit Dachschräge, vor der mein Arbeitsplatz steht, dahinter ein fest eingebauter Kleiderschtank...zwischen wand/achschräge und Kleiderschrank sind es gerade sind es gerade mal 2,5 m - 3m :-( Eine andere Aufstellung ist leider nicht möglich...
derzeitiges Monitoring: fast zu 90% über Beyerdynamic DT 770, und hin und wieder über passive JBL Controle one - die NULL Sound haben....

Mein Problem: meine Mixe klingen leider in sachen Tiefenstaffelung, Raum einfach nur schelcht und unausgeglichen...

Was würdet ihr mir empfehlen?

Bin am überlegen, mir evtl andere KH zu suchen (wenn ja, welche?) oder mir andere Lautsprecher zuzulegen, wobei hier das Problem der raumoptmierung wäre, zumal ich gar nicht genug Abstand hinbekommen dürfte...
 
Ich würde dir zu 8" Monitoren raten. Mehr solltest du nicht in den Raum investieren, sonst müsstest du erst einmal den Raum anpassen.
 
Kann ich mal paar Bilder sehn? Oder ne Skizze - Draufsicht.


Deinem Problem ist nicht mit HPs beizukommen.
Du kannst keinen Raum mit Tiefenstaffelung mischen, wenn du keinen Raum hast!
Mit HPs kann man keine verlässliche Räumlichkeit erzeugen. Das geht prinzipbedingt einfach nicht.

Ari
 
Poste mal nen Grundriss miut Massangaben!

Gescheite aktive Monitore sollten schon da sein...da reichen auch Kisten um die 200 Euro das Stück sicher schon aus und sind auch nicht oversized.

Da ich mir aber kein wirkliches Bild vom Raum machen kann ist das so schwierig.

Was ist damit, nen andern Raum zu beziehen, an zu mieten?
 
Da momentan nicht zuhaus, kann ich leider noch kein Skizze oder so sofort hochladen.
hole ich aber nach!

Wie weit sollte der Mindestabstand denn zwischen Hörposition und Monitore sein und der Abstand zwischen Wand und Monitore?

Inwieweit schlägt sich die Dachschräge auf den Klang aus?

@Rotten und @C2H2
Okay der 08er Vorschlag überschneidet sich mit dem Gedanken mir die ESI 08 Classic zu besorgen.Ein anderer Raum geht leider nicht....

@Ari mit HP meinst Du Kopfhörer?

Achso: Musik ist seichter balladen-Pop :-)
 
HP = Headphones. ja. tschuldige.


Wie weit sollte der Mindestabstand denn zwischen Hörposition und Monitore sein und der Abstand zwischen Wand und Monitore?
Da du eh keine Möglichkeiten zur ernsthaften Optimierung hast, ist die Frage eigentlich irrelevant.
Wenn ich dir jetzt sage, stell die Monitore 130cm von jeder Wand weg, könntest du das dann umsetzen? Ich glaube nicht.


Inwieweit schlägt sich die Dachschräge auf den Klang aus?
Möglichkeiten: blechener Gesamtsound. topfiger Mikrofonsound.
 
BasisM schrieb:
Da momentan nicht zuhaus, kann ich leider noch kein Skizze oder so sofort hochladen.
hole ich aber nach!

Wie weit sollte der Mindestabstand denn zwischen Hörposition und Monitore sein und der Abstand zwischen Wand und Monitore?

Kann man so nicht beantworten...sicher sollten die Aufstellposition zu deinen Ohren aber ein gleichschenkliges Dreieck ergeben...da kannst du also auch dicht davorsitzen.

BasisM schrieb:

Inwieweit schlägt sich die Dachschräge auf den Klang aus?

als Reflexionsfläche, wie sonst?


BasisM schrieb:

@Rotten und @C2H2
Okay der 08er Vorschlag überschneidet sich mit dem Gedanken mir die ESI 08 Classic zu besorgen.Ein anderer Raum geht leider nicht....

würde ICH nicht tun...die Dinger lösen unheimlich schlecht auf und wenn es kritisch ist, wie bei dir, solltest du schon was geileres suchen...Adam eventuell? Ich sagte ja um die 200 Eus pro Stück, das darf auch ruhig weit mehr sein...

Yamaha MSP5, Adam A6/A7 irgendwas..muss man mal was austesten...aber OHNE weitere akustische Massnahmen, wird das wahrscheinlich auch nix.

Warum geht kein anderer Raum...was meinst du, wie viele Leute noch extra was anmieten nur um ihre Lala machen zu können...lasse ich also nicht gelten. ;-)
 
Warum geht kein anderer Raum...was meinst du, wie viele Leute noch extra was anmieten nur um ihre Lala machen zu können...lasse ich also nicht gelten.

Was meinst du haben verschiedene Menschen verschieden hohes Einkommen ;)
 
Guitar_TT schrieb:

Was meinst du haben verschiedene Menschen verschieden hohes Einkommen ;)

Danke Du bringst es auf den Punkt:-)
und auch auf den Punkt für den Preis der gennaten Boxen..wollte jetzt nicht unbedingt erstmal ein Jahr sparen und solange mein Hobby an den Nagel hängen...
 
BasisM schrieb:
Guitar_TT schrieb:

Was meinst du haben verschiedene Menschen verschieden hohes Einkommen ;)

Danke Du bringst es auf den Punkt:-)
und auch auf den Punkt für den Preis der gennaten Boxen..wollte jetzt nicht unbedingt erstmal ein Jahr sparen und solange mein Hobby an den Nagel hängen...

Mhh, also wenn du nicht bereit bist 400 Euro für eine Abhöre auszugeben, dann kannst du sichern dein Hobby machen, aber du hast doch selbst geschrieben, dass du nicht damit zufrieden bist. Es hilft dir doch nicht so viel, wenn du deinen eigenen SOund nicht richtig beurteilen kannst, weil der Raum und/oder die Ahöre nicht gut sind. Meinst du nicht auch? Alles unter 8 Zoll kann den tiefen Bereich nicht wiedergeben. Ich habe auch Probleme in meinem Raum. Ich brauchte unbedingt 8er, weil mit den 5er nicht richtig die Tiefen beurteilen konnte.
 
Guitar_TT schrieb:
Warum geht kein anderer Raum...was meinst du, wie viele Leute noch extra was anmieten nur um ihre Lala machen zu können...lasse ich also nicht gelten.

Was meinst du haben verschiedene Menschen verschieden hohes Einkommen ;)


Was ist ´n das für ´ne bescheuerte Antwort....wenn ich ich meinen 4 Wänden keine Lala gescheit machen kann, dann suche ich mir ne Wohnung wo das der Fall ist, also Umzug...wenn es mir denn wichtig ist..

Mit ner Band mietet man sich auch nen Proberaum...hallo, sagt, mal wie denkt ihr hier eigentlich? verstehe ich nicht...
Aber ich habe ja ganz offensichtlich GANZ andere Ansprüche...wie auch immer...

Sorry, aber ich kann die Antwort nicht so ganz Ernst nehmen...
 
BasisM schrieb:
Guitar_TT schrieb:

Was meinst du haben verschiedene Menschen verschieden hohes Einkommen ;)

Danke Du bringst es auf den Punkt:-)
und auch auf den Punkt für den Preis der gennaten Boxen..wollte jetzt nicht unbedingt erstmal ein Jahr sparen und solange mein Hobby an den Nagel hängen...

Wie bitte?

ne, sorry, aber ich verstehe diese Denkweise nicht im Geringsten....

Von an den Nagel hängen KANN doch gar nicht die Rede sein...dennoch...wenn etwas sein MUSS, dann muss man "lediglich" Entscheidungen treffen...meinst du, das geht oder ginge nur dir so?

Nochmal...ich verstehe die Denkweise nicht...
 
Rotten: Er möchte halt aus Nix ne Menge machen. Ich kann es auch nicht nachvollziehen. Wenn er jetzt nen Produzenten hätte und praktisch nur ne Idee zu Hause in der Wohnung entwicklen will, dann sage ich "JA", aber so mit Mixdown machen und so = keine Chance für gutes Ergebnis.
 
Jep, ist´n natürlicher Lernprozess, da spielt eben auch die Wohnungswahl (wenn man so will) auch mit rein..KANN man auch zuhause dem nachgehen, was man will oder nur eingeschränkt bis gar nicht.

Viele können sowas zuhause gar nicht, also wird sich n Proberaum, kleines Büro oder sonstwas gemietet...

Was DAS allerdings schon mit Topverdiener zu tun haben soll ist mir schelierhaft, aber für manche Pfosten, darf Kunst machen und erstellen so oder so nix kosten,aber die Annehmlichkeiten des Verkaufs will man natürlich haben...

Wie auch immer...ich versteh´s nicht und bin dem Ganzen wohl "entwachsen"? Ich kann mich gar nicht dran erinnern, jemals darin gesteckt zu haben...

GRENZEN setzt man letztendlich immer nur sich selbst...

Edit....weil, besser ist das...

ich sage nicht, dass KEIN Arbeiten möglich ist...einiges wird sicher gehen, aber einiges eben auch nicht...

OHNE weitere Einzelheiten zum Raum ansich...Masse, Skizze usw wird das hier eh ein absoluter Blindflug...
 
Vielleicht brauchst Du einen offenen Kopfhörer,um den Sound besser berurteilen zu können?

Oder Dir fehlt einfach noch die Erfahrung,was das mischen mit Kopfhörer angeht.

Ansonsten was das über Boxen abhören angeht,ist es besser den Raum zu optimieren,ansonsten klingen die Mixe auch nicht besser,wenn nicht gar schlechter als über Kopfhörer gemischt.

Es braucht halt ne gewisse Zeit bis man es raus hat.

Ich mische immer über Kopfhörer und so scheusslich finde ich meine Mischungen garnicht,die Fehler die sich da eventuell einschleichen,lassen sich durch ein Mastering zu 99 % hinbiegen.

Was auch ganz gut ist,wenn Du Deinen Song entlich fertig gestellt hast,die Spuren mal furz trocken exportieren,ein neues Projekt öffnest und den Song darin mischst.

Verteile den ganzen Rotz im Panorama wie es sich gehört,gleiche die Spuren Laustärkemässig an (Kanalfader) wenn der Song so schon ganz nett klingt,ein bisschen Eq hier etwas da,dann kannst Du ausmachen was Du mit Kompressor zu leibe rücken musst oder möchtest und alles dem entsprechend mit Hall und Delay versehn,einen Limiter auf die Summe und der Sound reicht um es ins Netzt zu stellen.

Denk nicht so kompliziert,der erste Höreindruck stimmt meisstens,wenn Du Dir selber sagst,das ist mir zu verhallt,dann setze den Effekt auch so 2-3 db zurück,das passt meisstens.
Mit dem Limiter genau so,lautetste Stelle im Song nehmen,dann regel den Threshold langsam runter,bis es leicht anfängt zu zerren oder sonst unangenehm klingt,1-2 db zurück regeln und der Song hat genügend Lautheit das es jeder als gut und ausreichend empfindet.
Wenn der Höhenbereich dann noch etwas zischelt,im Mix ausmachen was dafür verantwordlich ist und Gegenmassnahmen treffen.

Ein Hall oder Delay,kann Dir die Höhen pushen und verwischen,was tun,mal dem Effekt im Effektekanal die Höhen wegnehmen,oder im Plugin selbst wenn das Plugin einen Hi und Lo Regler hat.
Ein Send-Effekt mal auf Solo schalten,mal mit dem Eq durchsweepen und hören ob dort böse Frequenzen zu hören sind,die mir obwohl der trockene Sound super klingt auf einmal zu dröhnen anfängt,also im Effektekanal mal den Eq benutzen,auch mal Komprimieren und oder ein Delay da rein um den Hall etwas zu modulieren usw usw.

Es geht viel mit Kopfhörer,man muss sich nur daran gewöhnen und dran bleiben,höre Musik die Dir Soundmässig zusagt,merke Dir wie wirken die Effekte die darin benutzt wurden.

Präge es Dir ein,trau Dich auch mal,selbst wenn Du meinst das es übertrieben ist,vielleicht ist es ja garnicht zuviel,Du glaubst oder denkst nur es klänge übertrieben?
Das sind so Hörgewohnheiten/Erfahrungen die man sich nach und nach aneignet und umsetzt.
Es gibt schon mal Sounds,die haben ne eq-Kurve,das würdest Du Dir vielleicht nie traun den Sound so dermassen zu verbiegen,aber wenns doch genau so passt,was spricht dagen es so zu machen?

Manchmal ist zwar weniger mehr,aber auch nicht immer,es kommt auf den Song und auf die darin verwendeten Sounds an,der Rest liegt bei einem selbst,wo will ich hin.

Ich mute einen Sound wenn ich länger als 5 Min daran rumschrauben muss und nehme mir diesen später wieder vor,sowas macht einem nur Kirre und versaut einem nachher die ganze Mischung,weil man die Feinheiten nicht mehr so raushört,da man nur diesen einen blöden Sound im Ohr hat,oder sofort ne Pause einlegen.

Bei Fremden Material wird das etwas schwierig,da es auch oft Sounds sind,die unterallersau aufgenommen wurden,mit Artefakte versehen sind,einen mist Proberaumklang haben,oder schlecht verzerrt wurden,total ausgedünnt und quäkig klingen,vollkommen falsch komprimiert oder gegatet wurden uswusw.
Mit sowas garnicht erst abgeben,das versaut nur die Ohren.
Ansonsten solltest Du zurück zur Aufnahme gehn,wenn es bei Dir auch so ist,die Aufnahme muss stimmen,dann bekommst Du auch einen netten Sound ohne viel Aufwand und teuren Plugins hin

Freu Dich wenn Du Deine Songs einigermassen gut hinbekommst.

Und nochwas,versuche nicht krampfhaft an einen bestimmten Sound rankommen zu wollen,dann wirst Du nie was fertig stellen,ganz zu schweigen davon,das Du Dir keine Zeit mehr fürs Musizieren bereit hälst,die Zeit wird kommen wo Du sagst,so jetzt find ichs gut.
 
Also habt erst mal ganz großen Dank für Euer feedback und den Ratschlägen.

Ich weiss schon warum ich hier bin *g*

Alpenjoder besonders Dir einen Dank, du hast Dir ja wirklich viel Mühe und Zeit gegeben mit Deiner ausführlichen Antwort.
ich werde die genannten Tipps alle mal ausprobieren und werde dieses WE mal meinen letzten Song hier mal "auseinandernehmen" lassen und einfach mal schauen an welcehn Stellen es konkret happert.

Ich denke meine Tracks sind jetzt nicht sooo schlecht - aber für meine Ansprüche nicht gut genug um zu sagen "das klingt geil" und wird lächeln zaubern - zumindest nicht bei HRlern.."

Auf welchen KH mixt du denn Alpenjodel?

Danke auch C2h2 und Rotten, auch @Rotten wenn ich den Begriff "Pfosten" schon etwas unangemessen finde und die Vorstellung,daß ein Hobby HOMErecordler die Wohnung danach aussuchen muss bzw. ein Raum extra mieten soll.Wenn ich den Punkt erreicht haben soll , wird mein Hobby kein Hobby mehr sein, sondern eine Einnahmequelle.

Hinsichtlich der Boxen mögt ihr sicherlich recht haben, daß man hierzu Geld auf den Tisch legen sollte - aber manchmal braucht man auch nur eine Übergangslösung!
Das man keinen perfekten Mix oder Mastering hinbekommt die ein amtlichen Sound haben ist mir schon klar und auch nicht meine Erwartung.
 
@BasisM:
1. Mit dem Mixen über Kopfhörer ist für dich gar keine doofe Idee. Da hole dir was gutes um die 200 Euro und dann kannst du schon deutlich besser mixen, als in dem Raum

2. Ich muss dir leider widersprechen, was deine Definiton von Hobby betrifft. Ich mach dass jetzt seit ca 3 Jahren, davon 1 Jahr intensiv und davon 6 Monate sehr intensiv. Ich habe bis jetzt in Studio, DJ-Kram + Lehrgeld in etwa 20.000 Euro reingesteckt. Hobby definiert sich nicht nach dem Umfang von Geld und Zeit. Die einen machen weniger, manchem mehr und geben auch mehr Geld aus. Das bedeutet aber in meinem Fall konkret nicht, dass ich auch nur einen einzigen Cent damit eingenommen hätte. Ich erlaube mir aus Hobby sogar ein Label zu betreiben mit Vertrieb, LabelCode, externes Mastering, um anderen die Möglichkeit zu geben Ihre Sachen veröffentlichen zu können. Dies bezahle ich sogar und verdiene damit bis jetzt kein Geld. Und ich mache das gerne so, weil es mein Hobby ist. Andere geben tausende von Euros jedes Jahr aus für Autos oder so. Ich mache dies eben. Und das ist dass, was Rotten meint. Wer bessere Qualität haben will, muss eben was auf den Tisch legen. Alles zu seiner Zeit und im Rahmen.
 
Okay hab mal den letzten Track mal hoch geladen und würde mich über konkrete Tips bedanken:-)


Dankeeeeeeeeee :-)

 

Neue Antworten


Zurück
Oben