Der Ausgangspunkt ist sehr wichtig, sprich eine möglichst trockene Vocalspur.
Ist der Raum nicht optimal enstehen Raumresonanzen geht teilweise bis zur Phasenauslöschung.
Also meine Empfehlung :
1.Ein EQ ein lowcut bei ca. 80 hz, dann mittels Anhebung die Resonanzen finden und schmalbändig absenken
2. Ein Dynamic Eq verwenden für die S-laute ( kostenlos ist der tdr nova)
3. Keine klassische Kompression , also keine downward compression
lieber parallele kompression verwenden ( upward kompression), sonst kommt die schlechte Räumlichkeit hervor.
4. Ein Vocalrider plugin benutzen (z.B Wa outlaw oder waves vocalrider)passt die Lautheit an aber ohne zu komprimieren.
Bonus:
-Hass effekt delay : 40 ms
oder kleinen Raum für die vocals.
-Außerdem wäre es gut die unteren Mitten,die oft wegen dem Nahbesprechungseffekt entstehen, im Auge zu behalten mittels Dynamic Eq.
150 -250 hz