Rap/Sprechgesang - wie passende Basslinien finden?

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

ich mein keinen Gesang sondern mehr so "betontes Sprechen" (Rap?/Sprechgesang?).

Das Gelaber außer dem Refrain z.B.:



Wie lege ich unter solcher Gelaber z.B. passend einen Bass drunter der nicht nur immer gleich auf einer Note läuft? :)

Wie geht man musikalisch gesehen mit solchem Material um?

Spricht/rappt man denn nicht auch immer nur auf ~5 Noten begrenzt je nach Wort und Betonung?

Danke,
Chama
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann das nicht abspielen ... Macht meine Internetverbindung nicht mit. Ich meine aber das Lied zu kennen. Also grundsätzlich finde ich die Frage ein bisschen komisch ... Verstehe sie aus Sicht eines Nichtproduzenten nicht. Wenn du ein grobes Gerüst hast für einen Track, nutzt du das Bass als Bindeglied bzw. Andere Lieder beruhen auf einer Bassline ( Flat Eric z.B. ) Je nachdem welche Priorität welches Instrument hat wird es benutzt ... Wenn du was Basslastiges hast, wird alles um das Bass herum aufgebaut. Ich glaube du hast eher Probleme mit der Herangehensweise ...
 
Mir geht es darum, dass ich nicht nur einen monotonen Offbass in A drunter lege.

Sondern um die sinnvolle Kombination von Text und Bass.

Und da es eben kein Gesang ist (mit richtigen Noten), komm ich damit nicht klar.
 
Hä?

Also in deinem Beispiel ist das ja nix anderes als ein Grundtonbass, der da vor sich hindudelt. Wird gelegentlich nur mal ein bisschen am Cutoff gedreht.

Gerade wenn du keine Gesangsmelodie hast, kannst du dir doch was aussuchen. Einfach ne Basslinie ausdenken und drunter hauen, fertig.

Spricht/rappt man denn nicht auch immer nur auf ~5 Noten
ööhm, und auf welchen Noten? Viertel? Achtel? Sechzentel? Ganze Note?

Sorry, ich versteh es nicht so wirklich.

Allgemein machst du dabei doch nix anderes, als wenn du sonst auch nen Song schreibst. Du suchst dir eine Harmoniefolge aus, legst den passenden Bass drunter, im Refrain dann noch ein paar Flächen o.ä. und fertig ist. Keine hohe Kunst des Songwritings ;)
 
noisefloor schrieb:
Also in deinem Beispiel ist das ja nix anderes als ein Grundtonbass, der da vor sich hindudelt. Wird gelegentlich nur mal ein bisschen am Cutoff gedreht.

Ja aber der spielt ja nicht nur 1 Note sondern ändert sich ja auch "passend" zum "Rap".

Un wenn jemand auf ne fertige Basslinie rapt, dann tut er das sicherlich anders als wenn er auf einen trockenen Drumloop rapt.

Spricht/rappt man denn nicht auch immer nur auf ~5 Noten
ööhm, und auf welchen Noten? Viertel? Achtel? Sechzentel? Ganze Note?

Sorry, ich versteh es nicht so wirklich.

Ich meinte damit den Notenumfang des "Raps"... die haben ihren Grundton und dann halt noch paar Noten runter/hoch. Aber eben keine Oktaven oder sowas.

Ich werd mir einfach zum üben mal paar Rap-Acappellas besorgen :)
 
Das ist auch Rapabhängig,je nach Stimme und Thema werden auch dementsprechende Sounds ausgesucht,dann ergibt sich schon so einiges von alleine.

Naja,wirklich viele Harmonien haben die meisten HipHop Songs doch nicht.

Aber bei Gangstarap kannst Du ja ne liebliche/fröhliche Stimmung wählen:D

Bei RnB wirds doch erst schön Harmonisch und erfordert nötiges Grundwissen.

Bei Rap,kannste es doch fast halten wie n Dachdecker.

Ein zb,Cm angeschlagen ein paar Zusatztöne feddich,da kannste Basstöne Vareieren sowie Öbertöne bzw,Melodieeinwürfe Piano Riffs und was die da alles an künstlich kitschiges Zeugs nutzen.
Dementsprechende Spielweise,Drumprogramming und schon kann das Rapen los gehn.

Ich mag kein Rap,darum solls auch so rüber kommen,Rap lamt bei mir.
Wenn ich Rap will,ärgere ich die Jugendlichen draussen,ey alta,was willst Du hä,da kommt nix Tonal rüber:D
 
Ich glaub ich sitz auf meinen Ohren, aber der Bass "folgt" da doch nicht irgendwo dem Rap, sondern es wird lediglich der Bass einer bestimmten Harmoniefolge gespielt und der Typ rappt darüber.

Letztlich "spricht" der Typ ja nur seinen Text entsprechend rhythmisch ein und das war es. Den Rest bestimmt halt der Song und fertig ist.

Ich glaub echt, du interpretierst da ein bisschen zu viel rein, nicht böse gemeint.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/noisefloor">noisefloor</a> am 20.09.2010 17:38 Uhr]
 
Ich glaube auch das du das Bass überbewertest ... Die Möglichkeit eine perfekte Bassline nachzuzaubern besteht dann, wenn du einen Drumbeat nimmst, einen Text darauf schreibst und einsingst / einrappst und erst im nachhinein mit dem Bass nachbetonst. Die andere Herangehensweise ist die, dass die Bassline bereits vorher eingebaut wird und die Textrhytmik und Harmonie des Gesangs von vornerein darauf beruht. Letzteres ist meines Erachtens nach ein bisschen schwieriger da man immer auf der Suche nach dem Einklang ist. Der Einklang aller verschiedener Instrumente und dioe angewandte Textrhytmik. Setz dich doch einfach mal an dein Programm und versuche beide Arten des " Basshervorheben " mal aus. Allein durchs erklären wirst du dir nicht mehr Erfahrung aneignen können und Fertigkeiten auflesen.

Superviele Effekte und Fx / Percussions werden erst im Anschluss an dioe Vocalaufnahme getätigt um die Rhytmik zusätzlich zu betonen. Ist zumindest bei mir der Fall. Jenachdem wie ich ins Mikro spreche ( Gesang wäre hier gänzlich fehl am Platze ) versuche ich es zusätzlich zu betonen.
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
5K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Freddy All
Antworten
6
Aufrufe
1K
mWermut
mWermut
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben