G
gokgok
- Registriert
- 31.01.07
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo,
Vorweg: Ich bin neu hier und nicht ganz sicher ob mein Problem nich besser im Raumklangforum aufgehoben wäre.... nunja, es geht ums Mixen.
Situation: Ich habe mit mehreren Leuten, und mehreren Mikrophonen (Dyn & Kondenser) in einem Treppenhaus
erzeugt. Und bin nun nicht ganz sicher wie ich die insgesamt acht Kanäle (je Mikro ein Kanal) die ich digital vorliegen habe zusammenbringen soll um so viel wie möglich vom Räumlichen Eindruck des Treppenhauses festzuhalten.
Die Mikros waren im Raum verteilt, die Positionen (Koordinaten) der Mikros sind mir bekannt. die Musiker haben sich im Raum bewegt (Koordinaten unbekannt).
Vorliegendes Material besteht also aus 8 Spuren gleichen musikalischen Inhalts nur eben aus unterschiedlichen Positionen eingefangen.
Wie bekomme ich diese 8 Spuren so zusammengefügt (Stereo nach Möglichkeit), dass mir so viel wie möglich vom Raumeindruck erhalten bleibt?
Ich habe bereits ein wenig mit den Ambisonic-Effekten von York herrummprobiert, bin mir aber nich sicher ob dies (also der Weg über eine AmbisonicEncodierung) der richtige Ansatz ist und wie ich dabei vorgehen müsste.
Hat jemand mit sowas Erfahrung?
Vielen Dank für Eure Hilfe
gokgok
Vorweg: Ich bin neu hier und nicht ganz sicher ob mein Problem nich besser im Raumklangforum aufgehoben wäre.... nunja, es geht ums Mixen.
Situation: Ich habe mit mehreren Leuten, und mehreren Mikrophonen (Dyn & Kondenser) in einem Treppenhaus



Die Mikros waren im Raum verteilt, die Positionen (Koordinaten) der Mikros sind mir bekannt. die Musiker haben sich im Raum bewegt (Koordinaten unbekannt).
Vorliegendes Material besteht also aus 8 Spuren gleichen musikalischen Inhalts nur eben aus unterschiedlichen Positionen eingefangen.
Wie bekomme ich diese 8 Spuren so zusammengefügt (Stereo nach Möglichkeit), dass mir so viel wie möglich vom Raumeindruck erhalten bleibt?
Ich habe bereits ein wenig mit den Ambisonic-Effekten von York herrummprobiert, bin mir aber nich sicher ob dies (also der Weg über eine AmbisonicEncodierung) der richtige Ansatz ist und wie ich dabei vorgehen müsste.
Hat jemand mit sowas Erfahrung?
Vielen Dank für Eure Hilfe
gokgok