
Carcinome
- Registriert
- 17.02.11
- Beiträge
- 6.610
- Reaktionen
- 2.520
- Punkte
- 14.229
@ tubeless:
Na, durch exzellente Weisheit, göttliche Intuition und unwahrscheinlich gutes Aussehen natürlich
Aber noch ein Statement: Natürlich funktionierten einige Dinge in den 80´ern nicht wirklich zufriedenstellend. Aber dennoch muss man den damaligen Herstellern (auch den "Großen") eine deutlichere Innovationsfreude bescheinigen als heutzutage.
Geräte wie DX7, PPG Wave, CZ 101, Emulator, Prophet VS Ensoniq ESQ 1, D 50 etc. und selbst auch die M1 waren mutige Meilensteine. Anfang der 90´er kamen dann die ersten "virtuell Analogen" auf und dann blieb es stehen. Es werden die gleichen Konzepte wie die M1 noch immer ausgewalzt (ist wohl am Billigsten zu produzieren ?) oder die "virtuell Analogen" regelmäßig neu erfunden. Der Kawai K5000 stellt hier fast die einzige Ausnahme dar. Selbst der Softwarebereich tritt hierbei - trotz der immensen Möglichkeiten - auf der Stelle. Wo sind bei den Herstellern die "Eier" geblieben?
@ Synthrock:
Probier´s mal bei der Fielmann-Filiale in Pjöngjang ...
http://www.phase-5.net/wp-content/uploads/2007/12/kim_jong_ill.jpg
Wie hast Du das gefunden?
Na, durch exzellente Weisheit, göttliche Intuition und unwahrscheinlich gutes Aussehen natürlich
Aber noch ein Statement: Natürlich funktionierten einige Dinge in den 80´ern nicht wirklich zufriedenstellend. Aber dennoch muss man den damaligen Herstellern (auch den "Großen") eine deutlichere Innovationsfreude bescheinigen als heutzutage.
Geräte wie DX7, PPG Wave, CZ 101, Emulator, Prophet VS Ensoniq ESQ 1, D 50 etc. und selbst auch die M1 waren mutige Meilensteine. Anfang der 90´er kamen dann die ersten "virtuell Analogen" auf und dann blieb es stehen. Es werden die gleichen Konzepte wie die M1 noch immer ausgewalzt (ist wohl am Billigsten zu produzieren ?) oder die "virtuell Analogen" regelmäßig neu erfunden. Der Kawai K5000 stellt hier fast die einzige Ausnahme dar. Selbst der Softwarebereich tritt hierbei - trotz der immensen Möglichkeiten - auf der Stelle. Wo sind bei den Herstellern die "Eier" geblieben?
@ Synthrock:
Die Brille will ich trotzdem haben
Probier´s mal bei der Fielmann-Filiale in Pjöngjang ...
http://www.phase-5.net/wp-content/uploads/2007/12/kim_jong_ill.jpg