Radio Effekt

  • Ersteller poldi26
  • Erstellt am
P

poldi26

Registriert
06.08.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo liebe homerecording community,

ich bin ein rookie was audiobearbeitung anbetrifft. Doch ich will für meine Band ein Intro für Livegigs erstellen.
Das Intro soll sich so anhören, wie das umschalten zwischen radiosendern
mit einem normalem ukw radio. Ihr wisst bestimmt was ich meine. So das typische rauschen wenn man den knopf zum umschalten dreht.

Gibt es vieleicht so ein effekt für irgendein sequenzer. Ich will im prinzip eine auswahl von musikstücken nehmen und diesen effekt dazwischen legen.

schonmal danke im vorraus
 
Hi,

am realistischen wird es sicher wenn du genau dieses umschalten von irgend einem radio aufnimmst, und zwischen die die gewünschten tracks reinschneidest...
 
Ohha,

na da haste dir ja was vorgenommen. Also ganz "echt" ist sowas unmöglich, esseidenn du Sendest deine Stücke echt per UKW oder ne andere WElle, und nimmst dann ein Radio von Oma mit Frequenzrad dran.

Per software geht sowas garnicht. Weil diese Störgeräusche und Einstreuungen, die ja diesen Effekt ausmachen, den bekommt man nicht "errechnet".

Aber alles verloren ist noch nicht! Was du machen könntest, ist ein solches Sender-such-Sample suchen (Sample-CDs) und in dieses Sample abwechselnd deine Musik rein und rausmischen. Sodass sich die beiden Sachen immer abwechseln.

Dann musst du nur noch deine Musikstück auf Radio trimmen. also mit EQ beschneiden, so dass es schön scheisse klingt. So kriegt man das Ganze wenigstens bissi simuliert.

viel Glück
Ari
 
richtig, hab ich vergessen...
auf jeden fall beschneiden! entweder mit eq's oder multiband-kompressor.. in beiden fällen gibt es meistens (softwareabhängig) ein passendes preset dafür...
 
oder du machst es tatsächlich so, dass du dir einen kleinen ukw-sender kaufst und das küchenradio mikrofonierst :-D
 
sowas gibt's beim media-markt um 10-20€ (allerdings fürs auto)..
 
Gehts präziser?
Was gibts da?

Frequenzsuche mit eigenen Songs über UKW?

Ari
 
Im Prinzip nimmst du ein Küchenradio + Mikro oder einen alten Radioverstärker mit Ausgängen mit analogem Senderauswahl Poti. Hängst das ganze in deine Recordingkette hinein und drehst langsam durch alle Frequenzbänder.

An manchen Stellen drehst du schneller und einwenig hin und her damit du mehrer Variationen hast, kannst auch einpaar Stimmenfragmente mitaufnehmen. Die ganzen Variationen schneidest du dann einfach zusammen und dazwischen setzt du deine Lieder oder Ansagen oder ähnliches. Kannst auch einwenig Rauschen aus deiner Aufnahme hineinmischen.
Nichtvergessen - deine Lieder ordentlich durch den Multibandkompressor jagen und ab 16kHz abschneiden. Fertig ist Radio Eriwan.

Hab ich schon mal gemacht - mikrofoniert klingt es leider nicht so toll besser man nimmt direkt über Chinch auf (sofern der Radioverstärker das hat) und filtert hinterher einwenig.

UKW klingt übrigens ganz anders als Mittel und Langewelle deswegen kommen letztere für diesen Effekt nicht in Frage (sonst klingts wie Kriegsradioberichterstattung)
 
Kleine FM-Sender für billich. Mit einem 3,5mm Klinkenstecker dran.

Einsatzzweck: mp3-player im Autoradio hörbar machen. Reichweite minimal, nur wenige Meter - für den Einsatzzweck reicht das ja auch...

Tatsächlich wäre das natürlich DAS authentische Verfahren.
Altes Radio + so ein FM-Sender und los gehts.

Man muß ja nicht unbedingt den komplettem Song über diesen Weg aufzeichnen. Im Prinzip langts ja, wenn die Sendersuche und das "hineinrutschen" in den richtigen Song aufgezeichnet werden, bzw. das "herausrutschen".

Den eigentlichen "Songkörper" kann man ja dann mit geschickten, schnellen, Fades im Sequenzer dann durch direkt, verlustfrei importiertes Material ersetzen.
 
SIR [g=108]Hall[/g] herunterladen.

Dann gibt es für den entsprechende Impulsantworten. Habe den Link leider nichtparat, aber es gibt im Netz eine Seite, auf der werden Impulsantworten von Mono-Stereo Küchenradios sowie Autos angeboten.

Dann noch den "BJ LoFi" heruntergeladen, der macht das Signal auch etwas crunchy ..

Oder Mit EQ

Höhen und Bässe abfiltern, bei ca. 2000 Hz anheben und mit einem LoFi Effekt drüber (z.B. wieder BJ LoFi) ..

Alles Freeware ! Einen [g=70]Sequencer[/g] oder ein Audioprogramm solltest Du haben, oder schick rüber und ich machs Dir ..

http://www.liax.de ..
 
Danke für guten tips. Ich werde mich dann mal hinsetzen und mein glück versuchen.
 
Bitte keine Upload-Hosts mehr nutzen, die dich mit einer Eingangsfrage á la "Wie lange lebst du noch?" begrüßen ...

Es nervt, wenn man gezwungen wird, sich erst mal irgendwelche schwachsinnigen Puup-Abs reinzuziehen, deren "Schließen-Schaltfläche" erst nach einer gewissen Zeit des optischen und mentalen Terrors erscheint. www.sendspace.com macht ebenfalls dieselbe Scheiße. Den Boy-KOT-ieren.

Ansonsten klingt das schon ganz nett. :)

Die FM-Sender-Geschiche ist in Deutschland auch erst seit Kurzem zugelassen. Allerdings nur für kleine Reichweiten; was wiederum oft zu diesbzgl. Problemen führt.
 
Da muss man dann den Tim Taylor in sich rauslassen, und das Ding ein wenig pimpen :)
Dann klappt das auch beim Nachbarn :)
 
Fruity Loops!!!
Da gibts dieses Rauschen und umschalten als Sample
dann EQ'st du deinen Song noch ensptechend und bettest ihn ein!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
53K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben