Quote

Jack

Jack

Registriert
05.03.03
Beiträge
5.429
Reaktionen
6
Punkte
5.523
Bundestag für freiwillige Quote für deutsche Musik
Rot-Grün will 35 Prozent Sendezeit für hiesige Künstler
Berlin - Der Bundestag hat sich für eine freiwillige Quote der Radiosender für deutsche Musik ausgesprochen. Die Abgeordneten stimmten am Freitag für einen entsprechenden Antrag der Regierungsfraktionen. Darin wird bemängelt, dass sowohl im öffentlich-rechtlichen Hörfunk als auch bei den privaten Sendern der Anteil der deutschen Musik niedrig sei. Erfahrungen aus anderen Ländern hätten gezeigt, dass eine Quote eine positive Wirkung haben könnte. In den Musikprogrammen solle deshalb freiwillig ein Anteil von annähernd 35 Prozent deutschsprachiger oder in Deutschland produzierter Pop- und Rockmusik gesendet werden, wobei zur Hälfte Neuerscheinungen von Nachwuchsmusikern zu berücksichtigen seien. (AFP)

17.12.04, 17:46 Uhr
 
Hihi, die ewige Quoten-Diskussion...

Meine persönlicher Meinung: Lächerlicher Tinnef!!! :contra:

Viel wichtiger fände ich eine Rotations-Diskussion, den dies ist für mich mehr ein Problem und versaut kleinen Labels/Band die Möglichkeit auf angemessenes Airplay, dafür dudeln 10-20 industriegesponserte Pop-Weichspüler durch den Äther.

Da liegt meiner Ansicht nach das Problem...
 
freiwillige Quote = darüber reden,sich auf etwas einigen und machen was man will ... schliesslich ist hier geld im spiel


gruss
inode
 
da kann ich marcoman nur zustimmen. kann ja wohl nicht sein das das programm eines senders am tag aus allerhöchstens 30 stücken besteht.... ich habs so satt, alle 1,5 std. kommt derselbe song nochmal.

Und Quote hin oder her, viel besser würde das wahrscheinlich auch nix machen.

gruß, bodo
 
Hi,

ich lebe ja schon immer im Osten der Republik, hier gab es früher für alles strenge Regeln :p so auch dafür, was im Radio gespielt werden durfte. Wir hatten da klare Verhältnisse, also aus dem kapitalistischen Ausland sollten es maximal glaub ich 20% Anteil sein. Natürlich nicht von solchen Chaoten wie z.B. M. Jagger und Konsorten oder so extrem extreme Rüpel wie der Herr Lindenberg (obwohl/gerade wegen dem seinem schlechten Deutsch! :D ). Um solche Unmusik zu hören mußte ich dann manchmal den Rias (wer den noch kennt is alt wie der Wald:D) heimlich abhören.

Auch hatten wir strenge Regeln dafür, wer überhaupt auf eine Bühne durfte. Um öffentlich auftreten zu dürfen mußtest Du erstmal eine sog. "Einstufung" machen. Da musste man also vor einer Expertenkomission spielen. Jowoll! Und ohne nachgewiesene musikalische Ausbildung ging das schon mal überhaupt nicht.
Als Profimusiker mit entspr. Schein war ein musikalischer Hochschulabschluß Usus.
Das hatte dann positiv zur Folge, dass Profimusiker bei uns ein sehr hohes handwerklich-musikalisches Niveau hatten, von dem die meisten westdeutschen Musiker nicht mal träumen.

Ich seh deshalb diese Diskussion mit gespaltener Meinung.

Nur durch die harte Quotenregelung und die Abschottung gegen Westen konnte sich im Osten Deutschlands damals eine sehr eigenständige Rock und Popkultur mit deutschen(!!!) Texten entwickeln,
die (sorry) m.E. sehr viel Besseres hervorgebracht hat, als jemals westlich der Exgrenze entstand.
Viele der Besten von damals bekamen aber auch die Knute zu spüren und verließen dann entweder das Land oder ihren Stolz, wenn Sie irgendwie nicht mehr in das schöne Raster passten.

Einer meiner Heros, der grade letzte Woche viel zu früh verstorbene Drummer Frank Hille (4 PS, PANKOW) sagte immer "Ostdeutsche Musiker sind wie die Sonne, sie gehen im Osten auf und im Westen unter."

Jetzt haben wir alle zusammen eine sozialistische Regierung und natürlich wollen die Sozis wie immer alles per Dekret verfügen. Geil ist dann dabei, das man Heeerscharen von Sesselfurzern damit beschäftigen kann all die schönen Verbote und Gebote zu kontrollieren und so auszulegen, wie es einem in dem Kram passt. :x .

Was bringt denn diese Quotenregelungwenn sie kommt?

Sie würden mich umbringen, weil sie dann noch mehr Scheiß von solchen Brechreizern wie Pur oder Dieter Bohlen oder irgendwelchen Belanglosgesichtslosvergissmichschnellwieder Schund ala "das is die perfekte Welle" (haha) und ein, zwei Nenakopien:p auf und ab dudeln täten.

Es gibt sie immer noch, die Zensur. Gesendet wird nur, was entweder/oder/und seicht, hirnlos, systemkonform und als Opium fürs dröge deutsche Volk geeignet ist. Das gilt fürs Radio und für das Privatfernsehen.

Niemals eine Chance auf ein Hörerlebnis im Radio -mit oder ohne Quote- :D bekommt Ihr z.B. für:

City http://www.city-internet.de/ das neue Album ist der Hammer!!! nicht nur textlich
Silly selber googeln!!!
Pankow dto!
Keimzeit http://www.keimzeit.de/
Rammstein hehe
Knorkator
Dirk Michaelis hehehttp://www.dirk-michaelis.de/index.htm (Gott in Not vom aktuellen Album ist ein inspirierter Knaller!)

IC Falkenberg http://www.icfalkenberg.de/nframe.html

also #### the Rules, Quotenregelung, das ist wirklich hirnrissig und nutzt falls, dann nur den Falschen...

Ich musste das mit den deutschen Musikern sowieso mal los werden, also sorry Mann

Euer
mf
 
@ musicfanta

Sehr interressanter Beitrag!


Ich glaube ich muss den Kindergarten da oben mal ´n bissl in Schutz nehmen. Ich glaube einige von denen sind Idealisten und wollen WIRKLICH "Frieden auf der Welt". Dass sie noch nicht verstanden haben, dass das Geld die Welt regiert, ist nicht ihre Schuld, so glauben sie.:D

Was soll man also machen, wenn sich Kinder über etwas, von dem sie eigentlich nichts verstehen, streiten? -Man muß wohl genauer sagen, sie verstehen etwas von konservativen Werten und kulturellen Strukturen, wohl weniger von Musik und dem Musikgeschäft an sich.
Insofern muß man (leider) auch die Diskussion verstehen. -Es geht hierbei nicht um die "armen" deutschen Musiktalente, sondern um einen Auswuchs der derzeitigen Patriotismus-Diskussion (--> Wer sind wir Deutschen überhaupt?- verkappte Cocacolas, oder lediglich kleine Britney Spears?)! :x

Was also machen, wenn sie sich streiten? -Dazwischen gehen und erklären, worum es eigentlich geht. (eine unvermessene Antwort meinerseits)

Ehrlich gesagt finde ich die IDEE einer Quote gar nicht so schlecht. -Allerdings hab ich keine Ahnung, wie sie umgesetzt werden sollte, dass damit erreicht wird, was ich im eigentlichen Sinne dieser Diskussion WIRKLICH VERMISSE:

<b>die Unterstützung neuer deutschen Musik-KÜNSTLER</b>

Sophie Dazu
 
Ich kann mit solchen Bevormundungen überhaupt nix anfangen. Für mich sieht das eher so aus, als ob ein paar abgehalfterte, alternde Deutsche Künstler so versuchen nochmal öfter in die Rotations beim Radio zu kommen.

Es wird nunmal das gespielt was die Masse hören will. Und da ist auch schon mit das Beste meistends bei, was wohl bei 90% aller als gute Deutsche Musik durchgeht. Lindenberg, Grönemeyer etc.
Ketzerisch könnte man auch sagen: wen interessiert Deutsch? Wir sind Mitglied der Europäischen Union, also dann doch eher eine Quote für europäische Musik ;)

Gute Deutsche Musik wird und wurde schon immer gespielt. Irgendwelche bekloppten Maßregelungen entstammen mit Sicherheit nicht dem Interesse der Konsumenten sondern einiger mittelmässiger Künstler, die hier ihre zweite Chance sehen doch noch irgendwo ihr Schaffen zu Geld zu machen...

Tut mir leid ohne mich. Höre sowieso so gut wie gar nicht mehr lokales Radio und stattdessen Internet-Streams und das würde sich eher noch manifestieren wenn ich da im Auto mit irgendwelcher mitteklassigen deutschen Musik bombadiert werde nur weil es eine Quote gibt die eingehalten werden soll.
 
4damind schrieb:
Ich kann mit solchen Bevormundungen überhaupt nix anfangen. Für mich sieht das eher so aus, als ob ein paar abgehalfterte, alternde Deutsche Künstler so versuchen nochmal öfter in die Rotations beim Radio zu kommen.


Stimmt,
soweit ich weiß stehen von Lindenberg bis Niedecken alle dahinter.

Ich würde auch eher für eine Diskussion: "Quote für europäische Musik" tendieren. Das könnte mich dazu verleiten endlich mal wieder Radio zu hören.

Im übrigen ist es so,
das wenn ich heute "teutsche Musik" hören will brauch ich nur einen entsprechenden Digitalsender einschalten und es läuft nix anderes.

Die Damen und Herren im Bundestag würde ich nicht als Kindergarten abqualifizieren. Die Künstler machen Lobby-Arbeit, der eine oder andere hat auch persönl. Verbindungen. Oder die grüne Frau Roth war in ihrem ersten Leben, Managerin von Rio und Ton, Steine Scherben. Das war zu der Zeit als Joschka noch Steine werfen durfte. :D

Gar nicht seltsam, dass die rotgrüner Front die sich sonst so weltoffen gibt nicht über europäische sondern über deutsche Quoten schwätzt.

Gruß Jack
 
Moin,
ich frage mich auch was das geben soll :?
Werden jetzt die paar wenigen deutschen Künstler bis zum Erbrechen im Radio/ TV gespielt, und nachher hat dann auch keiner mehr Lust mehr deutsche Musik zu hören?

Das Problem liegt doch sichrlich woanders, nämlich im lokalen Bereich. Da werden kulturelle Fördermittel gestrichen, es gibt keine musikalische Früherziehung und gute Bands/Künstler verschimmeln im Proberaum weil sie nicht das nötige Management haben.
Hier ins Forum (oder in jedes andere Musikforum/Site) hat sicherlich auch noch kein Politiker reingeschaut. Eigentlich wird HIER ein Teil der Hilfe geleistet, die die Komunen dem Kukturamt streichen. Wo und wie soll eine Band/Musiker/Produzent... denn sonst mitbekommen wie und was abgeht?

Es fehlt also
- ein moderner Musikunterricht in den Schulen
- eine strukturierte und moderne Musikschule (staatlich)
- Fördermittel für Bands (z.b. günstige Proberäume)
- mehr Live Auftrittsmöglichkeiten (Feste/Veranstaltunegen/Wettbewerbe)
- mehr Anlaufstellen für Musiker
- regionales Airplay für gute Musiker
- mehr Ausbildungsmöglichkeiten und Förderung von tallentierten Künstlern
- ...
 
Hi,

- ein moderner Musikunterricht in den Schulen

*UNTERSCHREIB*

Wer weiss, vielleicht würde ich jetzt nicht in einer Rockband Powerchords und Standard Soli spielen :) Das kommt davon, wenn man die musikalische Früherziehung den Jugendlichen selbst überläßt. Dann bringen die sich den Kram halt selbst bei, und raus kommt - naja, was halt am leichtesten spielbar und gerade angesagt ist.

Okay, ganz so schlimm isses nicht, aber ich behaupte mal, wenn es in unserer Schule Förderkurse gegeben hätte, wär ich sicherlich ein Stück weiter gekommen und würde vielleicht mal meinen fünften kleinen Finger (wie nennt man den eigentlich? :) ) öfter für n Solo benutzen :)

gruss
MK
 
Ich habe mir gerade um meine klassische Ausbildung abzuschütteln autodidaktisch Powerchords und Stanardsoli beigebracht ;-)

Was die Quote anbelangt: Ja, ich bin ein idealistisches Kind. Bitte, oschfreak, erkläre es mir warum man etwas das zweifelsohne nicht unterstützenswert ist unterstützen soll, nur weil man andersherum auf Gegenwind stösst.
 
He, He,
apropos Sophie.(siehe oschfreak)

Die Meldung passt genau dazu:



Anne-Sophie Mutter entwickelt Musik-Lehrplan für Grundschule
Hamburg - Die Geigerin Anne-Sophie Mutter hat die Musikausbildung in Deutschland beklagt und einen Lehrplan für den Musikunterricht in den ersten vier Klassen aufgestellt. In der "Welt am Sonntag" bemängelte sie, dass Schüler in Deutschland im Musikunterricht nur noch rasselten statt Noten zu lernen. Ihr Lehrplan sieht das frühe Erlernen von Noten und Instrumenten vor. Denn nur mit Analysefähigkeiten könnten Kinder in der Musik über Dinge reden, die an Schulen selten thematisiert werden, wie beispielsweise Gefühle. Wer keine Noten lesen könne, bleibe ein "Musik-Legastheniker". Ein von Mutter entworfener Lehrplan für Kindergärten wird bereits an über hundert Einrichtungen in Bayern getestet. (AFP)

18.12.04, 15:34 Uhr
 
musicfanta schrieb:


Jetzt haben wir alle zusammen eine sozialistische Regierung und natürlich wollen die Sozis wie immer alles per Dekret verfügen. Geil ist dann dabei, das man Heeerscharen von Sesselfurzern damit beschäftigen kann all die schönen Verbote und Gebote zu kontrollieren und so auszulegen, wie es einem in dem Kram passt. :x .


mf

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

boah eh,

bleib cool. Die Regierung ist sozialdemokratisch und ein bischen grün. Aber bestimmt nicht sozialistisch. Und bei der Arbeitslosenquote schadet es gar nix wenn sie ein paar Planstellen schaffen. Ich geh mich gleich mal bewerben. :D ;)

Gruß Jack
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben