G
Gast92251
Guest
@Stoman: Da hast du recht. Und ich bin froh, kein Softwareentwickler zu sein. Bin nerdig genug. 
@ Engineer: ich finde die HitPoint-Geschichte gut gelöst, da man so den Threshold frei einstellen kann, das macht schon Sinn. Gerade in Verbindung mit dem Prioritäten-Sternenvergabe-Regler. Ist auch gut für etwas schwierigeres Material.
Finde es überhaupt nicht schlimm, wenn man diese 8-12 (meistens) Drumspuren mal eben als Auswahl rendert, alle betreffenden Regions auswählen, Rechtsklick und gut is. Das geht auf aktuellen Rechnern saufix.
So ist dann auch alles sauber, und kann viele Jahre später noch in andere Systeme als Ganzes importiert und verwendet werden.
Wenn es denn überhaupt sein muss, das mit dem rendern..
Denn wenn die Schlagzeugaufnahmen eh totale Grütze sind, und das nacheditieren zu umfangreich wird, sollte man lieber gleich nochmal aufnehmen, oder nen besseren Drummer ins Studio holen. Und wenn Drumsounds/Trommelnklang mies, hilft DrumAgog, oder die Midi-Funktion in Cubase. Oder was VSTi-Virtuelles, Addictive Drums & son Zeugs.
Alles eine Sache der Herangehensweise, denk ich. Lösungen gibt´s genug.
Klaro, besser geht immer, kann mir auch vorstellen, dass die da noch was dran machen, wie jetzt beim überarbeiteten Take-Management in Cubase 6.5. Das mag ich ebenso gern.

@ Engineer: ich finde die HitPoint-Geschichte gut gelöst, da man so den Threshold frei einstellen kann, das macht schon Sinn. Gerade in Verbindung mit dem Prioritäten-Sternenvergabe-Regler. Ist auch gut für etwas schwierigeres Material.
Finde es überhaupt nicht schlimm, wenn man diese 8-12 (meistens) Drumspuren mal eben als Auswahl rendert, alle betreffenden Regions auswählen, Rechtsklick und gut is. Das geht auf aktuellen Rechnern saufix.
So ist dann auch alles sauber, und kann viele Jahre später noch in andere Systeme als Ganzes importiert und verwendet werden.
Wenn es denn überhaupt sein muss, das mit dem rendern..
Denn wenn die Schlagzeugaufnahmen eh totale Grütze sind, und das nacheditieren zu umfangreich wird, sollte man lieber gleich nochmal aufnehmen, oder nen besseren Drummer ins Studio holen. Und wenn Drumsounds/Trommelnklang mies, hilft DrumAgog, oder die Midi-Funktion in Cubase. Oder was VSTi-Virtuelles, Addictive Drums & son Zeugs.
Alles eine Sache der Herangehensweise, denk ich. Lösungen gibt´s genug.
Klaro, besser geht immer, kann mir auch vorstellen, dass die da noch was dran machen, wie jetzt beim überarbeiteten Take-Management in Cubase 6.5. Das mag ich ebenso gern.