E
emosurf
- Registriert
- 05.07.05
- Beiträge
- 100
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 127
kann mich dem anderen thread nur anschließen.spontan gekauft, da ja weihnachten war und im forum ja fast einstimmig ein pro dazu zu lesen ist.
ich habe jetzt auch schon viel rumgespielt und ja,was da an sättigung passiert ist fein,subtil und wirklich schön.
trotz allem bleiben für mich ein paar fragen offen,die mir trotz lesen der anleitung nicht klar werden.ich kann mit dem feinen gerät nicht gut arbeiten,wenn ich nicht weiß wie es arbeitet.
ich versuch mal zu beschreiben wo diese probleme liegen
single-band-mode:
ich definiere mit dem hi/low frequency reglern ende und anfang meines bandes, richtig?
mit den eq-reglern(adjust-knob) hebe,bzw senke ich die bereiche außerhalb meines definierten bandes,richtig?
multi-band-mode:
ich definiere mit dem hi/low reglern die grenzen der bänder
also von
low zu mid: low-regler
mid zu hi : hi-regler
richtig?
wenn dem so ist,hebe bzw,senke ich mit dem eq(adjust) dann nur den hi und low bereich?bleibt das mid-band unbearbeitet?
--------------
an dieser stelle hab ich mir die rückseite angeschaut und im faq bereich steht,die saturation-potis sind gleichermaßen zu betrachten mit dem treshold.nun, wenn ich nun also meinen treshold senke,so müsste doch die kompression stärker werden, richtig?
dann zum ceiling regler.
definiere ich damit den wert der brickwall?
dh. fährt der vw das signal immer gegen einen unendlich-limiter egal,wie ich den knee-wert definiert habe?
ich denke,mein gehör ist einfach noch zu ungeschult,ich bin jetzt ein jahr lang mit cubase ect. unterwegs aber vielleicht haben ja doch ein paar fargen ihr berechtigung und ihr könnt mir helfen.
vielen dank.
falk
ich habe jetzt auch schon viel rumgespielt und ja,was da an sättigung passiert ist fein,subtil und wirklich schön.
trotz allem bleiben für mich ein paar fragen offen,die mir trotz lesen der anleitung nicht klar werden.ich kann mit dem feinen gerät nicht gut arbeiten,wenn ich nicht weiß wie es arbeitet.
ich versuch mal zu beschreiben wo diese probleme liegen
single-band-mode:
ich definiere mit dem hi/low frequency reglern ende und anfang meines bandes, richtig?
mit den eq-reglern(adjust-knob) hebe,bzw senke ich die bereiche außerhalb meines definierten bandes,richtig?
multi-band-mode:
ich definiere mit dem hi/low reglern die grenzen der bänder
also von
low zu mid: low-regler
mid zu hi : hi-regler
richtig?
wenn dem so ist,hebe bzw,senke ich mit dem eq(adjust) dann nur den hi und low bereich?bleibt das mid-band unbearbeitet?
--------------
an dieser stelle hab ich mir die rückseite angeschaut und im faq bereich steht,die saturation-potis sind gleichermaßen zu betrachten mit dem treshold.nun, wenn ich nun also meinen treshold senke,so müsste doch die kompression stärker werden, richtig?
dann zum ceiling regler.
definiere ich damit den wert der brickwall?
dh. fährt der vw das signal immer gegen einen unendlich-limiter egal,wie ich den knee-wert definiert habe?
ich denke,mein gehör ist einfach noch zu ungeschult,ich bin jetzt ein jahr lang mit cubase ect. unterwegs aber vielleicht haben ja doch ein paar fargen ihr berechtigung und ihr könnt mir helfen.
vielen dank.
falk