PSP Audioware Plugins runtergesetzt

J

Joost

Individualist
Registriert
09.07.22
Beiträge
2.954
Reaktionen
2.617
Punkte
11.369
PSP Audioware hat gerade 25 jähriges Firmenjubiläum und bietet viele (nicht alle !) Plugins gerade für $ 25 an, bzw. bietet das Anniversary Bundle mit 25 Plugins für $ 250 an.

 
Immer noch richtig gute Plugins!
 
Habe mir gestern das PSP 608 MD gekauft und richtig Ärger damit, weil es eigene Presets falsch abspeichert und falsch aufruft. Wenn man das Preset dann neu aufruft, kommen falsche Einstellungen. Manchmal ist es auch so, dass zwar die richtigen Einstellungen aufgerufen werden, aber was falsches abgespielt wird. Unfassbar. Das Plugin ist ca.20 Jahre alt. Ich bin schockiert. ... Jetzt diskutiere ich mit dem schnellen Support hin und her. Mann, Mann, Mann ..kannste dir nicht ausdenken ... Die hören übrigens von dem Problem das erste Mal. - Wahrscheinlich haben die User bisher immer nur die fertigen Presets verwendet und nichts dran verändert. Anders kann ich mir die Unwissenheit nicht erklären. - Ich hatte übrigens ein 1/8D Echo auf 8 Taps verteilt, was ja an sich erstmal gut funktioniert. Das hatte ich als Preset abgespeichert. Nach dem Neustart dann das böse Erwachen ...
 
Spannend, habe ich mir genau dasselbe (zusammen mit BinAmp) gestern auch geholt, hatte aber noch nichts mit den Presets gemacht. Habe eben mal 2 Presets zum Testen gespeichert, die hat er aber korrekt wiederhergestellt.

Edit 1: Ah, hatte keine Tempo-taps gespeichert. Probiere ich gleich nochmal.
Edit 2: meinst Du T8 note timing? So wie ich es gerade sehe kann er nur Triolen, nicht Punktierte. So wie ich es gerade sehe müsste man sich die Punktierten selbst ausrechnen.
Edit 3: mit T8 unterschiedlich auf 8 delays verteilt hat er das bei mir gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend, habe ich mir genau dasselbe (zusammen mit BinAmp) gestern auch geholt, hatte aber noch nichts mit den Presets gemacht. Habe eben mal 2 Presets zum Testen gespeichert, die hat er aber korrekt wiederhergestellt.

Edit 1: Ah, hatte keine Tempo-taps gespeichert. Probiere ich gleich nochmal.
Edit 2: meinst Du T8 note timing? So wie ich es gerade sehe kann er nur Triolen, nicht Punktierte. So wie ich es gerade sehe müsste man sich die Punktierten selbst ausrechnen.
Edit 3: mit T8 unterschiedlich auf 8 delays verteilt hat er das bei mir gespeichert.
Ich hatte ein 1/8D Delay gebaut mit 8 Taps. Das Raster hab ich im Plugin auf 1/16 gestellt:
Tap 1 (Value 3)
Tap 2 (Value 6)
Tap 3 (Value 9)
Tap 4 (Value 12)
etc.
Das hat alles erstmal super geklappt. Ich hatte es dann als Preset direkt im Plugin gespeichert.
Nachdem ich dann Cubase neu gestartet hatte, hat das Plugin was anderes abgespielt.

Das komische ist, wenn ich ein Factory-Preset verwende, funktioniert alles.
Kann sein dass ich getestet hatte, ein Factory-Preset abzuändern und zu speichern. Weiss aber nicht mehr, ob es nach dem Neustart da auch Probleme gab.
 
Ist tatsächlich so. Wenn man zwischen den Presets hin und her springt, stellt er die Tap Timings manchmal nicht mehr korrekt her. Verhält sich bei mir auch so. Ist aber irgendwie nicht immer so. Ansonsten finde ich den Delay schon klasse. Sieht nicht mehr neu aus, aber die Art und Weise wie er funktioniert finde ich ziemlich effizient. Irgenwann leiste ich mir noch Blue Cat Late Replies. Den finde ich noch etwas cooler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist tatsächlich so. Wenn man zwischen den Presets hin und her springt, stellt er die Tap Timings manchmal nicht mehr korrekt her. Verhält sich bei mir auch so. Ist aber irgendwie nicht immer so.
Ja, genau das meine ich. 😅👍🏾👍🏾 Hoffentlich kann ich das dem Entwickler irgendwie klarmachen. 🙈🤣 Mein Englisch funktioniert nur mit Translator.
Momentan muss man bei jedem Öffnen des Projekts, die Tap Timings wieder neu herstellen. Deswegen hab ich mir mindestens 2 (ziemlich) gleiche Presets hergestellt. Wenigstens eins von denen greift dann beim Switchen, so dass ich den gewünschten Zustand damit wieder herstellen kann.

Es ist übrigens das einzige Delay, bei dem man die Taps in richtigen (!) Hall "tauchen" kann, so dass das Echo nach hinten mittels Hall zunehmend in den Raum verschwindet.
Nur deswegen ist es für mich so wichtig. Den Effekt kann man ab und an mal nutzen. Es gibt dort 'Plate' und 'Springverb'. Davon jeweils 2 Varianten. Die Tail kann man kürzen mit dem Abdämpf-Regler/Filter.
Hoffentlich kann der Entwickler den Bug reproduzieren. Bei dir ist er ja schliesslich auch. 😅 - Normalerweise kostet das Plugin zwischen 112 - 149€ Momentan gibts das für ca. 22€
 
Was passiert wenn man das preset als VST 3 speichert wird es dann richtig geladen?
 
Nicht immer. Ich habe dem PSP Audioware support ein Video geschickt worüber sie das Problem hoffentlich gut nachvollziehen können.


00:11 - 01:00 Erzeuge ich das Preset
01:00 - 02:36 Hier versuche ich vergeblich das problem zu reproduzieren, indem ich zwischen den presets hin und her springe
02:36 - 02:50 Ich schaffe ich es dann tatsächlich das Problem zu reproduzieren (falsche Tap values). Es hat ein paar Versuche gebraucht. Es kann aber auch sehr viel früher passieren.

Mal sehen, was passiert.
 
Nicht immer. Ich habe dem PSP Audioware support ein Video geschickt worüber sie das Problem hoffentlich gut nachvollziehen können.


00:11 - 01:00 Erzeuge ich das Preset
01:00 - 02:36 Hier versuche ich vergeblich das problem zu reproduzieren, indem ich zwischen den presets hin und her springe
02:36 - 02:50 Ich schaffe ich es dann tatsächlich das Problem zu reproduzieren (falsche Tap values). Es hat ein paar Versuche gebraucht. Es kann aber auch sehr viel früher passieren.

Mal sehen, was passiert.
ausgezeichnet. 👍🏾

Und wahrscheinlich werden Factory-Presets anders behandelt als eigene Presets.
Es kann auch passieren, dass beim Durchswitchen der Presets zwar das Preset richtig dargestellt wird, aber etwas anderes abgespielt wird bzgl. der Tap-Timings.

Das komische kann jetzt auch sein, da ich dem Entwickler mein 1/8D-Preset geschickt hatte, dass dieses Preset dort beim Öffnen andere Tap-Timings anzeigen wird. Aber ich hab ihm ein Foto von meinem Original-Preset (1/8D) mitgeschickt. Hoffentlich versteht er, was ich ihm damit vermitteln will.

Interessant ist auch dass es den Modus "Note" und 'Sync' im Plugin gibt. Bei letzterem kann man beobachten wie sich die Tap Timings in Echtzeit bewegen, wenn man die BPM in Cubase erhöht oder verringert: Das funktioniert aber problemlos.

Wichtig auch: Nach dem Abspeichern des Projekts und Neustart von Cubase/Projekt, kann das Tap-Timing falsch aufgerufen / abgespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein letzten Post nochmal korrigiert.
 
Habe Rückmeldung von PSP, dass der Bug bestätigt wurde und gefixt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben