proteus x vs. emulator x

H

Hannes

Registriert
23.08.02
Beiträge
133
Reaktionen
0
Punkte
164
tag,

ich bin grad am überlegen, ob ich mir den proteus x oder doch den emulator x zulegen soll. jetzt hab ich gelesen, dass beide im prinzip sampler sind, der emulator x jedoch mehr möglichkeiten bietet die samples zu bearbeiten.
da ich eigentlich nur samples abspielen will und hie und da neue sample libraries kaufe und die dann auch benutzen will, is nun meine frage, ob das importieren von "halion sample cds" reibungslos funktioniert, oder obs hier und da schwierigkeiten gibt (laut EM-U kann er das ja problemlos, aber oft hört man ja, dass dann [g=21]velocity[/g] einstellungen nicht übernommen werden etc.).
wenn der emulator x nämlich "nur" den vorteil hat, dass er einzelne samples bearbeiten kann (also reverse etc. effekte) ist er für mich mehr oder minder nicht die bessere wahl (vor allem nicht für den doppelt so hohen preis)

kann der proteus also auch eigene sample libraries erstellen die ich mit eigenen samples zusammenstelle oder is dies nur mit dem emulator x möglich? (bearbeiten kann ich ja auch im wavelab)

danke im vorraus,
hannes
 
Ich habe einen Bericht in KEYS gelesen und demzufolge kann der Proteus X echt nur die Samples laden, d.h. wenn da was nicht passt (bzw. falsch importiert wird) sieht's nicht so gut aus.

Überhaupt scheinen mir die beiden (Proteus X und Emulator X) nicht wirklich das Gelbe vom Ei zu sein. Aber lies dir vielleicht mal selber den Bericht durch.

Die Sounds des Proteus 2000 (die wohl auch im Proteus X zu finden sind) waren übrigens auch nicht gerade weltbewegend toll.
 
schimpfen alle auf den proteus x/emulator x wegen timing ungenauigkeiten beim exportieren aus cubase. drums eiern fröhlich vor sich hin - wohlgemerkt beim export!!

da würd ich eher zum proteus x greifen - die sounds vom proteus 2000 sind zwar nicht berühmt aber klingen irgendwie schön schmutzig wie alle emu samples halt. (man könnte auch sagen haben charakter)

> proteus x ist günsiger.
 
danke erstmal,

hab jetzt in der keyboards ausgabe dieses monats auch einen bericht gelesen und da wird das latenzproblem beschrieben. es handelt sich um circa 10ms beim exportieren, was aber laut E-MU mit einem update behoben werden kann (welches man sich schon von deren page saugen kann). also das wär mal geklärt

mich würds halt wurmen, wenn ich ein paar wizoostreicher im halionformat importiere (in den proteus) und dann irgendwas ned passt und ich kanns ned wirklich ändern, weil ich kaum eingreifen kann. deshalb schwanke ich. hab lieber ein gerät das alle meine sounds spielen kann als 3 verschiedene sampler

die proteussounds kenn ich noch vom 2000 und die waren halt recht unrealistisch aber grad fürs beatprogramming echt gut (wenns nicht realistisch sein muss/soll)

wär halt interessant zu wissen was so die anderen EMU sample cds draufhaben. da hab ich nicht so die erfahrung

thanx,
hannes
 
in letzter zeit bin ich auf den geschmack von samples-sets älterer rompler ala proteus 2000, planetphat & co gekommen.

was mich bei den meisten sampling cds neuer machart stört ist das sie einfach total lieblos und undurchdacht produziert sind und zu allem überfluss oft auch unlogisch sortiert. bzw. die sounds die drauf sind klingen zwar spektakulär aber sind irgendwie nicht verwendbar.

dieses problem hast du natürlich nicht bei soundssets von einem hardware rompler ala proteus 2000. gerade weil emu in die entwicklung dieser geräte auch viel zeit investiert hat. solche soundsets sind relativ ausgewogen.

auch die emulator library ist über viele jahre entstanden und müßte sehr ausgereift sein.
wenn du dir den emulator x kaufst kannst du um 99 euro den proteus x updaten.
es gibt auch ein ethno modul und ein classic modul von emu als sampling cd. jeweils um 99.

ich bin ein großer fan der emu sounds weil sie so brachial und unbearbeitet klingen. da kann man nach herzenslust eq'n effekt draufgeben und es klingt noch immer natürlich.
das einzige was mich noch etwas abschreckt sind die bugs in proteus/emulator x
sonst hätte ich mir schon einen proteus x geordert.

lg
wojtek
 
@Hannes:
Für dich wäre vielleicht der Halion Player interessant (dasselbe Prinzip wie der Proteus X, also Halion Sounds drin und die Möglichkeit Sounds zu importieren ohne groß was zu verändern).

Kostet kurze Zeit lang nur 90€.

Hier

und zu kaufen: hier
 
hi,

danke, der tipp ist wirklich gut. für 90€ kann man ja kaum was falsch machen. da is sogar der proteus x noch drin und ich hab 2 nette klangerzeuger mehr. so kann ich auch mal schnell meine wav samples laden und abspielen. die will ich meist eh nicht verändern. das mach ich entweder zuvor oder gar nicht. ich muss eben auf meine geldbörse schauen :)

danke nochmals,
der hänsel
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Audio Imperia Chorus
Antworten
11
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
Can
Antworten
3
Aufrufe
24K
Ethersis
Ethersis

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben