Projektorganisation-/strukturierung

  • Ersteller 2NDMIND
  • Erstellt am
2NDMIND

2NDMIND

Registriert
23.09.12
Beiträge
19
Reaktionen
1
Punkte
23
Hallo Leute.

Ein ziemlich öfter auftretendes Problem bei mir ist in letzter Zeit, dass ich viele Projekte anfange, vielleicht auch fertig produziere und arrangiere, doch das Abmischen des Projektes öfters nach hinten verschiebe. In der Zwischenzeit beginne ich evt. mit neuen Projekten und verliere so mit der Zeit die Übersicht über meine Projekte und deren Stand. Mir ist es z.B. schon einmal passiert, dass ich ein Projekt, dass nur noch abgemischt werden musste total vergessen habe und das dann erst Monate später wieder entdeckt habe.

Ich denke viele kennen das: Jeder hat sein (Cubase) - Projektordner mit unzähligen Unterordnern für die jeweiligen Projekte. Mit der Zeit verliert man da ziemlich den Überblick wenn man keine Struktur reinbringt.

Ich würde gerne mal von euch wissen, wir Ihr da so vorgeht? Arbeitet Ihr euer aktuelles Projekt immer von Anfang bis Ende komplett durch und archiviert das dann zum Abschluss oder habt Ihr verschiedene Verzeichnisse für den Stand des Projektes (z.b. Mixing, Mastering)?

Gibts da vielleicht hilfreiche Tipps???

Gruß,
2NDMIND
 
Bei mir ist es ziemlich gleich!

Wobei ich sagen muss, dass es teilweise von vorteil ist, ein projekt kurzzeitig in die schublade zu stecken ;) zwecks inspiration....
nur tust du so, als ob zwischen arrangieren und mischen so ein großer unterschied bestehen würde...
das mischen erledige ich eigentlich während des arrangierens...
die dann exportierten files liegen dann als "rohmaterial" vor und können gemastert werden...

die Verzeichnisse teilen sich bei mir nur in "Genres" und die verschiedenen "pseydonyme" ein...

greetz
 
Hallo,
ich hab das auch einfach erledigt, indem ich mir die entsprechenden Ordner auf den Desktop gepackt habe und dann einfach mit: Songideen, fertig aufgenommen? und zu mixen/mastern beschriftet....
Und bei mir besteht auch ein großer Unterschied zwischen arrangieren und mixen!
Man sollte da auch irgenwann abschließen mit neuen ideen einbringen - sonst komme ich nie auf den Punkt....
Aber ich denke Songleichen hat jeder im Keller....

ggruß alex
 
Ich kenn das auch.

Hab vor einiger Zeit angefangen in meinem Projektordner nochmal Unterordner zu machen wo dann die jeweiligen Projekte wieder in ihren eigenen Ordnern reinkommen.

- fertig (Archiv)
- zu mischen
- Ideen
 
Ich lege für jedes Projekt einen eigenen Ordner an, nicht mehr wie früher ein Ordner der dann alle Projekte samt Unterordner beinhaltet.

Damit fängt alles an, nur so behalte ich den Überblick da ich beim laden eines Projektes auf alle Projektordner starre, automatisch :)

Dann habe ich immer eine allgemeingültige Vorlage, die ich für alle Projekte nutze. Auch wenn das eine oder andere Projekt nicht alles benötigt was die Vorlage hergibt, egal.

Auch haben alle meine Projekte immer denselben Gitarrensound, das selbe DrumVSTI usw. das macht es natürlich einfacher.

Ändere ich am Gesamtmix eines Projektes etwas, kann ich das Ergebnis via Rechtsklick/Alle Mixereinstellungen speichern, immer wieder auf alle anderen Projekte von mir übertragen, somit ist ein aufwendiges Mixen erst einmal, bis an diese Stelle, automatisiert.

Wie gesagt, funktioniert nur dann wirklich gut wenn alle Projekte mit den gleichen Werkzeugen gebaut werden.
 
Ich organisiere Projekte in eigenen Projektordnern, bei mir auch Jamsessions genannt. Jamsessions werden im jeweiligen Monatsordner abgespeichert, also zb 2013-01/SuperDrumfunkGroove, weil ich im Januar angefangen habe an dem Projekt zu arbeiten. Weil ich natürlich viel mehr "Jamsessions" habe als (halb)fertige Projekte, führe ich zusätzlich noch eine Liste mit allen Sessions und deren Fortschritt und was sonst noch zu tun ist: 1) Idee/Arrangement, 2)Mixing, 3) Ausarbeitung/Feinheiten, 4) Master & 5) einzelne Spuren rausbouncen & backupen.

Alte Monatsordner kann ich dann auf eine externe Festplatte ziehen, damit auf der Workstation wieder Platz ist :)
 
Ich organisiere Projekte in eigenen Projektordnern, bei mir auch Jamsessions genannt. Jamsessions werden im jeweiligen Monatsordner abgespeichert, also zb 2013-01/SuperDrumfunkGroove, weil ich im Januar angefangen habe an dem Projekt zu arbeiten. Weil ich natürlich viel mehr "Jamsessions" habe als (halb)fertige Projekte, führe ich zusätzlich noch eine Liste mit allen Sessions und deren Fortschritt und was sonst noch zu tun ist: 1) Idee/Arrangement, 2)Mixing, 3) Ausarbeitung/Feinheiten, 4) Master & 5) einzelne Spuren rausbouncen & backupen.

Alte Monatsordner kann ich dann auf eine externe Festplatte ziehen, damit auf der Workstation wieder Platz ist :)

Das mit der Liste ist eigentlich ne gute Idee, ne einfache Excel-Liste mit den Fortschritten der aktuellen Projekte..
 
Auf meiner Platte befinden sich neben anderen Ordnern wie etwa
Lizenzen, VST-Plugins,Eigene Gerätepatches, TascamRecords usw.

3 Haupt-Arbeitsverzeichnisse:

1) Brainstorming

In den Unterordnern Rock und Electronic
befinden sich teilweise ganze Songs aber auch lediglich Skizzen oder Experimente
die entweder hier schon lange brach liegen oder es tatsächlich in den Ordner "In Progess" geschafft haben. Der weitere praktische Unterordner "Brainstorming Out" enthält alle gebouncten mp3 files um sich diese Ergüsse ab und an mal wieder anzuhören zu können, ohne gleich die DAW hochfahren zu müssen.

2) In Progress/Neue Projekte

Hier landet alles was über die reine Ideenfindung hinaus gekommen ist.
Jeder Song bekommt generell ein eigenes Verzeichnis mit folgenden Unterordnern:

- Midifiles Dump (zur Sicherung falls die DAW abkackt oder aber zur Überführung für Notationen mit GuitarPro5).
- Mixdown (mp3's zum schnellen zeigen für Soundcloud, Re.de & Co sowie fertige 24Bit Waves für späteres Mastering).
- Mastering (Reines Mastering Cubase-Projekt mit entsprechenden Tools und den 24Bit Files)

Für den Revisionsstand habe ich mir folgendes System angeeignet:

Brainstorming:

Classic Impressions 20012013-00-00
Songtitel Datum-Zählnummer-Brainstorimg


In Progress/Neue Projekte:

Classic Impressions 20012013-00-77
Songtitel Datum-Zählnummer-Mixdown

Classic Impressions 20012013-00-99
Songtitel Datum-Zählnummer-Master


3) Abgeschlossene Projekte

Hier werden alle Songs sauber abgelegt.

Die Verzeichnisse wurden zuvor von unnötigem Ballast bereinigt, es kommt

ausschließlich die finale Cubase-Projektdatei nebst einem dazugehörigen Mixdown-und Masterfile dazu.

(Verwaiste Audiodaten in Projekten oder die 76'ste Dateiversion werden gelöscht).
 
Das mit der Liste ist eigentlich ne gute Idee, ne einfache Excel-Liste mit den Fortschritten der aktuellen Projekte..

Aber immer im Kopf behalten: Das System muss simpel und einfach funktionieren, sonst bremst es dich nur aus. Das mit der Excel Liste ist meiner Meinung noch gerade so verträglich, zumindest benutze ich das System schon seit 4 Jahren und das Ordner-System seit 6.

Noch ein Nachtrag: Masters und MP3-Previews aller Sessions in der Dropbox, damit man immer und überall sein Fabriziertes anhören kann : )
 
Ich handhabe das recht ähnlich wie Suboptional und Synthrock.

D:/Projekte/[Bandname]/Ideen/in progress/[Songname]

D:/Projekte/[Bandname]/Ideen/unused/[Songname]

Im unused-Ordner sind entweder Ideen drin, die unfertig sind bzw. zunächst nicht zur VÖ-Reife gebracht werden sollen.

"in progress" dagegen enthält nur fertige Songs, die auch irgendwann/irgendwo released werden sollen. Innerhalb dieser Projekte gibt´s verschiedene Projektdateien:

[Songname]_arrange.* (Rohaudio und VSTi´s)

[Songname]_mix.* (nur Audio)




.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben