Progressive Trance

Wow!! Klingt echt fett, breit, drückt wie Sau und groovt richtig gut! Da kann man schon neidisch werden, aus meiner Sicht ziemlich amtlich. Auch die Phrasierung des Hauptpatterns (ab 1:00) finde ich richtig gelungen. Mix passt auch, soweit ich das auf meinen Böxchen (Alesis M1Active) beurteilen kann.

Ich jedenfalls wüsste nicht, was ich da noch besser machen könnte. Ablauf ist auch super, schöner Spannungsaufbau und Spannungsbogen ist vorhanden.

Höchstens noch ne geile Stimme dazu, aber die muss man eben erstmal haben.

Neee…passt alles perfekt! Top!
 
ich bin zwar müde, aber bin ja nicht so, und starte nochmal mein cubase um deine fragen zu beantworten :)

zu deiner ersten frage)
ich verwende seit kurzem überhaupt keine loops mehr. ich lade lediglich einen loop in eine audio spur, suche mir ein oder zwei fragmente von der dauer 1/16 - 1/8 raus und arrangiere die dann neu. wenn ich das dann mit 4-5 loops so mache, kommt ein schöner neuer groove raus, und es klingt auch überhaupt nicht mehr nach loop.
was ich nicht selbst gemacht habe, sind die presets, die ich sehr häufig von drittanbietern in den synthesizer reinlade und dann modifiziere. durch layering erkennt man aber bei vielen sounds nicht mehr, dass es sich um ein bestimmtes preset handelt.
construction kits und melody-loops verwende ich generell nicht.

zur zweiten frage)
auf der summe ist ein stereo enhancer, ein eq (siehe anhang) und 2x sonnox limiter drauf. beim limiter habe ich die enhance funktion genutzt um den sound etwas lauter zu machen. der zweite limiter dient dann lediglich noch zum begrenzen auf 0 db.

ich hoffe, das war ein wenig hilfreich.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    28,3 KB · Aufrufe: 87
Geeeeeeeeeeeeeeeeeeeiles Zeuch! Ich steh ja auf so Euphoria House/Trance. Klingt auch absolut professionell finde ich.

Was ich auszusetzen hätte:
- Der Mix ist bissl Badewanne. Also Viel Bass, viel Höhen, wenig Mitten.
- verträgt der Titel noch 5-10 BPM mehr?
- Intro ist lahm, das würde ich eher in eine Extended Version nehmen aber nicht in den Club Edit. Aber im Zweifel hab ich da auch keine Ahnung.
- Die Solo Synths finde ich auch lahm. Der Part ab 2:00 und der ab 3:47 klingen Oldie-mäßig. Ist das gerade angesagt? So C64 Sound?

PS: Bei 3:15 wackelt die Bude, entsprechender Subwoofer vorausgesetzt :headbang:
 
der titel könnte in der tat auch auf 133 bpm laufen. da bin ich mir aber nicht sicher, ob ich das ändern soll. vielleicht hat ja ein label , dass sich dafür interessiert, konkrete vorstellungen in diesem punkt.

ich finde das intro eigentlich ganz schön. es baut sich klassisch auf, mit einer minute drumming bevor der bass einsetzt.

c64 sounds find ich jetzt nicht, falls du den kleinen verspielten synth mit der triangle wellenform meinst, den find ich einfach nett und er findet sich auch immer wieder in der ein oder anderen elektro/trance nummer.
 
definitiv sehr gut gemacht. macht auf mich auch einen ziemlich professionellen Eindruck.
Bin zwar alles andere als ein Trance-Fanatiker, aber ein bisschen neidisch bin ich auf das Teil auch... drückt auf jeden fall ziemlich ordentlich und wirkt in sich sehr schlüssig. ;)
 
find ich gut, dass mal jemand meine kick lobt, denn da habe ich oft schwierigkeiten.aber diese hab ich aus nem sample selbst gebastelt, also ordentlich bearbeitet usw und mit dem resultat bin ich auch zufrieden.
 
ich bin zwar müde, aber bin ja nicht so, und starte nochmal mein cubase um deine fragen zu beantworten :)
...

ich hoffe, das war ein wenig hilfreich.
Danke für Deine Antworten! Hatte mir in der Zwischenzeit Dein Tutorial unter

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Tutorials/167487/Post_1807028.html#P_2

angesehen und deshalb meine Fragen wieder gelöscht, da dort einiges beantwortet wird.

Was mich noch interessieren würde: wieviel Lautheit holst du normalerweise noch aus dem Summensignal raus? Was ich (leider erst in letzter Zeit) gelernt habe, ist es für optimale Lautheit wichtig, dass man schon vorher den Mix extrem gut ausbalanciert, denn je unausgeglichener der Mix ist, desto weniger kann man in der Summe mit einem Maximizer oder Compressor noch was rausholen, ohne dass alles kaputtgepumpt wird...
 
- Der Mix ist bissl Badewanne. Also Viel Bass, viel Höhen, wenig Mitten.

hey, das stand eben aber noch nicht da, oder?
also, kann sein dass ich es mit dem master eq leicht übertrieben habe. da gibt es sicher noch entwicklungspotential nach oben.
 
Ja ich hatte meinen Beitrag nochmal editiert, hatte das vergessen zu schreiben.
Letztendlich die Höhen und Bässe nochmal leicht zu dämpfen ist ja die leichteste Übung. Zumindest bist du mit der Badewanne nicht allein, die meisten Trance-Titel werden so gemixt. Ich hab da immer nur Angst um meine Ohren ;)
 
@mauerhuhn:
also das stimmt, der mix sollte möglichst klar sein um dann auf der summe die lautheit zu erhöhen.

zur lautheit:ich hatte glaub ich einen rmx von -8 bis -7... bin aber nicht ganz sicher . ich schau morgen mal nach. ich hab die einzelnen tracks meist bissl leiser und mache die lautheit dann durch den limiter auf der summe. so kommt das signal ohne peaks in den masterkanal.
 
TinDD schrieb in #4:

- Der Mix ist bissl Badewanne. Also Viel Bass, viel Höhen, wenig Mitten.

hey, das stand eben aber noch nicht da, oder?
also, kann sein dass ich es mit dem master eq leicht übertrieben habe. da gibt es sicher noch entwicklungspotential nach oben.

Wenn du 6-9 db in der Summe anheben musst stimmt etwas am Mix nicht :)

Man hört diese Bassanhebung z.B. sehr gut beim Dropdown und bei Bassbewegungen.
 
danke euch allen. ich werde zukünftig versuchen, die eq einstellungen schon im mixing einzubringen und nicht erst auf dem master so stark zu eq'en.
 
Wie schon geschrieben wurde:


Es fehlen höhen im Song, du hast zwar versucht durch Boosten diese herbeizuzaubern, aber was nicht da ist kann man nicht anheben, deswegen klingt das auch so billig alles.



lg..
 
Enhancer nehmen einem Sound den Druck, würde ich nicht auf die Summe packen.

Dann mach dir klar, welche Instrumente die Höhen bilden im Song, welche die unteren Höhen, Pegel die passend schon kannst du das Band im Master Eq abschalten.

Das gleiche machst du mit dem Bassbereich, was soll den Bassbereich füllen, was den oberen und was die Mitten, pegel es und schon kannst du alle Bänder im Master Eq ausschalten.

Die Drum klingt zwar nicht schlecht, geht aber unter.

Solch ein Song hat meisst sehr viele Spuren, da ist es nicht immer leicht alles anzupassen.
Vielleicht versuchst du mal mit Stems zu arbeiten.

Dein Song gefällt mir aber, er müsste nur das richtige Soundkleit haben.
 
Klingt auf den ersten Höreindruck echt nicht schlecht. Wie aber schon bemängelt wurde wäre ich auch mit Enhancern auf der Masterspur seeeeehr vorsichtig, dann lieber im Mix schon richtig pannen und da ggf. Instrumente doppeln und dadurch breit machen.
Erschreckend finde ich aber definitiv, dass du im Master EQ einen Höhenboost von +8dB vornehmen musstest. Auch wundert es mich, dass es keinen Lowshelf zum unteren Ende hin gibt.

Noch ein Tip: Das Break ab 3:00, nach dem Kickdrumroll versuch mal noch mehr Instrumente weg zu nehmen oder diese gegatete Clap mit Reverbdrauf noch leiser zu machen, ab der 1 dann aber zu muten und stattdessen dort ein Crash oder so drauf. Das würde den Impact an der Stelle wirklich noch weiter erhöhen. Da kann man definitiv noch Spannung rausholen.
Was hälst du noch von einer Klavierspur, in den höheren Oktaven, einstimmig mti viel Reverb? Ich könnte mir vorstellen, dass das als Addon noch gut passen würde auch die Melodie mehr in den Vordergrund zu rücken :)
 
also der enhancer im oxford ist wirklich so minimal vom höreindruck macht der nix kaputt an druck.

ich kann ja nochmal versuchen, ob ich das eqing außerhalb der summe besser geregelt bekomme. aber ist das nicht egal, ob ichs im mixing oder aufm master kanal mache. es bleibt doch das gleiche: wie lacunaflow sagt, wo nichts ist, kann auch nichts geboostet werden. aber ich teile diese einschätzung nicht, weil ich finde der mix ist wirklich sehr höhenbetont und schön crisp.

das mit dem piano und dem stutter impact vor dem einsatz des mainparts ist auf jedenfall eine idee, danke genesysx. ich werd da nochmal schauen.
 
also der enhancer im oxford ist wirklich so minimal vom höreindruck macht der nix kaputt an druck.

ich kann ja nochmal versuchen, ob ich das eqing außerhalb der summe besser geregelt bekomme. aber ist das nicht egal, ob ichs im mixing oder aufm master kanal mache. es bleibt doch das gleiche: wie lacunaflow sagt, wo nichts ist, kann auch nichts geboostet werden. aber ich teile diese einschätzung nicht, weil ich finde der mix ist wirklich sehr höhenbetont und schön crisp.

Wenn ich das lese, oha, du hast gewonnen euphoric-feel :P
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben