Programmieren

N

NULL

Guest
Hi

hat jemand Tutorials zum Programmieren von Mischpulten, vor allem Steuerelemente. ... (Delphi 7 Enterprise Nutzer :p).

Wäre sau lieb! :)

Mfg
 
Hi

was willst Du progrtammieren?!?!?!?!?! Mischpulte kann man schlecht programmieren!
 
HÄ?
Ah! Du meinst wahrscheinlich, dass Du ein "virtuelles" Mischpult programmieren willst, oder?
Für den Fall würde ich mir die MFC Controlls reinziehen. Sollte nicht allzu schwer was im Netz zu finden sein.
Notfalls schau in die MSDN!
 
Klar virtuell wenn ichs programmieren will ...

Die MFC Controlls findsch nit ... denk dran: Delphi
 
Probiers doch mal bei codeguru
weiss zwar nicht, ob da auch was für delphi zu finden ist, aber gucken schadet ja nicht.
 
Deine Frage nach Tutorials solltest du bessser woanders stellen.. in nem Delphi-Forum oder so... abgesehen davon werden die Steuerelemente wohl das kleinste Problem sein. Du willst also mehrere Soundstreams recorden und die als einen ausgeben? Ich würd mal raten und sagen dass es mit DirectX (DirectSound) am shcnellsten zu machen wäre.. good luck! :-D
 
Wie kann man denn virtuelle Mischpulte programmieren?
 
in dem man die eingänge der soundkarte recorded, mischt und in echtzeit wieder ausgibt?
 
Und was hat das mit programmieren zu tun?
 
Hi!

Ja was willste denn eigentlich genau programmieren? Ein bischen mehr Infos bitte :)

Hier im Forum laufen etliche Programmierer rum, mich eingeschlossen, du musst halt nur die richtigen Fragen stellen - ich bin sicher wir können dir helfen!

gruss
MK
 
Also für die GUI brauchst Du ja hauptsächlich zwei Arten von Komponenten: Slider (Fader) und Knobs (Potis). Zum Suchen bieten sich die zwei allseits bekannten Delphi-Seiten an:

- Delphi Super Page
- Torry's Delphi Pages

URLs findest Du leicht per Google. Such einfach mal nach Slider und nach Knob. Eine Knob-Komponente hab ich auch selbstgeschrieben, sieht allerdings sehr einfach aus. Kannst Du von mir haben, wenn Du sie grafisch etwas aufpeppst und mir zurückschickst :)
 
So sorry das die Antwort jetz erst kommt und das der Thread so kurz und unbündig war!

Ahm ich hab den in eile geschrieben, PC is abgeschmiert gewesen die tage über und ich hab irgendwie keine Mail benachrichtigung bekommen das antworten kamen.

So:
Ich hab vor sowas wie Cubase nur in seeeeehr sehr sehr kleinem Stil zu coden, eben in Delphi.
Also: Mischpult, equilicer, und ein paar spuren (anfangs würden mir 4 reichen ... das wären 4 Kanäle + 1 Master kanal).

Weis das das arsch komplex und net leicht/einfach is, aber ich würde das versuchen!

So das dazu.
Ich schau dann ma auf den hier vorgestellten Seiten.

Mfg
 
Hi xxMetallerXx,

Sorry aber an deiner Stelle würde ich den Plan gleich wieder einstampfen. Es gibt soo viele Mixer Software auf dem Markt, warum musst du das Rad zum 1000sten Mal neu erfinden? Es gibt echt sinnvollere Projekte:

- einen Wave Recorder / Editor für PDAs
- diverse Webanwendungen zum Thema Musik
- PlugIns, z.B. eine Art "Virtual Bass"

Also bevor du wild anfängst, zu programmieren, mein Tip: Frag doch einfach mal die Musiker, was sie gerne hätten. Ich glaube kaum, dass die Welt den 100.000sten Mehrspurrecorder braucht. Aber es gibt soo viele Sachen, die man im täglichen Umgang braucht. Mach dich da mal schlau!

gruss
MK
 
Hi!
Ich kann mich Birdseedmusic nur anschliessen!
Ausserdem denke ich, dass Delphi nicht unbedingt die richtige Wahl der Programmiersprache ist, wenn es um Zeitkritische Anwendungen geht.
C/C++ wäre meiner Meinung nach die bessere Wahl, da du damit auch weniger Probleme mit DirectX und Asio SDK hast.
Soviel ich weiss, müsstest du die für C/C++ geschriebenen SDK's erst für Delphi adaptieren.

Für C/C++ gibts zu diesem Thema jedenfalls massenhaft Tutorials im Netz.

LG
Mike
 
@26_daemons

Also wenn man bedenkt, dass Fruityloops in Delphi programmiert wurde, würde ich schon sagen, dass man mit Delphi durchaus sehr gute zeitkritische Awendungen schreiben kann!

gruss
birdie
 
@birdseedmusic
Hey, wir cpp/assembler programmierer sind nun mal Angeber und müssen über das neue zeuchs wie delphi & co immer ablestern. *gg*

Ne, aber mal Spass beiseite. Delphi kenn ich nicht wirklich. Deshalb kann ich auch nur das wiedergeben, was ich einmal gelesen habe. Und zwar soll demnach Delphi die Handhabung mit GUI vereinfachen, aber dafür auch mehr Ressourcen fressen. Fruityloops kenn ich auch lediglich dem Namen nach. Ich weiß allerdings auch, daß ua. einige sehr gute IDE's mit Delphi programmiert wurden. (Aus Oben genannten Grund) Weil eben viele (so wie ich) mit den 12020303 Code Layern, die die MFC bietet, nicht wirklich klarkommen(wollen), sondern sich auf andere, wichtigere Problemstellungen konzentrieren müssen.
Was natürlich wieder im Falle Fruityloops die Frage aufwirft, ob hier nur die Benutzeroberfläche in Delphi programmiert wurde, oder gar komplett?
(Ausser dem Asio Bereich, der ja hoffentlich original übernommen wurde... *gg*)

Bin jedenfalls gespannt, was xXMetallerXx
da bastelt!

CU
Mike
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben