Prog-Metal Song-Fetzen bitte um Feedback!

  • Ersteller Ersteller DrPilatus
  • Erstellt am Erstellt am
D

DrPilatus

Registriert
19.11.06
Beiträge
149
Reaktionen
1
Punkte
223
hello zusammen!

ich würde euch bitten diesen teil unseres aktuellen songs zu zerreissen! er endet abrubt, geht aber eigentlich noch weiter!

es geht hauptsächlich um den drumsound (echte drums) und den gesamt mix.

würde mich freuen über rege anteilnahme!



Gruß Alex
 
Hi,
gefällt mir soweit ganz gut, ich vermisse allerdings ein wenig so etwas wie den "roten Faden". Kommt da noch Gesang drauf?

Zum Sound:
Ich höre den [g=118]Bass[/g] nicht, der müsste lauter bzw. per EQing einen Platz bekommen. Das Schlagzeug kommt noch nicht so richtig, die [g=149]Snare[/g] ist zu weit hinten und klingt noch nicht gut. Kickdrum gefällt mir eigentlich ganz gut, an einer Stelle (1:43) ist irgend ein übermäßig lautes "Plock!" zu hören, kommt das von der Bassdrum? Irgendwie höre ich Artefarkte beim Blech.

Ich würde versuchen, die einzelnen Instrumente noch mehr voneinander zu trennen, sowohl mittels EQ als auch über Hallräume/Tiefenstaffelung. Ich habe hier den Eindruck, dass sich alle Instrumente auf derselben Ebene befinden.

Ist das Stück in irgendeiner Art und Weise in der Summe bearbeitet worden?

Gruß Stephan
 
genau das is mein problem...frequenzmäßig trennen und die besagte tiefenstaffelung! ich bekomms nich so ganz hin! über tipps wäre ich sehr erfreut!

In der summe is bisher nur EQ!

danke...
 
Ohne jetzt das Snippset gehört zu haben ein paar Tipps zum Trennen der Instrumente.

Tiefenstaffelung per Reverb ist zu allererst eine Frage des (Pre-)Delays. Wenn das eigentliche Signal gleichzeitig mit den Erstreflexionen und dem [g=108]Hall[/g] zu hören ist, rückt es automatisch weiter in den Hintergrund. Wenn man das eigentliche Signal ehr als den [g=108]Hall[/g] hört, ist es mehr im Vordergrund.
Des weiteren klingen Töne, die aus dem Hintergrund kommen, nicht so hell. Haben also weniger Höhenanteile. Werden also per EQ die Höhen etwas rausgenommen, dann rückt das Instrument weiter nach hinten.
So kann man schon einiges an Tiefenstaffelung schaffen.

Frequenzräume schaffen per EQ ist vorher eigentlich erstmal noch wichtiger. Denn wenn sich die Instrumente gegenseitig behindern, wird es anstrengend für den Hörer. Beispiel ist [g=118]Bass[/g] und Bassdrum. Der Druckpunkt der Bassdrum ist meist so um dei 50-90Hz. Manchmal auch etwas höher. Beim [g=118]Bass[/g] ca. 100-130Hz. Also wird bei der Bassdrum die 100-130Hz zurückgenommen und beim [g=118]Bass[/g] die 50-60Hz und schon ist untenrum weniger Brei. Das ordentlich von Anfang an durchgezogen, hat man hinterher weniger Probleme.

So - hoffe, ich konnte ein klein wenig helfen. Einfach üben. Das wird immer besser.

mfg
 
wow, cool vielen dank!
 

Zurück
Oben