Produktionen auf Vinyl bringen und verkaufen?!?

  • Ersteller djmanitou
  • Erstellt am
djmanitou 19

>>>
Dann müsste ich ja über Ebay wenn ich was verkaufe was ich mache auch Steuern zahlen oder wie?
<<<

N:
Im Grunde musst du jegliche Art von Einkommen oder geldwerten Vorteil versteuern.
Aber es gibt Freigrenzen und Ausnahmen welche bestimmte, kleine, Einkunftsarten davon befreien.

Aber du solltest dich jedoch bei jeglichem Vorhaben, welches dir Geld einbringt, fragen ob du nicht gegenüber irgendeiner Instituition abgabepflichtig geworden bist :).

Das Finanzamt ist da nur ein Gebilde.
 
Hallo Leute,
ich hab ne neue LP gemacht, die ihr unbedingt kaufen solltet!
Die Musik ist toll, aber mich kennt leider niemand. Das Label kennt ihr wohl auch nicht, ich nämlich auch nicht. Das ist auch eine Vinyl LP, also die bekommt ihr leider nicht in euren [g=420]CD[/g] Player rein. Naja, aber ihr solltet euch auf jeden Fall für meine LP einen Plattenspieler kaufen!
Wie das mit dem Transport aussieht weiß ich auch noch nicht, müsste ich dann als Packet verschicken und mit Schamstoff auspolstern. Eine Rechnung kann ich euch auch nicht geben, denn ich habe keine Steuernummer. Das darf ich euch aber eigentlich gar nicht sagen. [g=119]Gema[/g] steht drauf, [g=119]gema[/g] ma einen Trinken? Umtauschen kann ich die auch nicht, denn dann könnte ja jeder ankommen... nene, sowas mache ich besser nicht!

<<<< KAUF MICH FÜR NUR 30,95 Euro >>>>>

:kratzamkinn:
 
Hmmmh....

Also Wolfgang, wenn ich mich auskennen würde dann wär ich ja nicht bei Euch gelandet ;)

Kaufmännische Zukunft sieht nun wohl schlecht aus:(


Tja und popsta, muß man Dich nun verstehen? Ich versteh leider Bahnhof, aber so soll es wohl wahrscheinlich sein.....


Oje.....
 
Kleiner Hinweis:
In diesem Forum ist es leider üblich, dass gut gemeinte Threads mit Ironie oder persönlich abwertenden Antworten kommentiert werden.


@djmanitou
Die wichtigste Institution ist für dich erstmal die [g=119]GEMA[/g]. Mit der kannst du einen Wahrnehmungsvertrag abschließen. Sie nimmt dann Geld bei der sogenannten Erstverwertung ein: mechanische Vervielfältigung und Senden, bzw. Aufführen deiner Musik. Als Mitglied stehen dir dann prozentuale Ausschüttungen zu, wenn deine Musik gespielt wird oder weiter vervielfältigt wird.
Die [g=119]GEMA[/g] ist also, vereinfacht gesagt, ein von dir beauftragtes Inkassounternehmen.

Die [g=314]GVL[/g] (und ihr Label-Code) ist nur interessant, wenn Zweit- und Drittauswertungen in größerem Umfang gemacht werden -> für dich erstmal unwichtig.

Natürlich MUSST du deine Musik nicht bei der [g=119]GEMA[/g] anmelden. Es gibt nämlich auch [g=119]GEMA[/g]-freigestellte Musik und Freie Musik. Das solltest du machen, wenn du deine Werke der Welt zur freien Verwertung schenken willst. Das bedeutet aber auch keinerlei Einnahmen für dich...

Darum macht für die meisten Musiker eine [g=119]GEMA[/g]-Mitgliedschaft tatsächlich Sinn.

Du willst wahrscheinlich kleine Auflagen produzieren. Außerdem bist du wahrscheinlich kein freiberuflicher Musik-Profi. Also wird ein möglicher Gewinn (wenn überhaupt) niedrig sein. Das fällt beim Finanzamt unter Geringfügigkeit. Als guter Bürger kannst du das dem FA angeben, aber du wirst darauf keine Steuern zahlen.

Hoffe, das hat ein bisschen geholfen.

Grüße von Fugato
 
Es gibt schon genug Schallplatten von richtigen Musikern.
Da muß jetzt nicht jeder komische DJ auch noch ne Platte machen.
 
Danke für die Bestätigung meines Hinweises.
 
djmanitou schrieb:
Tja und popsta, muß man Dich nun verstehen? Ich versteh leider Bahnhof, aber so soll es wohl wahrscheinlich sein.....
Oje.....

... das war eigentlich komplett ironisch gemeint. Dir sollte es als Beispiel dienen, das es eben nicht so einfach ist, wie alle denken.

Man macht nicht mal eben ne Platte, haut die bei Ebay rein, und jeder kauft die dann.
Niemand kauft ungekannte Musik, und schon gar nicht als Platte.
Was soll das Ding kosten... hast du dir das schonmal überlegt. Vinylpressung ist nicht grade billig, und das muss der Käufer bezahlen. Eine LP incl. Versandkosten bei Ebay zu verkaufen, würde bedeuten, das du mindestens 8 Euro dafür kalkulieren müsstest incl. Verpackungsmaterial. Dann hast du noch so gut wie gar nichts verdient.
Viele Leute haben gar keinen Plattenspieler mehr, d.h. der Käuferkreis ist extrem begenzt.
Das Ding ist unter kommerziellen Voraussetzungen geschaffen worden. Du kannst also keinen Ebay Account anlegen, der rein privaten Interessen entspricht. Es ist also ein Gewerblicher. Du hast somit die gleichen Pflichten, die jeder kommerzieller Verkäufer hat (siehe AGBs).

Einfachste Art der Marktanalyse: Einmal bei Ebay in die Rubrik Musik/Vinyle/Clubsounds schauen, und die bald endenden Auktionen anschauen. Da bietet kaum jemand, und wenn, dann ausschließlich auf Bekanntes oder Rares.

Das Unternehmen ist extrem unrealistisch. Unrealistischer als im Lotto 6 Richtige zu gewinnen. Und entweder man sieht es nüchtern und sagt wie es ist, oder man sieht es mit Humor. Beides wird nicht verstanden, weils keiner hören will wie es wirklich ist.

@Fugato
In diesem Forum ist es leider üblich, dass gut gemeinte Threads mit Ironie oder persönlich abwertenden Antworten kommentiert werden.
... das hat nichts mit persönlicher Abwertung zu tun. Auch wenns ironisch geschrieben ist, ist der Inhalt rein gar nicht ironisch sondern vollkommen real. Auch für dich hab ich es im oben stehenden Text nochmal unironisch aufgeschrieben... besser?
 
popsta schrieb:
... das hat nichts mit persönlicher Abwertung zu tun. Auch wenns ironisch geschrieben ist, ist der Inhalt rein gar nicht ironisch sondern vollkommen real. Auch für dich hab ich es im oben stehenden Text nochmal unironisch aufgeschrieben... besser?

Nein, ich finde es nicht besser. Vielleicht hast du schon gelesen, dass es hier nicht um eine große kommerzielle Sache geht. Oder zahlst du auf deine ebay Verkäufe Steuern?

Dein Text ist also ironisch geschrieben, aber gar nicht ironisch gemeint. Woran erkennt man das?

Grüße von Fugato
 
Hallo nochmal ;)

Tja dann mal danke für die teils hilfreichen Informationen!

@popsta: dachte ich mir schon irgendwie ;) Nur wie schon gesagt. Ich bin ja hier, um etwas zu lernen. Um Menschen die Erfahrungen haben um Hilfe zu bitten. Das mit Ebay war ja auch nur so ein Gedanke.....

Bei mir und meiner Musikrichtung ist von vorherein klar das man so gut wie nichts verdient! Es ist mehr oder weniger ein Hobby was man gerne für sich und die wenigen Musikliebhaber vielleicht verfielfältigen lassen möchte.....

@HiphopMacher: Schön das du mich so gut kennst und mich mehr oder weniger als "komischen dj" bezeichnest. Vielleicht möchtest du gerne auf dich Aufmerksam machen bzl richtigen Musikern, aber schätze das fällt dann wohl in eine andere Rubrik.

Meine Frage war ja nicht ob Ihr mich als richrtigen Musiker seht. Wobei du kennst mich ja wohl sehr gut und häckst wahrscheinlich täglich in meinem Pc herum sodass Du natürlich weißt wie schlecht ich alles mache.

Jedoch ganz ehrlich, für meine Musikrichtung reicht es einigermaßen was ich so höre.

Naja, bin ja nicht hier um zu streiten :)


Aber danke Fugato, sehr lehrreich.....
 
Und mal wieder geht ein Thread ab, weil jeder mehr hineininterpretiert als nötig.

Bisheriger Inhalt:

- Besprechung bzgl Labelcode (einschließlich Verhalten von Presswerken bzgl LC)
- Steuern ja/nein?
- Marktanalyse bzgl Vinyl

Danach wurde darüber debatiert, wer wen wie ans Bein pinkeln will, obwohls gar nicht nötig war, schade.
------------------------------------------------------------------------

zum Thema:

Ein Weg, den ich sehen würde, wäre zweigleisiges Fahren. Zum einen die Songs über deine Website als mp3 anbieten gegen entsprechendes Geld (Achtung: Vorher mal mit dem Finanzamt sprechen um abzuklären, in wie weit du da bereits gewerblich auftrittst etc. In jedem Falle ordentlich Buch führen).
Dann eine Kleinstauflage von Schallplatten herstellen lassen und diese über E-Bay verkaufen (auch dort: Buch führen!). Natürlich nur, wenn die Verkäufe der MP3 (wahlweise auch [g=420]CD[/g]) relativ gut laufen.
Vielleicht das ganze garnieren mit kleinen Verlosungen über die Page (die ersten x Käufer von y bekommen eine Platte).

So hast du zumindest das Standbein der [g=420]CD[/g]/mp3 Verkäufe und sitzt nicht bald auf ner Ladung Schallplatten, die du nicht los wirst.
 
Hey :)

Thanks!

Tja wie schon durch die Blume erwähnt, meine Musikrichtung ist ja nun nicht gerade überall zum spielen tauglich- also es gibt viele Skeptiker :(

Aus diesem Grund verkaufen sich bei uns in der Szene wohl noch mehr Platten bzw. bekomm ich die eher los als [g=420]Cd[/g]`s oder Downloads. Hatte ich schon mal probiert und musste mehr streiten als sonst etwas.....

Dachte eben nur solange ich eben nicht bei der [g=119]Gema[/g] bei uns Akm gemeldet bin, kann mir soweit nix passieren. Labelcode brauche ich nun zum pressen ect. wohl nicht wie ich herausfand, wenn es stimmt :)

Tja und verkaufen wollte ich eigentlich nur so eine Mindestauflage was man eben pressen muß, deshalb war ja meine Frage ob un wem ich etwas abgeben muß wenn ich das nicht "Gewerblich" betreibe.

Wie Ihr schon richtig erkannt habt, würde so ziemlich mit Null wenn überhaupt aussteigen......

Mir geht es auch nicht um den Gewinn sondern einfach nur darum Platten unter die Leute in meiner Szene zu bringen- welche ich nicht verschenken und in eigenregie produzieren möchte.....

Trotzdem danke, interessant was man so alles erfährt!
 
Hallo,

so, wie ich die [g=119]GEMA[/g] verstehe, kassieren sie bei allen ab, die bei der [g=119]GEMA[/g] gemeldete Stücke (nach)spielen (oder von Tonträger öffentlich spielen), und schütten die Einnahmen davon abzüglich einer Verwaltungsabgabe an die Komponisten und Textdichter ab.

Wenn bloß die eigene Band die eigenen Stücke live spielt, macht man mit [g=119]GEMA[/g] bloß Miese. Man (oder der Veranstalter) muß für seine eigenen Stücke blechen, wenn man sie spielt, bekommt aber bloß etwas weniger zurück.

Wenn man Tonträger seiner eigenen Stücke verkauft, muß man [g=119]GEMA[/g] blechen, bekommt aber auch nur etwas weniger wieder zurück.

Fazit: [g=119]GEMA[/g] lohnt sich finanziell bloß, wenn die eigenen Stücke häufig gemeldet (!!!) nachgespielt werden, oder die eigenen Platten häufig im Radio laufen.

Aber auch ohne [g=119]GEMA[/g] ist man nicht rechtlos oder ohne Anspruch auf angemessene Vergütung der Verwertung seiner Kompositionen. Dann müssen bloß die Verwerter (Coverbands, Veranstalter, Radio) jeweils direkt mit dem Komponisten abrechnen. Und der Komponist muß sich selber darum kümmern, seine Ansprüche durchzusetzen.

Und mit der "Sicherung" von Urheberrechten oder "Copyrights" hat die [g=119]GEMA[/g] schon mal gar nichts zu tun...

MfG
 
>> Mir geht es auch nicht um den Gewinn sondern einfach nur darum Platten unter die Leute in meiner Szene zu bringen- welche ich nicht verschenken und in eigenregie produzieren möchte.....

Sorry, aber das ist doch wirklich ziemlich wirr. Und ich verstehe ganz offen gestanden auch die Ladung ironischer Seitenhiebe, die da kommen.... ;)

Analysiere doch einfach mal den Satz von Dir, den ich da zitiert habe und schau genau in, was Du da aussagst:

Du schreibst weiter oben, dass Dein Zeugs kaum zu verkaufen ist und redest im letzten Post davon, keinen Gewinn machen zu wollen.

Einen grösseren Widerspruch gibts kaum. Wenn man etwas produziert, wovon man weiss, dass es kaum verkäuflich ist, dann ist doch vollkommen klar, dass man Verlust macht, nicht wahr?

Über Deine Webseite bringst Du kaum was los, weil kaum einer die Seite kennt und niemand NoName-Zeugs verkauft

Über ebay ist das genauso aussichtslos.

Damit ist klar, dass da weder ein gewerbe noch irgendwas rausspringt, was sich Gewinn nennt - nur Verluste.....

Schluss daraus ist: Betrachte die Geschichte als Hobby und Dich als Wohltäter, kauf Dir ne Plattenschneidmaschine oder lass ne Ladung Scheiben pressen und verschenk das Zeugs.
Viel mehr Verlust machst Du kaum - aber Du hast das ganze Theater drumherum nicht.....
 
Dann schreibe doch bitte demnächt am Anfang rein, das dass alles nur Spaß (hobby) ist, das du deine Musik verbreiten willst, und keine Gewinne erzielen möchtest. Es gibt genug Leute, die meinen, das sie mit ihrer Mucke mächtig Kohle machen ;)
Letztendlich ist das ja der richtige Weg... vorrangig Musik aus Spaß zu machen, und wenn finanziell mal was bei rumkommt ist das prima. Aber diese Brechstangenmethode ohne Plan und Ziel finde ich einfach nur noch schlimm.

PS: Man kann Platten auch im europäischen Ausland pressen lassen, dann braucht man weder LC Code, noch [g=119]Gema[/g] Anfrage, noch sonst irgendwas.
 
Fugato schrieb:
Nein, ich finde es nicht besser. Vielleicht hast du schon gelesen, dass es hier nicht um eine große kommerzielle Sache geht. Oder zahlst du auf deine ebay Verkäufe Steuern?
Ob ich das mache oder nicht ist nicht die Frage. Ich muss es. Ob der Fragesteller aus unwissenheit das Finanzamt am Hintern kleben hat, ist ne ganz andere Sache!
Er muss es selbstverständlich dem Finanzamt melden, wenn er unter die Freibetragsgrenze kommt muss er nur keine Steuern zahlen.
 
popsta schrieb:
Fugato schrieb:
Oder zahlst du auf deine ebay Verkäufe Steuern?
Ob ich das mache oder nicht ist nicht die Frage. Ich muss es.

Dann bist du einer der guten Bürger unseres Landes, die zu viel Steuern zahlen. Lobenswert, aber unnötig.

-> Im EStG (§22, 23) steht, dass die Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften steuerfrei bleiben, wenn man eine Ware länger als ein Jahr besitzt.

Allgemein gilt für private Veräußerungen:
-> Beträgt der in einem Kalenderjahr realisierte Gesamtgewinn weniger als 512 Euro (ab VZ 2008 600 Euro), dann müssen KEINE Steuern gezahlt werden.

Wenn djmanitou also rechtlich auf der sicheren Seite sein will, dann kann er im Jahr 600 EUR steuerfrei aus Verkäufen einnehmen. Liegt seine Auflage mehr als ein Jahr zurück, kann er sogar über 600 EUR einnehmen.


Grüße von Fugato
 
Ui, ui, ui....

Hmmmh...... Also ist ja nun nicht böse gemeint, aber tubeless, wenn ich etwas analysieren lassen möchte, dan gehe ich zum Arzt :)

Ich will oder wollte ja nicht das Ihr über meine einfachen fast schon klaren Fragen ein Buch schreibt. Ihr müßt ja nicht alles auf eine Goldwaage legen.

Ausserdem heißt ja nicht das alles schlecht sein und niemanden Gefallen kann was ich mache. Wie schon erwähnt, in meiner Szene werden noch gerne Platten gemacht und auch unter die Leute gebracht. Es machen sehr viele und meinen das sie keinen Gewinn erzielen.

Bevor Ihr mich fragt warum ich dann nicht diese Leute frage, fragt bitte nicht, es hat alles seine Gründe!

Wir reden immer wieder um den heißen Brei! Ich wollte ja nur die 3 Fragen beantwortet haben und nicht einen Lebenslauf deswegen rechtfertigen müssen. Wenn ich wissen wollte was ich daran verdiene, ob ich in den meisten Augen von Euch dumm bin, einen Verlust mache, was mich produktionen kosten, ect,..... dann hätte ich all jene Fragen irgendwo gepostet..... :(

Wie gesagt. Lasst bitte die Hip Hop Szene, Trance,...... und all die grossen Dj`s und produzenten wie den Dieter Bohlen :) aussen vor- meine Richtung kann man hier absolut nicht vergleichen und es hat auch seine Gründe warum wir gerne schauen das Platten unter die Leute kommen! Ich möchte nur nicht den gewöhnlichen Weg in dieser Szene gehen der mich dann nochmehr kostet weil ich über den ein oder anderen ausgebeutet werde, was hier aber nicht her gehört!

Dann mal schönes Weekend ;)
 
Noch ein Tipp zur Meldung bei der [g=119]GEMA[/g]:

Du kannst einen Teil der Auflage als kostenlose Promotion CDs ausweisen. Auf diese CDs (die du verschenkst) bezahlst du keine Gebühren.

Grüße von DJFugato
 
Ah..... das ist ein cooler Tipp- hoffe das gilt bei uns ösis bei der akm dann auch :)

Thanks!!
 
Wenn bei euch, wie in hier in D, die Presswerke Verträge mit den Verwertungsgesellschaften haben, dann kann dir das Presswerk auch diese Auskunft und das entsprechende Formblatt geben.

Bist du schon in der AKM?

EDIT: habe gerade gesehen, dass die ein gutes Beratungsnetzwerk haben. Da kannst du doch einfach mal alle Infos persönlich oder telefonisch einholen. Die kennen sich bestimmt aus mit DJs ;-)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
M
Antworten
0
Aufrufe
23K
M
M
  • Artikel
Interviews Candy Dulfer
Antworten
0
Aufrufe
41K
M
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Zurück
Oben