produktion für den club

  • Ersteller mightiness
  • Erstellt am
M

mightiness

Registriert
13.05.02
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
35
moino,
weiss einer von euch worauf man achten muss, wenn man einen Track für den Club produziert? Gibt es da irgendwelche tricke? Hab mal einen Track von mir im Club gehört und der klang (im gegensatz zu den anderen) irgendwie zu basslastig und zu matschig... Woran kann das liegen? :-?
 
Hi, vielleicht hast Du den Mix auf normalen HiFi Boxen abgemischt? Dann ist klar das die Mischung nicht optimal kommen kann.
Ansonsten drehen viele die Höhen für Club Mixe etwas zurück damit es nicht so klirrt.

Hoffe das hilft Dir etwas.

gruß,
marcus
 
@maka77,

Seeeeeeehr geschmeidige Website, großes Lob! (Das nur nebenbei....)

@mightiness
Hast du während einer Produktion A/B Hören praktiziert? Also immer wieder deinen Sound während der Produktion mit amtlichen Produktionen (Mousse T., Dieter B., Scooter und wie sie alle heißen) zum Vergleich gehört? Solltest du machen und dementsprechend per EQ anpassen (plan schon mal 6-7 h Zeitaufwand pro Song ein, kein Witz!). Hast du lineare Boxen? Also richtige Monitore und nicht den Hifi Dreck, der den Bass völlig verfälscht (auch wenn sie schweineteuer waren, spielt keine Rolle). Ansonsten findest du unter "Grundlagen" einen Artikel über EQs, da steht die ganze Theorie drin.

Ich hatte mal das gleiche Erlebnis, als ich nen Song für ne Modenschau gemacht habe und das Ganze ebenfalls zu matschig klang. Aber das ist echt nicht einfach, braucht viel Gehör + Erfahrung!

gruß,
MK
 
tjo gutes braucht halt seine zeit... also meine boxen sind nicht wirklich hifi und nicht wirklich studio... alesis monitor 2 falls das euch was sagt...
ich glaub es is wichtig sich auf seine boxen einzuhören, hab nur das prob dass ich in meiner wg fast nie über boxen hören kann weil sonst es wieder von oben klopft... ;) aber ich kann mir ja schlecht clubboxen in mein zimmer stellen ;)
hab mal gehört man kann für jedes instrument die charakteristischen hz zahlen anheben und den rest abschneiden, so dass sich die frequenzen nich überschneiden... is da was dran?
 
gast bin ich ;)
 
Wie gesagt, in diesem Artikel stehen die Grundlagen drin:

http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=6

Das sollte eigentlich all deine Fragen beantworten. Am besten liest du dir den gründlich durch und wenn du was nich verstehst, fragst du nochmal nach (Den Kommentar nach dem Artikel würde ich nicht ernst nehmen...).

Frequenzen müssen sich zwangsläufig überschneiden. Eine Bassdrum onne Höhen klingt matschig, eine Stimme ohne Bass klingt künstlich. Du kannst aber per EQ (=Equalizer) dafür sorgen, dass z.B. nicht Bassdrum und Bass bei 100 hz rumkriechen, sondern jeder seinen Haupt-Frequenzraum kriegt.

gruß,
MK
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben