Probleme mit Rauschen

  • Ersteller Ersteller mikael
  • Erstellt am Erstellt am
mikael

mikael

Registriert
22.01.03
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
55
Moin!
Ich ärgere mich schon seit tagen mit folgendem Problem:
Wenn ich über die Monitorfunktion eine Ampsimulation spiele, den Gainregler ziemlich weit aufreisse erhöht sich das Rauschen. Dieses Rauschen lässt sich auch nicht mit einem Noisegate wegmachen, da es auch IN den gespielten Parts vorkommt - Es versaut meine Aufnahmen! Was kann ich tun um dieses Rauschen zu eliminieren?
Den Gainregler möchte ich schon ziemlich weit aufreissen und Noise Reduction möchte ich auch nicht verwenden. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand nen Tip gibt..
Das Rauschen kommt nicht aus meiner Gitarre, ich vermute es ist so ein Hintergrundrauschen.
 
den gainregler möcht ich nicht zurückdrehen - meine soundkarte ist eine hoontech [g=3]DSP[/g] 24 Value - kann es sein das die Karte so rauscht? ist es möglich eine anständige verzerrung ohne rauschen hinzukriegen?
 
mikael:".... den Gainregler ziemlich weit aufreisse erhöht sich das Rauschen.....

Ja was meinst Du denn wo das vermehrte Rauschen herkommt?....Du
hast das doch schon selbst genau beschrieben : " den Gainregler ziemlich weit aufreisse erhöht sich das Rauschen"

Also wenn Du den dann wieder zurückdrehst wird sich das Rauschen wieder vermindern :D
 
das wird dir auch bei einem [g=182]amp[/g] so gehn, ein gainregler macht ja im prinzip nix anderes wie das eingangssignal so erhöhen, dass es zu zerren beginnt. dadurch wird natürlich auch das rauschen angehoben... die soundkarte ist fürs rauschen zwar auch mitverantwortlich aber ich denke nicht, dass das durch eine andere karte plötzlich weg wäre.

btw. [g=72]single coil[/g] oder [g=73]humbucker[/g] gitarre? wo befindest du dich beim einspielen, zufällig in der nähe deines bildschirmes?
auch wenn du den [g=105]gain[/g] nicht zurückdrehen willst. zuviel [g=105]gain[/g] matscht, also lieber weniger [g=105]gain[/g] und dafür doppeln.

lg
flox
 
Erstmal danke für die Antworten.
Wie machen es denn die Experten, die über eine Ampsimulation einen Higainsound aufnehmen (Ich weiss Experten nehmen über einen richtigen [g=182]Amp[/g] auf:))?
Natürlich doppele ich die Gitarren, aber wenn ich mit so wenig [g=105]Gain[/g] aufnehme, dass es nicht rauscht, ist die Zerrung unbefriedigend und durchs Doppeln wird das auch nicht viel besser. Zuviel [g=105]Gain[/g] ist nicht immer gut - das ist mir auch schon aufgefallen.
Zu wenig ist aber auch nicht immer gut.
[g=73]Humbucker[/g] Gitarre! - Aber das Rauschen ist selbst dann noch da wenn ich die Stecker aus dem Eingang der Soundkarte reisse insofern hat das weder etwas mit der Gitarre noch mit dem Mischpult oder Kabeln zu tun. Es ist also ein Grundrauschen. Und mein Problem ist halt, dass dieses Grundrauschen in der Musik bzw. in den Gitarrenparts vorkommt. D. h. wenn ich einen [g=250]Akkord[/g] ausklingen lasse brietzelt es in der Ausklingphase.
Warum rauscht es überhaupt? Kann man das nicht zumindest verringern?
Ich meine so`ne Noise Reduction versaut den Sound doch irgendwie und man
will doch ein sauberes Signal haben ohne solche Spielereien anzuwenden - Irgendwas mach ich falsch.. Es muss doch einen Weg geben das Grundrauschen wegzumachen
 
Hy,

also bei mir rauscht's auch wie Hölle und Brummeln
und Pratzeln und Krachen und so Sachen. Holst
du Denoiser (z.B. Soundsoap), steckst den rein,
dann isses wieder fein. Gibt da "Lernfunktion",
musst du dem beibringen (dem [g=8]Plugin[/g], Anmerk.
des V.), ohne aber das Plektrum zu schwingen.
Bei mir funktioniert das ganz gut, drum zieh ich
meinen Hut (vor dem [g=8]Plugin[/g]). Der Dichter, der
Dichter, der ist schon leicht betrunken zu diesen
frühen Stunden... Drum hör ich jetzt mal auf,
sonst nimmt das kein Ende mehr und das Ganze reimt
sich nicht (mehr).

Wirsing aus Irsing
und Grüsse aus Rüsse(lsheim)

BB

:D :D :o :o :P :P :) :D
 
so`n denoiser der tut so schön jodeln
da könnt ich glatt brodeln
 
@mikael

Wenn Du schon mit [g=73]Humbucker[/g] Git. aufnimmst (wo Rauschen ja kein Thema ist...) dann musst Du halt eine gutes Ampsimulationsgerät nehmen, wo Rauschen auch kein Thema ist....z.B. den TUBEMAN von Hughes&Kettner...(mit dem arbeiten auch die Profis..) Mit diesem Teil nehme ich sehr oft Gitarren auf und ich gebe dieses Teil nicht für Geld und gute Worte mehr her :D
 
Wenn Du schon mit [g=73]Humbucker[/g] Git. aufnimmst (wo Rauschen ja kein Thema ist...)

einstreuungen sind kaum ein thema, rauschen genauso, das kann auch kein [g=73]humbucker[/g] (=brummunterdrücker) verhindern.

mit welcher ampsim nimmst du denn auf und wie weit is der [g=105]gain[/g] aufgedreht? wenn ich bei meinen amps den gainregler auf rechtsanschlag stelle, dann rauschts auch, ich hab dir ja eh schon erklären versucht, dass durch den gainregler das signal sehr hoch verstärkt wird und somit auch das rauschen angehoben wird... wenn du ein mischpult hast und da den gainregler ganz aufreißt, wird dir selbiges passieren. vielleicht kannst du ja auch einen ausschnitt von diesem britzeln hochstellen.

lg
flox
 
Nochmal kurz gefasst:
Was kann man gegen ein Grundrauschen das aus dem Rechner kommt unternehmen?
 
hmm, wenn du nicht auf meine fragen eingehst, kann ich leider auch nicht wirklich weiterhelfen.

da du ja selbst schreibst, dass die ampsim rauscht, egal ob du was angeschlossen hast oder nicht wird dieses rauschen halt von der ampsim kommen, da kannst du wie an anderer stelle schon geschrieben nur ein denoiser plug nachhängen und hoffen, dass dir dadurch dein nutzsignal nicht kaputt geht.

lg
flox
 
Moin,
das rauschen (sollte es übermäßig hoch sein) Kann durch viele Komponenten ausgelöst werden:
- Gitarre liefert einen zu geringen Ausgangspegel
- Gitarre hat eine aktive Klangregelung die ansich schon sehr rauscht
- Preamp (Mischult, Gitarrenamp Line Out...) rauscht
- die Geräte sind nicht richtig eingepegelt

zuerstmal solltest dir evtl ne andere Gitarre ausleihen und es mal damit versuchen. Is es besser, solltest dir mal überlegen, eine besseres Pickup zu kaufen.
Aktivelektronik evtl. abschalten.
Den Inst.In Eingang nicht voll aufdrehen, dafür den Output erhöhen.

Hast du überhaupt einen Preamp oder schickst du das Gitarrensignal direkt in die Soundkarte? (in den Line IN? ... geht nicht ohne Preamp)

Die Soundkarte isses nicht schult, das Rauschen der Hoontech kann nicht so stark sein das du es hören würdest.

Ansonsten mal die Gitarre clean aufnehmen, dann gaten oder denoisen, und dann erst die [g=182]Amp[/g] Simulation in den [g=84]Insert[/g] schalten.

Doppeln hilft natürlich auch, wie schon gesagt.
 
floxe - hatte nicht gesehen was du geschrieben hast - war noch auf seite 1
ich habe das jetzt mal aufgenommen und wurde verstärkt von dem Tubescreamer + JCM 900 aus der Guitarsuite
Hier - Hoffe Der Link funzt
http://de.geocities.com/pointzero2000de/Rauschbrummen.[g=114]mp3[/g]
 
Hast du überhaupt einen Preamp oder schickst du das Gitarrensignal direkt in die Soundkarte? (in den Line IN? ... geht nicht ohne Preamp)

@popsta
naja, prinzipiell kann das schon funktionieren, es gibt aber meist fehlanpassungen in punkto impedanz, ich muss meine gitarre keinesfalls vorverstärken, der regler am preamp bleibt auf 0, aber du hast schon recht wenn du sagst, dass ein preamp mit hi-z eingang oder eine [g=176]di-box[/g] hilfreich is.

so, zum eigentlichen thema... du schaltest tubescreamer und jcm900 hintereinander? dann brauchen wir auch nicht weiter diskutieren, wenn ich in real meinen ibanez ts10 und danach den marshall shredmaster schalte dann rauschts auch wie sau... du gehst quasi mit einem verzerrten signal in einen verzerrer, dadurch wird auch das rauschen stark angehoben.

lg
flox
 
hast du jetzt die zwei hintereinandergeschalten oder nicht? ansonsten kann ich mal bei mir hier nachschaun wies mit dem rauschen bei gleicher einstellung aussieht.

lg
flox
 
ich habe die die hintereinandergeschaltet aber halt nur um das rauschen zu verdeutlichen - ich meine in real schaltet man die ja auch schon mal so hintereinander
 
Ich weiss garnicht warum hier so akribisch rumdiskutiert wird....
Als allererstes hat mikael beschrieben, dass wenn er den Gainregler von dem
Tubescreamer aufreisst, dass dann das Rauschen stärker wird...( mikael:"...Wenn ich über die Monitorfunktion eine Ampsimulation spiele, den Gainregler ziemlich weit aufreisse erhöht sich das Rauschen....) und jetzt
müsste eigentlich schon jeder wissen das ein Tubescreamer mit aufgerissenem [g=105]Gain[/g]
der reinste "Rauschgenerator" ist....Das ist das Problem..und wenn er diese
Gaineinstellung nicht aufgeben will ( sagt er ja andauernd..) dann hat er halt
das tierische Rauschen.... :D
 
ich habe die die hintereinandergeschaltet aber halt nur um das rauschen zu verdeutlichen - ich meine in real schaltet man die ja auch schon mal so hintereinander

naja, live vielleicht, im studio würd ich das nicht machen und wenn... mein tubescreamer is gaintechnisch auf 1/4 und der shredmaster auf 1/2...

wie alki schon schreibt, is halt nunmal so, das wird weder mit einer anderen gitarre, noch soundkarte noch irgendwas besser. entweder du verzichtest darauf die zwei hintereinanderzuschalten bzw. mit so hohen gainwerten zu arbeiten oder du musst mit einer noise reduction vorlieb nehmen.

lg
flox
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
17K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben