probleme mit mididateien

Embury

Embury

Registriert
16.01.05
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
151
vielleicht kann mir jemand helfen...

folgendes: ich habe ein projekt mit einer midi spur und ein midi item über 2 takte. Nun habe ich das item kopiert - hinten drangehängt und möchte nur ein paar kleinigkeiten an der kopie ändern OHNE das das original mit verändert wird.

ich weiß das es eine einstellung dafür gibt, nur wo ist die frage


danke
 
Embury schrieb:
...möchte nur ein paar kleinigkeiten an der kopie ändern OHNE das das original mit verändert wird.
Und warum machst Du das nicht einfach??
 
smil454855a366dfc.gif


du hast dann keine echte Kopie erstellt, sondern nur ein Alias...zu erkennen an der schräggestellten Schrift, denke ich zumindest...bin aber noch nicht ganz wach...hihihi!
 
Ich wiederhole mich nochmal:

"du hast dann keine echte Kopie erstellt, sondern nur ein Alias.."
 
>> weil er das original syncron mit verändert

Ich sags mal anders als Rotten:
Du veränderst das Original......
smil470009513826a.gif
 
oh sorry hab ich übersehen
smil470009513826a.gif


das hilft mir aber nicht weiter. schrift ist nicht schräggestellt. wie erstelle ich denn eine kopie? strg + c? das hab ich grad auch versucht, is genau das gleiche.
 
tubeless schrieb:
>> weil er das original syncron mit verändert

Ich sags mal anders als Rotten:
Du veränderst das Original......
smil470009513826a.gif



und wie verhindere ich das?
 
Sorry, hatte ncih tgelesen, dass es sich um Reaper handelt...

Wie du das änderst?

Indem du dein Manual liest zum Thema Kopien und Alias oder virtuelle Kopien etc.

Das Problem ist, dass du in fast jedem Programm ECHTE eigenständige Kopien erstellen kannst oder eben "virtuelle". Imletzteren Fall veränderst du einen Part und ALLE gelichen anderen werden auf einen Schlag mitverändert, was enrom Zeit spart aber ein Konzept bei der Songerstellung benötigt.
 
Es ist eigentlich die Standard-Einstellung in Reaper, daß [g=32]Midi[/g]-Items unabhängig voneinander bearbeitet werden können, auch wenn es sich um Kopien ein und desselben Items handelt. Daher wahrscheinlich auch der Vorschlag "einfach machen" in #2.

Möglicherweise hast Du diese Einstellung aber dahingehend verändert, daß statt dessen "ghost copies" erstellt werden (siehe Stichwort "ghost copying" im Handbuch). Bei diesen wirkt sich jede Änderung am kopierten Item auf dessen Original aus. Um dieses Verhalten wieder abzustellen: Rechtsklick auf betreffendes Item (auf die Kopie), dann <i>Item processing</i>, dann <i>Convert active take [g=32]MIDI[/g] to in-project event</i>.
 
Ghost Copy, Alias, virtuelle Kopie...das meint alles datselbe!!

eines bleibt...Handbuch lesen...
smil451d62b1d6f72.gif
 
Stimmt. Bloß weiß man erst gar nicht, wo man im Reaper-Handbuch nachsehen soll, wenn man nicht von vornherein weiß, daß es im Reaper-Jargon "ghost copy" heißt. Würde man dort unter "Alias" nachschlagen, dann käme nämlich ein völlig anderes Thema :).

Aber wie auch immer: "Handbuch lesen" ist immer eine extrem gute Idee, dem kann ich mich nur anschließen.
 
Super genau das hab ich gesucht.

ins handbuch gucken is immer n bischen doof, man weiß was man sucht, aber man weiß nicht wo man suchen soll. heißt ja auch überall anders. wenn ich an cubase denke, wie viele darauf schwören, für mich war das alles reinstes chaos.

hab vorher mit sam gearbeitet, das war das alles einfacher... naja zumindest anders..


danke schön!!
 
Klasse!!!
Drei Tage schreiben und keiner hat ne Antwort. Außer man kann ja im Handbuch lesen.
Typisch für dieses Forum.
Embury, melde dich im deutschsprachigen Reaperforum an, da bekommst Du immer und gleich eine Antwort.

Gruß
Gerd
 
ey gerd. meld dich bitte im recording forum ab.
ne mal im ernst. der hinweis sein handbuch zu nehmen kann eigentlich stecken bleiben, soviel kompetenz und vorrausschauendes handeln traue ich eigentlich jedem user zu. wie man aber wieder an diesem beispiel mal sieht ist es eben nicht so. die leute sind zu faul oder zu blöd das handbuch zu lesen und posten die fragen vollkommen unnötig hier. die antwort hätten sie sich nämlich selber reasearchen können und das niveau des forums würde nicht so belastet werden.

und du gerd, belastest das froum mit solchen beiträgen auch.
cheers
 
godfather-of-grunge schrieb:
die leute sind zu faul oder zu blöd das handbuch zu lesen und posten die fragen vollkommen unnötig hier.


nicht blöd, nur zu faul ...

Vollgerd schrieb:
Embury, melde dich im deutschsprachigen Reaperforum an, da bekommst Du immer und gleich eine Antwort.


schon getan, Danke
 
Vollgerd schrieb:
Klasse!!! Drei Tage schreiben und keiner hat ne Antwort.

Das ist sachlich falsch. Eine konkrete Anleitung zur Problemlösung habe ich in #10 gegeben. Aber Du möchtest offensichtlich mit diesem Beitrag nur Dampf ablassen und hast darüber versäumt, den Thread vollständig zu lesen. Zur der von Dir bemängelten Qualität dieses Forums hättest Du übrigens selbst positiv beitragen können, wenn Du eigenhändig eine Antwort verfasst hättest, die zur Lösung des Problems beiträgt.

Das ändert nichts daran, daß die Haltung des Threadstellers "selber suchen ist zu lästig, weil man ja nicht weiß, wo man das Gesuchte findet" (siehe #13) sicher auch nicht ideal ist. Aber es steht einem ja frei, trotzdem darauf zu antworten oder aber - was auch oft eine gute, aber leider in Vergessenheit geratene Lösung ist - überhaupt nicht auf solche Anfragen zu reagieren (=nichts schreiben), wenn einem diese Haltung nicht passt.
 
Hallo sts,
Hallo godfather- of grunge,

ich habe leider noch kein deutsches Handbuch für Reaper gefunden. (Außer die recht dürftige Onlinehilfe).
Wenn ich da ne Frage hätte, könnte ich im englischsprachigen Handbuch lange suchen. Immerhin über 400 DinA 4 Seiten. Und da steht mit Sicherheit noch nicht alles drin.
Wenn Ihr aber wisst, wo ich ein deutsches Handbuch herbekomme, wäre ich für einen Tipp dankbar.
Ich persönlich lese Sachen tatsächlich lieber selber nach.

Dummerweise ist Reaper so komplex (und in der Regel alles auf englisch), dass man tasächich oft nicht weis, was wo dahintersteckt. Und Sinn eines solchen Forums ist ja wohl die schnelle Hilfe.
Ich denke schon, es ist besser keine Antwort zu geben, als auf ein Handbuch zu verweisen.

In #10 kam tatsächlich eine Antwort. Da ich da schon wieder der Verweis aufs HB gelesen habe, habe ich die Antwort leider nicht so registriert.Sorry Sts. Aber wie gesagt, ob man dann aus dem englischsprachigen Handbuch schlau wird?

Übrigens habe ich keine Antwort gegeben, weil ich keine hatte.

In diesem Sinne
Bessert euch
Gruß
Gerd
 
Ein komplettes deutsches Handbuch zu Reaper gibt es meines Wissens nicht.

Ich muss mich aber angesichts der Probleme mit dem englischsprachigen Reaper-Handbuch (das nebenbei bemerkt sehr gut und vollständig ist) immer wieder wundern. Man hat sich doch vor dem ernsthaften Einsatz von Reaper so weit über das Programm informiert, um zu wissen, daß die vollständige Dokumentation nur in englischer Sprache vorliegt. Wenn man nun glaubt, daraus nicht schlau zu werden (ob das so ist, kann man sogar vorher prüfen, indem man Handbuch und Programm einfach mal runterlädt und benutzt), dann ist es auf Dauer vielleicht nicht das richtige Programm für einen. Nachher jammern gilt dann nicht mehr.

In diesem Fall kann man natürlich den Weg wählen, bei Unklarheiten z.B. in diesem Forum nachzufragen (möglicherweise ist das sogar der Sinn des Forums, aber das kann ich nicht beurteilen). Bloß sollte man dann nicht allzu überrascht sein, wenn überdurchschnittlich oft der unvermeidliche "RTFM"-Hinweis als Antwort kommt - insbesondere dann, wenn man erkennen kann, daß der Hilfesuchende wohl einfach keine Lust hatte, sich selbst um eine Lösung zu bemühen. Oder anders gesagt: Auf eine Anfrage wie "Ich hab schon im Handbuch in Kapitel XY nachgelesen und dies und das probiert, aber kapiere das nicht ganz, weil..." bekomme ich in der Regel eine bessere Antwort als auf die Aufforderung "Ich hab keinen Bock zu suchen, bitte macht ihr das mal eben für mich."
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben