Probleme mit Kopfhörern

  • Ersteller wellknown
  • Erstellt am
W

wellknown

Registriert
06.09.12
Beiträge
87
Reaktionen
7
Punkte
132
Hi,

ich hab mir Beyerdynamic DT-770 Pro 80 Ohm Kopfhörer gekauft. Schnell hab ich bemerkt, dass der Tiefbassbereich mir überhaupt nicht zusagt.

Ich wusste nicht warum, da sie ja eigentlich bis ganz unten (5hz) sehr druckvoll sein sollen, waren sie aber nicht. Bis 30 hz konnte man den Ton "spüren" und dadrunter wurds dann irgendwie kaum noch wahrnehmbar.

Dann habe ich mir neue Kopfhörer bestellt, und zwar die Audio Technica ATH-M50.

Auch hier wieder das selbe Problem. Egal wo ich sie anschließe. Egal ob ich die große oder die kleine Klinke benutze.

Mein Interface wird übrigens per USB mit Strom versorgt (m-audio fast track pro)

So, nun meine Frage: Brauche ich einen zusätzlichen Kopfhörerverstärker?
Falls ja,...
... ab wann benötigt man einen?
... welchen würdet ihr empfehlen?
... brauche ich dann am Laptop auch einen? (Dieser ist in der Regel ja über ein Netzteil mit genügend Strom versorgt)
... sollte ich besser gleich ein neues Interface holen ? (Kostenfrage, denn Kopfhörerverstärker gibt es theoretisch schon für einen Bruchteil von dem, was ein neues Interface kosten würde)

Mfg Marvin
 
Brauche ich einen zusätzlichen Kopfhörerverstärker?
Wenn der Kopfhörer bestimmte Frequenzen nicht wiedergibt, ändert daran auch ein Kopfhörerverstärker oder ein anderes Interface nix. Da hilft nur ein anderer Kopfhörer (vorausgesetzt, deine Ohren sind ok).

Grüße
Cos
 
Der Kopfhörerverstärker hat natürlich schon einen nicht zu verachtenden Einfluss auf den Klang und im Profibereich werden tendenziell eher sehr starke Verstärker verwendet damit auch die Bässe und Transienten gut rüber kommen. Da reicht die Stromversorgung von USB natürlich nicht weit.
Ich bin jedenfalls schon der Meinung, dass die 600 € für meinen Violectric gut angelegt sind ;-)

Ob es daran aber wirklich liegt kann ich Dir nicht sagen. Der DT 770 ist allerdings ein geschlossender Kopfhörer. Da ist es eigentlich Programm, dass ab einem gewissen Membranhub nicht mehr viel kos ist da eben die Luft im "geschlossenen" Teil komprimiert werden muss. Der DT770 ist jetzt auch nicht unbedingt für seine tolle Bass-Wiedergabe bekannt. Er wird zum Einspielen eingesetzt, nicht zum Abhören.

In Tonregieen kommen halboffene oder offene Konstruktionen zum Einsatz. Halboffene funktionieren ähnlich wie Bassreflex-Systeme bei Lautsprechern, können also subjektiv mehr wumms haben als offene. Grundsätzlich haben aber Offene, bei denen eben die Membran frei schwingen kann, die bessere Bass-Wiedergabe.

Zum Audio Technica kann ich nicht viel sagen, außer, dass er eben auch geschlossen ist.
 
Dankeschön, na toll das hab ich nicht gewusst. Mich irritiert die Angabe der Hersteller, welche sagt, dass der Kopfhörer Frequenzen bis 5hz wiedergeben kann.

Ein Freund von mir sagt, dass sein DT 770 so basslastig sei, dass er bei spotify einen extra Equalizer zwischen schaltet, welcher die Bässe reguliert. Allerdings nutzt er die 250 Ohm Variante. Und selber hören kann ich nicht, da der gute Junge nicht in der Nähe wohnt.

(Dass ich mir die 80er gekauft habe, war auch ein blödes Versehen.. hätte das schon lieber mit der 250er Variante getestet um wirklich einen Vergleich zu haben, aber ist ja jetzt eh egal, da ich nun keinen DT 770 mehr besitze)

Der Kauf der ATH wurde erstmal auch nur aufgrund von Empfehlungen begründet. Und ich finde die Teile bisher super, außer dass ich im Subbass Bereich Probleme habe.

edit: Übrigens! Leise sind die Kopfhörer nicht! Auch ohne Verstärker bekomme ich sie sehr laut. Aber eventuell brauchen die eine extra Stromversorgung um ihren Klang auch richtig entfalten zu können, unabhängig von der lautstärke?
 
Ein Freund von mir sagt, dass sein DT 770 so basslastig sei
Du hast von einem Bereich unter 30Hz geschrieben. Bei vielen Genres passiert in diesem Bereich wenig bis gar nichts mehr. Der "typische" Bassbereich findet eher im Bereich zwischen 50 und 100 Hz statt, mal etwas pauschalisiert umschrieben. Es gibt Kopfhörer, die in diesem Bereich richtig pfunden. Ich kenne den DT 770 nicht, aber vielleicht meint dein Freund eher eine Basslastigkeit in diesem Frequenzbereich.

Grüße
Cos
 
+1 @ Cos

Was soll denn musikalisch verwertbares zwischen 30 und 5 Hz noch los sein ?

Ab ca. 30 Hz fängt man ja schon an ne Sinus-Welle eher als Einzelimpulse und nicht mehr als Ton warzunehmen.

Übrigens, ich hab auch die ATH-M50 und kann da nen 17 Hz Sinus durchaus noch hören, dass man da weiter aufdrehen muss als bei höheren Tönen sollte klar sein.

http://en.wikipedia.org/wiki/Fletcher–Munson_curves

Generell kann ich mich eigentlich bei den M-50 über fehlende Basswidergabe kein Stück beklagen.
 
@suboptimal: Gibt es einen Unterschied vom Klang, vor allem im Bass / Tiefbass Bereich, wenn du die Kopfhörer an verschiedene Wiedergabequellen anschließt ?
 
Je nach "Qualität" der Wandler, kommt es selbstverständlich zu Klanguntetschieden bei unterschiedlichen Audioquellen.

ABER:
1. ist ein wummernder Tiefbass bis 5 Hz (crazy!) nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal und
2. kommt es auf deine Hörgewohnheiten an, wie du dir 5 Hz musikalisch vorstellst.

Wie bereits angedeutet, passiert unter 30 Hz quasi nichts mehr, was mit Musik zu tun hat.
Ich bin für meinen Teil ganz froh, dass sich mein Kopfhörer mehr auf den Bassbereich konzentriert, als eine mir überpomprimierte Subbässe vorzugaukeln.

Meines Wissens nach wird der Bereich unterhalb von 30 Hz eher als Effektkanal im Kinobereich eingesetzt und solange du keine Musik mit explodierenden Autos machst, würde ich nicht so viel darauf geben.

Klar, geht es hier sozusagen um 2,5 Oktaven... Theoretisch zumindest...
Anhand deiner Fragestellungen würde ich aber mal behaupten, dass du den Unterschied im Gesamtzusammenhang einer Mischung nicht bis kaum wahrnehmen wirst.
 
Ich benutze Kopfhörer gerade wegen der Subbässe und finde die Vorstellungen des TE gar nicht so abwegig. Ich mische fast nur noch auf Lautsprechern aber in normalen Regieräumen wird´s eben unter 60 Hz recht unpräzise, also nehm ich dafür die Kopfhörer. Übrigens DT880er.

Meiner Meinung nach sollte man den Bereich bis ca. 20 Hz kontrollieren können. Das ist die Wahrnehmbarkeitsschwelle, drunter kann man getrost alles absägen. Die 20 Hz würde ich aber auch nur für Effekte ausnutzen, also bei Boomers oder ähnlichem. Nicht für die Bass Drum oder die Bass Line. Kommt bei mir auch nur bei ein paar Songs vor (eher Elektro und Score), dass ich Frequenzen unterhalb von 40 Hz feature.

Mit der Low-Impedance Variante hast Du die richtige Wahl getroffen am USB-Interface.
Höherohmige KHs liefern nicht genügend Pegel an so schwächlichen Verstärkern.
Die Klangunterschiede sind meines Wissens marginal.

Wenn Du an den Kopfhörer aber wirklich den Anspruch hast, eine neutrale und präzise Darstellung zu erhalten dann musst Du schon auch ein bisschen mehr Geld investieren als 150 Öcken. Und der Profi-KH-Verstärker darf dann auch nicht fehlen.
Normal sollte man mit ein bisschen Erfahrung aber auch mit den von Dir beschriebenen KHs auskommen.
 
@suboptimal: Gibt es einen Unterschied vom Klang, vor allem im Bass / Tiefbass Bereich, wenn du die Kopfhörer an verschiedene Wiedergabequellen anschließt ?

Ich hab jetzt keine Blindtests oder so durchgeführt aber ich kann da eigentlich keine Unterschiede hören. Aber meistens hängen die eh an PCI-Soundkarte -> HiFi-Verstärker, sporadisch mal an Laptop onboard Soundkarte, eine USB-Interface hab ich nicht wo ich das mal testen könnte.

Die 20 Hz würde ich aber auch nur für Effekte ausnutzen, also bei Boomers oder ähnlichem. Nicht für die Bass Drum oder die Bass Line. Kommt bei mir auch nur bei ein paar Songs vor (eher Elektro und Score), dass ich Frequenzen unterhalb von 40 Hz feature.

Hast du da vielleicht mal ein Soundbeispiel, wär bestimmt mal interessant wieviele das hier überhaupt hören können.
 
Nein, ich habe kein Soundbeispiel, bei dem man das deutlich hören kann.
Hab´s aber grad mit einem Sinus-Oszillator getestet. Für mich ergeben 19 Hz einen Ton, darunter ist es eher wie ein schneller LFO. Ich finde das übrigens sehr schön durch den Druckkammereffekt.
Sollte man nicht so einfach abtun, die tiefen Frequenzen. Jedenfalls für den Kopfhörergebrauch.
Meine Monitor-Lautsprecher gehen auch blos bis ca. 34 Hz runter aber auf KHs kann man nen schönen Subbass Effekt sicher mal genießen.
Sollte aber natürlich vom Tuning zum Rest des Songs passen. Boomer sind somit mit Vorsicht zu genießen. Lieber man beschneidet (Hochpass) den Boomer und legt noch extra einen Sinus-Sub drunter, der in der richtigen Frequenz schwingt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben