Probleme beim Überspielen vom HD Recorder per ADAT

  • Ersteller Doeblart
  • Erstellt am
Doeblart

Doeblart

Registriert
19.07.06
Beiträge
52
Reaktionen
2
Punkte
66
Hallo Zusammen,

irgendwie bekomme ich das Überspielen von meine HD Recorder in Cubase nicht hin.

Folgende Ausgangssituation:

Ich habe auf meinem HD Recorder von Fostex (VR 800) im Proberaum 6 Spuren aufgenommen per [g=131]ADAT[/g] [g=60]Wandler[/g] (SM Pro Audio AO-8 ), was auch wunderbar funktioniert hat. :)

Jetzt wollte ich zuhause die Spuren auf meinem Rechner in Cubase(SX3) mischen und nachbearbeiten. Also habe ich den Fostex an meine Soundkarte angeschlossen, eine E-MU 1212m.

Soweit so gut. Wenn ich den Recorder starte kann ich die Spuren auch abhören.

In der [g=3]DSP[/g] Konsole habe ich die ADAT Kanäle angelegt und bekomme auch das Eingangssignal ( logisch sonst könnte ich sie ja auch nicht hören ;) ). Insgesamt habe ich dort 4 sog. Stripes (quasi Kanäle) wo jeweils 2 ADAT Kanäle anliegen also Stripe 1 mit Kanal 1u.2 Stripe 2 mit Kanal3u.4. usw. Die Strips senden an [g=12]ASIO[/g] Kanäle. Auch hier wieder 2 pro Stripe. 1 sendet in meinem Fall an 5u.6, 2 sendet an 7u.8 usw.

Jedoch bekomme ich kein Eingangs-Signal in Cubase.
Über die Verbindung für die Kanäle in Cubase (F4) habe ich leider keine möglichkeit einen [g=131]ADAT[/g] eingang zu wählen. Auch in der GeräteKonfiguration konnte ich einen slchen Punkt nicht entdecken. :(

Weiß jemand Rat für mein Problem oder wo mein Denk(verbindungs)fehler steckt?

Ich sag´schon mal danke :D

Stay Tune
Jörg
 
Hi, auf die Gefahr hin, daß ich dir nicht groß helfen kann, aber ich musste einfach den Reply-Button drücken, allein schon aus lauter Freude, daß es hier noch jemanden gibt, der einen VR800 hat :).

Ich denke mal, in Cubase (hab ich nie mit gearbeitet, ich kenne auch die EMU leider nicht) musst du als Recording-Device die Strips anwählen, an die du deine Eingangssignale geroutet hast? Ein "[g=131]ADAT[/g]-Device" wirst du da nicht finden, wohl aber die 4 Stereo-Devices?
 
Die "Stripes" der EMU 1212m (die kenne ich leider nicht) sollte Cubase SX3 in den [g=77]VST[/g]-Verbindungen/Eingänge anzeigen und auch nutzen können.

Allerdings zeigt Cubase in diesem Menü bei einem neuen Projekt zunächst immer nur einen sogenannten "Eingangsbus" an - weitere vorhandene Eingangsbusse müssen darum zunächst über "[g=183]Bus[/g] hinzufügen" konfiguriert werden, bis alle verfügbaren Eingänge angezeigt werden.
Nach dem Erstellen sollte man die Eingangsbusse sinnvoll umbenennen (siehe Mauspfeil im unteren Bild).

Bei meiner Terratec EWS88D (mit 1x [g=131]ADAT[/g] In/Out) sieht das anschließend so aus:
VSTEinaenge2.gif

In 1-8 sind dabei die 8 [g=131]ADAT[/g]-Eingangskanäle.

Man kann natürlich alternativ 8 Mono-Busse erstellen, wenn das sinnvoller ist (oder 2 Stereo-Busse + 4 Mono-Busse etc.).

Die verfügbaren Ausgangsbusse müssen natürlich ebenfalls erst auf die gleiche Art eingerichtet werden. Der "Auditionbus", den Cubase zum Abhören/Vorhören von Spuren verwenden soll, muß außerdem noch konfiguriert werden.

Gruß
Werner
 
@ nichtrauscher

ist die VR 800 denn so selten ??? ;)

@ werner

erstmal vielen Dank für die Antwort. Wenn ich Dich richtig verstehe muss ich die Busse im in den Eingängen selber anlegen und dann routen ?
DAs hatte ich versucht aber Cubase hat mir die möglichkeit einen [g=131]ADAT[/g] Kanal zu wählen nicht angeboten.
Cubase erkennt die Stripes leider nicht bzw. zeigt sie nicht an. Auch ein Neustart des Rechners oder der [g=3]DSP[/g] Konsole bringt keine Besserung.

Es scheint allerdings noch einiges andere im argen zu liegen, oder ich habe mir jetzt durch das viele einstellen und rumprobieren irgend etwas "zerschossen".
Wenn ich z.b eine Gitarrenspur aufnehme und Guitarrig im [g=84]Insert[/g] lade funktioniert bei der ersten Spur noch alles bestens.
Will ich dann eine zweite Spur aufnehmen und stelle auf die zweite Spur um, dann funktioniert das Rig weder in der zweiten Spur und auch nicht mehr in der ersten. Das Signal kommt zwar an und ich kann es auch aufnehmen, aber es es kommt nicht im Rig an. Wenn ich dann die Gerätekonfiguration prüfe, sieht alles normal aus auch in den Verbindungen.

Starte ich Cubase dann neu läuft es wieder, aber nur bis zum nächsten Spurwechsel. (Manchmal hilft auch der Neustart nicht)

Weis jemand wie ich dieses Problem wieder beheben kann.
Ich hatte das letzte mal vor meinem Post (ich glaube es war der 17. oder so) am Rechner gearbeitet. Da hat noch alles so funktioniert wie es sollte. Das einzige was ich danach gemacht habe war der Versuch den HD Reorder anzuschließen und jetzt das :?


Stay Tune
Jörg
 
P.S.:
Bei PatchMix gibt es bei den Inserts [g=12]ASIO[/g]-Sends - vielleicht brauchst Du die für Mehrkanalaufnahmen per [g=12]ASIO[/g] ???
Siehe Seite 42 [g=38]ff[/g] im 1820_1.81_(DE).pdf

Gruß
Werner
 
Hallo

wenn ich mich recht erinnere, mußt du bei der Soundkarte auf [g=131]ADAT[/g] umschalten - möglicherweise im Mixer die Kanäle zuweisen. Dann sollte es auch im Cubase (F4) funktionieren.

Gruß Hartmut

Edit: sorry, es scheint du hast das schon gemacht. Solltest aber trotzdem versuchen die Kanäle im Mixer einzustellen.
 
Hi,

@werner

Vielen lieben Dank für Deine Mühe.:) Die Handbücher und Tutorials bin ich auch nochmal durchgegangen. Es gibt sogar ein extra Tutorail für Cubase. Aber leider gab es damit auch keine Verbesserung. Es ist aber jetzt so, dass wenn ich die Stripes vorher anlege zumindest Cubase diese erkennt und mir zur Auswahl anbietet.

Hier dann direkt auch der Dank an BaRo.
@ BaRo

jau das habe ich auch gemacht. Die Eingänge der Karte müssen aktiviert und auf [g=131]ADAT[/g] gestellt sein. Das habe ich dann auch gemacht.


Aber wie schon gesagt, es hat sich ein tiefgreifenderes Problen aufgetan. Wie in der letzten Antwort schon beschrieben.
Cubase erkennt beim Aufnehmen das Signal nicht mehr. Zumindest funktioniert der Abhör Modus nicht und es wir kein Ausschlag angezeigt. Ich habe alles schon probiert. Aber es hat nichts genutzt. :(Er nimmt zwar auf aber ich kann den Effekt nicht hören. (Abhören ist aktiviert) )
Starte ich das Rig als Standalone funktioniert alles bestens. Das Signal kommt im Rig an und ich höre auch den entsprechenden Sound.

Werde jetzt über XP nochmal einen Wiederherstllungspunkt aufrufen, in der Hoffnung, das sich damit auch die Probleme in Cubase wieder regulieren (alle Treiber wieder auf default usw.) ansonsten weiß ich schon was ich heute nachmittag zu tun habe. Wollte sowieso meinen rechner nochmal neu aufsetzen ;)
Ich denke das sich damit auch die Probleme mit der Erkennung der [g=131]ADAT[/g] Kanäle erledigen.

Trozdem vielen Dank an Alle

Stay Tune
Jörg
 
hi,
das mit dem fehlenden signal hatte ich auch.
lag bei mir am direktmonitoring .
hatte bei meiner rme das direktmonitoring eingeschaltet, aber beim kanal nicht den button aktiviert (mixer).
danach habe ich die ausschläge im mixer gesehen.
war jetzt aus dem gedächtnis, hoffe ich habe mich nicht vertan.

ich habe im übrigen drei deiner vr800 ;-)
 
@ attila

habe ich schon überprüft, der Grund war es leider nicht:(

Mal was zur VR800
Welche Festplatten kann ich da aktuell noch rein setzen.
Hast Du da nen Tip ?

Danke
Stay Tune
Jörg
 
Hey, das würde mich auch mal interessieren..
 
einbauen kannst du laut anweisung ide festplatten.
eines meiner gräte hatte keine drin, da habe ich eine alte aus meiner festplatten kiste geschnappt und eingebaut. kein problem

extern kannst du externe scsi platten dran hängen, die du meistens bei ebay nachgeschmisssen bekommst. sogar die iomega jazz laufwerke mit 1gb und 2gb medien lassen sich extern betreiben.

schreube mal die bodenplatte auf und sehe nach welche bei dir drin ist.
neue platte musst du halt nur vom fostexvr formatieren lassen.
dauert je nach größe etwas, aber wie erwähnt funktioniert es.

ich habe ein behringer ddx3216 mit [g=131]adat[/g].
da hänge ich zwei dieser kisten für live aufnahmen dran.
über [g=32]midi[/g] lassen die sich per mtc syncen. einer als master, einer als slave und schon haste 16 spuren.

in den rechner überspiele ich mit einer rme ([g=131]adat[/g] 16 kanäle) zum nachbearbeiten.
 
@ atilla

danke für die Antwort.

Wie und Wo ich die Platten anschließen kann war mir schon klar. Mir ging es um die Größe der Platten. Habe mich vieleicht ein wenig unklar ausgedrückt;)

Habe im Moment eine 2 Gig WD drin. Das Problem ist aber, dass man so kleine Platten kaum noch bekommt. Hast Du erfahrungen mit größeren Platten wie z.B. 20 oder 40 Gig

Stay Tune
Jörg
 
Ich muss ehrlich gestehen ich weiss im Moment die Größe der anderen Platten nicht, aber ich meine sie sind größer als Deine ;-)

Vielleicht einfach mal testen .......

Zumindestens sollten Größen wie 10gb etc kein Problem sein.

Attila
 
wenn du die [g=131]adat[/g]-funktion erst später aktiviert hast, dann mußt du uU die eingangskanäle, die cubase generell kennt/zuläßt rücksetzen!

gestern mit meiner 1212m ausprobiert, war so
 
@ kickback

vielen Dank für den Tip. Hatte ich gestern abend ausprobiert (als ich versucht habe den anderen Fehler zu beheben :? ) und funktioniert. Habe erst die Karte eingestellt und dann in Cubase nachgezogen. Und siehe da, ich konnte die Kanäle auswählen, als ich neue Busse angelegt habe und auch in der Gerätekonfig selber. :)

Na ja, das mit dem [g=131]ADAT[/g] Recorder funktioniert jetzt, allerdings habe ich jetzt dafür das Problem mit dem fehlenden Signal bei den Inserts :(

Aber irgend etwas ist ja immer

@ attila

dann werde ich es einfach mal versuchen. Ich habe glaube ich noch ne alte 20 Gig., werde mal sehen wie der VR darauf reagiert. Trozdem Danke für die Antwort.

Stay Tune
Jörg
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
K
Antworten
7
Aufrufe
1K
kk_berlin
K
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
2K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
RefinedRough
RefinedRough
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
montybunker
montybunker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben