Problem mit Ritchie Blackmore amp

Registriert
13.09.09
Beiträge
353
Reaktionen
2
Punkte
1.360
hey ich hab hier schonmal nach rat gefragt wie ich meinem ritchie blackmore amp und meiner fender strat einen besseren lead sound geben kann.
im clean chanel ist der amp einfach nur geil und man kann nichts mekkern aber wenn ich irgendein solo spielen will/aufnehmen will komm ich da auf kein gutes ergebniss.
ich bin jetzt auch am überlegen das teil zu verkaufen...
was für einen amp würdet ihr mir empfehlen um einen john mayer und john frusciante sound hinzubekommen ?

https://www.thomann.de/de/engl_blackmore_signature_e650_topteil.htm

die box ...

https://www.thomann.de/de/marshall_mr1960av_gitarrenbox.htm

danke schonmal :) bin echt am verzweifeln
 
Was bedeutet denn "kein gutes Ergebnis" genau? Wo mangelt es? John Frusciante und John Mayer spielen ja nun nicht gerade High-Gain-Amps, sondern alte Marshalls, bzw. Fender/Fender-Klone und haben diverse Bodentreter davor. Versuchs doch mal mit Big Muff, Boss Distortion oder auch einem Ibanez Tubescreamer.

P.S.
Was für Gitarren hast Du denn?
 
ja en big muff hab ich mir auch schon zugelegt. lass ichs über den big muff laufen dann klingen die tieferen töne ( 7 lage ) irgendwie dumpf und platt und haben wenig biss.
ich weis auch nicht ob es schlau ist ein 100 watt topteil zum recorden zu nehmen ...

oder ist da sowas besser

https://www.thomann.de/de/zvex_nanoamp.htm

vielleicht nicht ganz soooo klein aber um die 20 watt rum?
 
den nanoamp halte ich für überteuert
wieso hat der eigentlich nen lautsprecher im gehäuse verbaut??

ich hab den blackheart BH15 und bin zufrieden
 
mein gitarrenlehrer hat den mesa boogie mark III und da klingt meine strat einfach nur echt richrtig gut . was klingt den so wie ein mesa boogie?
 
Vielleicht ein Mesa Boogie?
 
nach was klingt der ?

nach röhrenamp

und je nach cab, das du dranhängst, was meiner meinung nach mehr sound ausmacht als der amp selber - klingts anderst ;)
 
ich glaub ich sollte den mal anspielen :)

danke

ich werd mal zum thomann fahren die nächsten wochen
 
Also generell gilt der Blackmore schon als einer besten ENGL Amps, weil er nicht so stark komprimiert wie die neueren Powerballs usw.

Der Amp hat eigentlich genug Gain, wenn auch nicht übermässig wie neuere Hi Gain Amps. Zudem klingt der Amp realtiv hell. Hier genau wird das Problem liegen, in Verbindung mit einer Strat mit Single Coils wird der Amp für einen fetten Lead Ton möglicherweise zu hell klingen und das Gain doch etwas knapp sein.

Bevor du jetzt viel Geld in einen neuen Amp investierst würde ich mal überlegen, den Steg Single Coil gegen einen Humbucker im Single Coil Format austauschen, z.B.:

https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sshr1b_wh.htm
https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sl591b_wh_gitarrenpickup.htm

Das wird den Sound erheblich anfetten und schonmal ne Grundlage für nen mittigeren, singenden Lead Ton schaffen. Wenn dann mit dem Gain immer noch nicht reichen sollte, was ich bezweifele, dann hilfte ein kleiner Booster ala Tubescreamer...

Wie gesagt, ich halte den Blackmore für einen sehr guten und ehrlichen Amp.
 
Wie gesagt, ich halte den Blackmore für einen sehr guten und ehrlichen Amp.

Das fett gedruckte da ist oft das Problem...;)
So ein Amp in Kombination mit einer Strat schmiert einem aber auch jeden Fehler auf's Brot.

Unser Gitarrist spielt auch so einen grausamen Wahrheitsfanatiker.
Der Unterschied zwischen seiner Strat und seiner SG - die ja auch nicht gerade ein Breimonster ist - ist sehr deutlich.

Mit der Strat hört man jede Minute, die der Kollege zu wenig geschlafen hat.
 
Bevor du jetzt viel Geld in einen neuen Amp investierst würde ich mal überlegen, den Steg Single Coil gegen einen Humbucker im Single Coil Format austauschen, z.B.:

das habe ich auch schon versucht.... ich wollte einen dreckigeren sound haben... hab ich jetzt auch ein bisschen... ich hab da jetzt einen gibson humbucker drin, der für powerchords oder andere zwecke sogar gut klingt
 
Der Engl ist ein Hammer Amp .....wenn du in der Nähe von Köln wohnst komm ich gern mal vorbei und wir machen etwas Sound :-))
 
okay ich hab ech jetzt mal ein paar aufnahmen gemacht, genauer gesagt 3.
es wär nett wenn ihr euch die mal anhört und mir dann eure meinung bezüglich des themas sagt.
es sidn 4 dateien eine davon ist ein foto von der microfonierung.

http://rapidshare.com/files/454174420/Archiv.zip

danke


und sorry wegen rapidshare
 
ja...hab den auch .........nutz doch speedyshare ..ist wesentlich komfortabler
 
Hab mir die Sachen angehört .....mal so als Tipp .....übe an deiner Intonation ...da stimmt ja kein Ton :-))))

Ich denke ...wenn du deinen Spielstil gefunden hast ....wird der Amp ein dankbarer Gefährter sein....der ist wirklich Klasse. Der Sound ist ok......einen schönen Ton bekommt man durch die Spieltechnik....du wirst mit keinem Amp im Moment glücklich werden.

Der Engl ist eben ehrlich ...aber das genau ist ein Riesenvorteil für dich ...Mein Vorschlag ..behalte den Amp ...und üben üben üben ......dann wird das Ergebnis auch wesentlich besser klingen. Der Big Muff klingt eben so wie ein Big Muff eben klingt :-)))

Ziehe deine Töne genau dahin wo sie hin sollen ...du bist meist zu tief . Wenn du schon mit 3 Mikros aufnehmen wilst...würde das Großmembran etwas weiter weg vom Amp stellen .....da bekommt der Ton mehr Raum ....
 
Hab mir die Sachen angehört .....mal so als Tipp .....übe an deiner Intonation ...da stimmt ja kein Ton )))

ich geb ja zu das ding ist nicht sauber und gut gespielt aber mh ... bei dem big muff klingt halt einfach alles matsch .

ich versuch morgen mal alles rauszuholen okay?!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
17K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
Antworten
0
Aufrufe
24K

Zurück
Oben