
achmenno
- Registriert
- 11.09.20
- Beiträge
- 94
- Reaktionen
- 50
- Punkte
- 321
hallo in die runde,
vielleicht kann mir jemand zu folgendem problem was sagen..
ich schließe ein kms105, also ein kondensator mikro, an einen straßenamp, der leider nicht über phantomstrom verfügt.
den kriegt das mic hiervon:
www.thomann.de
funktioniert erstmal tadellos.
nun hänge ich den ditto x2 looper dazwischen, gehe also mit xlr aus dem speisegerät und mit klinke weiter in den looper.
das signal kommt sauber am amp an und das loopen funktioniert auch einwandfrei.
nur ist immer beim löschen eines loops, also beim längeren drücken des stop-tasters, ein deutliches knacken zu vernehmen, das sich auch der eingestellten lautstärke am amp anpasst.
kurioserweise gibt es kein knacken, wenn ich das mic anders versorge, also den p1 z.b. gegen ein reverbpedal mit phantomspeisung austausche. der rest bleibt unverändert. das loopen funktioniert, es knackt nicht mehr.
woher also kann das knacken kommen, wenn ich den p1 benutze, bzw. lässt sich das irgendwie beheben..?
schließlich bin ich auf mobile phantompower angewiesen..
vielleicht kann mir jemand zu folgendem problem was sagen..
ich schließe ein kms105, also ein kondensator mikro, an einen straßenamp, der leider nicht über phantomstrom verfügt.
den kriegt das mic hiervon:

🎤 XVive P1 Portable Phantom Power Sup.
XVive P1 Portable Phantom Power Supply (12V / 48V), mobiles Netzteil für Phantomspeisung von Mikrofonen und DI-Boxen, schaltbare Ausgangsspannung von 12V / 48V, Low-Noise Design bietet Stromversorgung ohne Nebengeräusche, wiederaufladbare Batterie...
€55,00

nun hänge ich den ditto x2 looper dazwischen, gehe also mit xlr aus dem speisegerät und mit klinke weiter in den looper.
das signal kommt sauber am amp an und das loopen funktioniert auch einwandfrei.
nur ist immer beim löschen eines loops, also beim längeren drücken des stop-tasters, ein deutliches knacken zu vernehmen, das sich auch der eingestellten lautstärke am amp anpasst.
kurioserweise gibt es kein knacken, wenn ich das mic anders versorge, also den p1 z.b. gegen ein reverbpedal mit phantomspeisung austausche. der rest bleibt unverändert. das loopen funktioniert, es knackt nicht mehr.
woher also kann das knacken kommen, wenn ich den p1 benutze, bzw. lässt sich das irgendwie beheben..?
schließlich bin ich auf mobile phantompower angewiesen..