problem beim booten der openSUSE-dvd

Registriert
06.12.05
Beiträge
3.299
Reaktionen
217
Punkte
4.039
moiöööön!
hab mir gestern opensuse gesaugt (die 32bit dvd-variante - 4,3gb)
und das iso heute via abgespecktem nero auf einen dvd-r-rohling gebrannt (4-fache geschwindigkeit - niedriger ging nicht)
danach hab ich im handbuch nachgeguckt - da steht einfach das boot device auf [g=420]cd[/g] umstellen und dann gehts los - eben wie bei windows
ich habs grad mal versucht, aber es tut sich nichts...beim erstens mal hab ichs 4 minuten booten lassen, dann die dvd rasugeholt und nochmal booten lassen...beim 2. mal und allen versuchen danach meint mein rechner, dass es keine system-disk wäre
ist jetz beim brennen ein fehler unterlaufen? (nero meinte korrekt gebrannt), oder ist mein dvd-brenner nicht [g=547]linux[/g] kompatibel? (hab irgendwo gelesen, dass das so sein müsse - lg gsa-4167b super-multi-brenner)
auch unter windows kann ich die dvd nicht öffnen, das hab ich öfters mal - früher oder später gehts dann aber doch irgendwie
rohlinge sind standardteile ausm supermarkt - die gingen eigentlich immer ganz gut

ratlos...ich hab die befürchtung dass meine controller alle irgendwie im arsch sein müssen

mfg drai

edit: grad hab ich das hier gefunden:
"Be sure when you burn your iso image that you burn it "disc-at-once" vs. "track-at-once". Some software (Nero) defaults to "track-at-once". "

da muss ich doich direkt mal in der konfig nachgucken...
 
ich hab nochmal nachgeguckt...es scheint standardmäßig dis-at-once angeschaltet zu sein, zumindest kann man garnicht auf track-at-once umschalten....finalisiert hab ich die dvd anscheinend nicht, könnte es auch daran liegen?

mfg drai

edit: das offizielle forum hab ich bereits durch, befreffs "newbie pre-installation"
die erzählen da auch nur wie man die dvd am besten brennt, etc.
leider bin ich so vorgegangen, also auch von dort keine treffende antwort
 
mein writer wird offiziell unterstützt, das hab ich rausgefunden..ich hab nochmal ne dvd gebrannt, diesmal finalisiert und immernoch nix...die dvd wird nichmal so geladen, dass ich mir den inhalt angucken kann, der explorer stürzt einfach ab und rührt sich nich...erst wenn ich die dvd ausm laufwerk nehme kann ich wieder was machen
hab auch schon die firmware des lg's geflasht - nix neues

hm...vielleicht sollte der thread in das win-forum? ^^
 
Hast Du in Nero schon angegeben dass Du ein "Image" brennen willst? "Extras -> Image brennen". Oder hast Du nur die ISO als einzelne Datei auf einen Rohling gepackt?
 
nene, ich hab konkret die option "image brennen" gewählt :)

edit: bei mir heißt es: "image auf disk brennen" (nero express - so ein mitgeliefertes)
 
AFAIK muß eine bootfähige [g=420]CD[/g] das ElTorito Format haben.
Also suche nach irgendsoeiner Option in Deinem Brennprogramm.
 
ja aber ich müsste die dvd doch in JEDEM falle wenigstens im arbeitsplatz öffnen können, um mir ihren inhalt anzeigen zu lassen, oder nich?
in meinem kleinen nero gibt es keine weiteren zusatzfunktionen...kann mich an größere versionen erinnern, bei denen es die option "bootfähig" gab - bei mir nicht

mfg drai
 
@draiden: sehe gerade Du willst mit Explorer auf die DVD, obwohl's 'ne
[g=547]Linux[/g] DVD ist. Da mußt halt schauen, ob's mit dem Format hinhaut.
Recherchiere mal im Internet nach ISO 9660, Rock Ridge, Joliet, El Torito, UDF,
usw...

Man kann da 'ne Menge falsch machen und mir scheint Du hast da eher noch
nicht so viel Plan. Ich gehe davon aus, daß es nicht an Deinem Brenner liegt,
sondern daß Dir noch das Wissen fehlt. Aber das kannst Du Dir ja noch
draufschaffen. Schau halt mal in die [g=547]linux[/g] foren.
 
@nico: das problem is folgendes: im offiziellen opensuse-forum wird gesagt, dass man bitte einfach n stinkormales nero nehmen soll um die iso auf ne dvd zu brennen, natürlich via "image-brennen"-funktion - so tat ich
die iso ist ISO 9660 Joliet und das is auch der einzige iso-typ, den ich mit meinem nero brennen kann
und dann nochwas: ich kann mir die iso von winrar öffnen lassen und nach herzenslust drin rumstöbern - da kann es doch nich sein, dass ich das fertige nich im explorer angucken kann, sind doch schließlich die gleichen dateien drauf
ich wollte auch schon das md5-checksum prüfen, dafür war ich dann aber zu blöd

wie gesagt, ich hab alle schritte haarklein befolgt, die im forum stehen (auch ohne dies vorher gelesen zu haben - ich hab schon einige jahre pc-erfahrung ;) ) und trotzdem funzt es nich
ich werd die tage nochmal nen anderen brenn-host probieren (cdburnerxp - wird von opensuse vorgeschlagen)
zusätzlich hab ich mir grad ne iso von [g=547]linux[/g] mint gesaugt...mal gucken ib das funktioniert, is ja schließlich ne live-[g=420]cd[/g]

mfg drai
 
Also ich musste bisher nie irgendwo in Nero "bootfähig" anklicken, wenn ich ein (startbares) ISO-File gebrannt habe. Die Option "bootfähig" brauchts mWn nur, wenn man aus Einzeldateien eine bootbare [g=420]CD[/g] zusammenbasteln will.

Auch sollte die [g=420]CD[/g] im Explorer wohl lesbar sein. Bisher konnte ich den Inhalt jeder [g=547]Linux[/g]-Distri im Explorer ansehen. Das muss gehen.

Ich glaube eher, das ISO-Image hat nen Schlag. Oder der Brenner.

Aber zumindest war Deine Vorgehensweise mMn bisher richtig. Zumindest mache ich es auch nicht anders und ich habe schon mehrere [g=547]Linux[/g]-Distris installiert.
 
@alsion: dass ich richtig vorgehe war mir klar, danke :)
wie gesagt, ich versuchs mal mit ner anderen distri auf live-basis mit ner [g=420]cd[/g]-r...eventuell werd ich für suse ma noch ne hochwertige dvd besorgen...wenn alles nich hilft muss ich das iso saugen, wobei ichs schon 2 mal gezogen hab...beim ersten mal vergaß ich nämlich dass meine partition fat32 ist...also brach firefox nach 4gb ab und meinte dass ich keinen speicherplatz hätte...do forever :D
vielleicht komm ich ja auch nochmal an nen kupel ran, dessen pc ich mit der dvd vergewaltigen kann

mfg drai
 
zwar umständlich aber wenn du gar nicht weiter kommst vlt. mal probieren......

Image mit daemon tools oÄ mounten

und unter nero ne 1:1 Kopie auf DVD anfertigen

PS: ich habe meine [g=547]Linux[/g] Images immer mit DIsc at once gebrannt und hat immer gefunzt.

Falls das nicht funzt bin ich gerne dazu bereit das Image für dich zu saugen, zu brennen und dir zuzuschicken.

Grüße
 
"Image mit daemon tools oÄ mounten

und unter nero ne 1:1 Kopie auf DVD anfertigen"

witzige sache, hab ich auch vor 10 minuten dran gedacht :)

"PS: ich habe meine [g=547]Linux[/g] Images immer mit DIsc at once gebrannt und hat immer gefunzt."

tja ich weiß auch nich...wenn jetz track-at-once die einzige anwählbare option wäre ok...aber man kann ja lediglich disc-at-once anwählen, von daher...

"Falls das nicht funzt bin ich gerne dazu bereit das Image für dich zu saugen, zu brennen und dir zuzuschicken."

sehr nettes angebot, danke dafür :)
aber ich denke bevor ich dir die sauerei zumute saug ichs selber noch 1-2 mal, um ganz sicher zu gehen, dass ich dir das nicht umsonst zumute ;)
ich werd im falle des falles darauf zurückkommen :)

mfg drai
 
so...ich bin grad unter linuxMint online :)
das bedeutet also, dass nurnoch das iso kaputt sein kann...werd ich also demn'chst nochmal saugen und nochmal testen
wobei mir mint auch ganz gut gefaellt ;)

grüße aus [g=547]linux[/g] ^^

mfg drai
 
Vielleicht solltest du mal einen MDsum Test machen bevor du brennst ;)
 
@meta:

"ich wollte auch schon das md5-checksum prüfen, dafür war ich dann aber zu blöd"

wer lesen kann... ;)
ich hab jetz mint und [g=548]ubuntu[/g] getestet und gegen die screens von verglichen - [g=548]ubuntu[/g] gefällt mir besser :)

mfg drai
 
Also mir gefällt der Screenshot von [g=18]Mac[/g] OS X 5.4 besser als.
 
so unterscheiden sich geschmäcker ;)
 
Geschmack? Nee ich mag keine Betriebssysteme, die schmecken fade und nach Käfern.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben