Proberaum Demo???

V

Volle

Registriert
20.08.06
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
26
Hallo Leute,

ich hab zwei Fragen an euch, ich zock in einer Band und wir wollen Proberaum Demos produzieren. Wir sind aber alle blutige Anfänger was das recorden an geht :).

Alten Rechner (1600 Adlon xp 1,7Hz und 1024 Ram), Mischpult (8 Kanal), Boxen, Micros und [g=539]Cubase[/g]/Wavlabe habe ich schon.....die Musikrichtung geht in den Metal (Gitarrentuning tiefes H)....

Soundkarte/Audio Interface (so um die 200€) was könnt ihr empfehlen??

Was brauche ich noch um ein Demo zu produzieren?????

unter www.myspace.com/morphyn könnt ihr euch mal die Songs antesten.
hat ein Kollege von uns gemacht.

vielen dank schön mal für eure Hilfe.

Metallischen Gruß
Volle

www.morphyn.de
 
mahlzeit. Der Buffty hat sich so ein tolles Gerätchen gekauft, was du einfach in den Raum stellst und auf den roten Punkt drückst. Schon nimmt das ziemlich gute Qualität auf. Und weil ihr ja schon nen ziemlich geilen Proberaumsound habt, dürfte das als DEMO völlig reichen. ;)

Das Teilchen nennt sich Zoom H2
 
ok über sowas haben wir auch schon nachgedacht...aber wenn wir schon ein rechner und das ganze andere zeug haben...und es nur an der audiosoundkarte hengt, kauf ich mir nich so ein teil.....wir wollen schon was ordenliches machen.....

hat keiner noch tips dazu?????

gruß noch an den buffty :-D
 
Warum hat man [g=539]Cubase[/g] und wavelab...2 mit Abstand seeeeeeeeeehr teuere Programme, wenn man kein passendes Audiointerface besitzt *kopfschüttel*


Aber mal im ernst...
WAS fün Mischpult ist vorhanden?? wieviele subgruppen, Directouts?? was für Mikros sind vorhanden...

sowas wär nicht schlecht zu wissen..
 
@SirGreco wie gesagt wir sind blutige Anfänger und sind gerade im aufbau der recording hardwer...und ich will eigendlich nur wissen was ich für ein Audiointerface brauche und was ich noch zu dem vorhanden noch so brauche...

Das Mischpult ist der "YAMAHA Mixer MG12/4".....ich glaub das teil hat 4 subgruppen.....Micros normal Gesangs mics acht stück (hab ich vom Freund geschengt bekommen).
 
YAMAHA MG12/4 Mischpult

* 12 Eingangskanäle

4 Mono [g=116]Mikrofon[/g]-/Line-Eingänge und 4 Stereo Line-Eingänge, von denen zwei als Mono [g=116]Mikrofon[/g]-Eingänge einsetzbar sind.

* 6 rauscharme, hochpräzise [g=116]Mikrofon[/g]-Preamps

Die 6 Hochleistungs-Preamps holen aus jedem dynamischen oder Kondensatormikrofon das Optimum heraus.

* [g=76]Phantomspeisung[/g]

Alle 6 leistungsstarken Mikrofonvorverstärker des MG12/4 sind mit zuschaltbarer [g=76]Phantomspeisung[/g] für Studio-Kondensatormikrofone ausgestattet. Mit nur einem Schalter können Sie die [g=76]Phantomspeisung[/g] für alle 6 Kanäle aktivieren.

* [g=84]Insert[/g] I/O

Alle Mono-Eingangskanäle verfügen über [g=84]Insert[/g]-Buchsen, damit Sie nach Bedarf zusätzliche Signalbearbeitungsgeräte in die Kanäle einschleifen können.

* 4 Busse (Stereo und Group)

Zusätzlich zum Stereo-Haupt-[g=183]Bus[/g] verfügt der MG12/4 über einen Stereo-Group-[g=183]Bus[/g] und Ausgänge zur komfortablen Kanalgruppierung.

* 3-Band Kanal-EQ & HPF

3-Band-EQs mit ausgewogener, “musikalischer“ Ansprache auf allen Eingangskanälen. Alle Mono [g=116]Mikrofon[/g]-Eingangskanäle bieten auch einen schaltbaren Hochpass-[g=43]Filter[/g], mit dem sich unerwünschte tieffrequente Geräusche entfernen lassen.

* 2 Aux Sends & Stereo Aux Return

2 Aux Sends pro Kanal - einer post-fader und einer pre-/post-fader schaltbar - bieten ausreichend Flexibilität für eine externe Signalbearbeitung und Monitoring-Aufgaben. Ein Stereo Aux Return-Weg ist ebenfalls verfügbar.

* Leuchtende Schalter

Leuchtende ON- (ST Buss Assign), PFL- (Pre-Fader Listen) und [g=76]Phantomspeisung[/g]-Schalter erleichtern die optische Kontrolle über wichtige Mischereinstellungen.

* Adapter für die [g=211]Rack[/g]-Montage incl.

Sie können Ihren MG Mischer auf einer Arbeitsfläche betreiben oder in ein [g=211]Rack[/g] einbauen - die Rackmontage-Adapter werden mitgeliefert.
 
@MichaelKnight weis jetzt nich was du meinst aber ich glaub schon das es direkte ausgänge hat?????....danke für deine handfesten tips :)....
 
Wollt ihr alles gleichzeitig aufnehmen, oder die Instrumente hintereinander, Track by Track?

Grüße
Cos
 
Ich vermute mal euer Freund hat euch einfache Dynamische Gesangsmikros geschenkt...
da wird die Drumaufnahme schwer...
am besten wär wenn ihr alles im Overdub verfahren macht (LESEN)

Und ja kauft euch ein vernünftiges interface wo es am besten noch [g=539]Cubase[/g] dabei gibt, damit irh dat wenigstens legal habt (Sorry für Butter bei de fische)...

wieviele spuren wollt ihr denn gleichzeitig aufnehmen...
 
Also... da ihr blutende Anfänger seid:
Hat der PC firewire?
Solls ne mobile Lösung sein oder nur für Proberaum?
Wieviele Spuren wollt/könnt ihr gleichzeitig aufnehmen?
Was ist euer Budget?

Gibt von billig bis brauchbar alle Varianten...
 
@Cos,@SirGreco,@Instrumentenfreak

ich denke wir werden uns die M-AUDIO DELTA 1010LT zulegen....hhmm am anfang wird das ganze gleichzeitig ein geholz (probe demo)...und wenn wir richtig drin sind mit [g=539]cubase[/g] und dem allen recording zeuch, werden wir das mit overdub machen...haben ja noch ein zwei kumpels die uns supporten können ;-)....bei dem ganzen.....

es soll halte ne vorproduktions demo werden für unsere EP die wir im märz im
"kohle keller studio" ein hämmern....
 
Ich hab noch nie gehört, dass man ne Proberaumdemo aufnimmt, wenn man sowieso einen Monat später ins Studio geht...

aber viel Erfolg, auch wenn dich meine MicFrage bezüglich der Drums scheinbar nicht interessiert...Dann bitte aber nicht in 1 Woche nen Thread aufmachen "Habe 8 Micros hier, wie nehme ich damit Drums ab"....;)
 
Die 1010LT ist ne super Karte, die haben wir auch und ich hab nix zu meckern.

Den Rest habt ihr ja, Micros, ein brauchbares Mischpult und nen Rechner samt Software.

Ich würd mir um die Mikros nicht so viele Gedanken machen. Klar, andere können besser klingen, aber ich würds damit erstmal versuchen. Wenn dann ein regelmässiges Hobby draus wird, kann man sich ja ein vernünftiges Set kaufen.

Wir nehmen über ein ähnliches System auch Mitschnitte im Proberaum auf und die klingen wirklich brauchbar. Nicht das ich das verkaufen würde, aber es geht ja hier auch nur um ein Demo!

Gruß,
MadGuitarMurphy
 
@SirGreco ich weis jetzt nich wie weit das du in einer band zockst oder ein eigenes studio hast ;-)...aber ich hab mal mitbekommen das man eine vorproduktion macht als band...so das der tontechniker sich einarbeiten kann und sich reinhören kann was in den songs so ab geht oder im studio noch das eine oder andere ändern kann oder verbesern kann...lead sheets darf man auch nicht vergesen und ne ordnliche gitarrenspur die auf klick aufgenohmen wurde is ja auch klar :)...hielft dem drummer sehr beim ein zocken der songs....und gescheite mics fürs drum, kann man sich ausleihen bei bekanten und verwanten ;-D...wenns doch mal was ordnliches sein soll....aber ich schrieb das es eine demo sein soll und keine verkaufs [g=420]cd[/g]....;-D

@MadGuitarMurphy wow super danke für den support...mach mir doch gleich mehr mut die recoding sache in angirff zu nehmen...eben es soll ja ne demo sein und nix zum verkaufen....oder das man eben song ideen auf [g=420]cd[/g] brennen kann und weiter ausarbeitet....wünsch euch auch noch viel erfolg...mosh it up :-D.....
 
Also ich war mit meiner Band, mehrere Male in profesionellen Studios...Vorprodudktion???-->Nie die Rede....

wenn ich jetzt kleiner Bands aus der Umgebung aufnehme, höre ich mir die vorher an (sprich, ich besuche sie im Proberaum, oder lasse sie bei mir antanzen) um zu schauen, ob die Songs reif sind fürs aufnehmen, was für Anforderung an mich gestellt werden etc.

Vorproduktion, wenns denn wirklich einen Mischer interessiert, heißt für mich, ich nehm das auf Digicam auf...Feddig....

Drums auf Klick einspielen ist standard, aber dem Drummer (bin selber einer) fällt es wesentlich leichter, wenn er seinen Gitarristen dabei sieht welcher auch auf Klick spielt, man achtet dann auf die Hände. anschläge der Saiten etc. Es hilft genauer zu spielen und lässt auch noch etwas Freiraum damit es grooviger klingt...Die Visuelle Orientierung, (Kopfnicken) des Gitarristen trägt wesentlich zum Erfolg bei wie ich finde. Das Klicken ansich ist ech nervig;)


--->Meine Meinung...
wir reden hier auch von Aufnahmen und nicht von Tontechnikern auf Gigs....
Den Tontechniker will ich sehen der Lust hat sich vor nem Gig, wenn nicht grade Metallica spielt, sich die "Vorproduktion" anhört um zu schauen wo Breaks etc sind.

Wenn die Drumspur tight ist.....ist der Rest viel einfacher;)

EDIT: wenn es nur darum geht zu schauen wie es sich anhört....dann wirst du dein Ziel locker erreichen;) Aber lass uns dann deinen Ausdruck "Vorproduktion" dafür nehmen, wenn ihr nurmal schauen wollt wie das Arrangement rüberkommt, oder damit der Sänger zu Hause Texte schreiben kann....
Ich Dachte du willst wirklich vernünftige Aufnahmen machen;)

Viel Spass dabei und lad mal paar Vorproduktionen hoch;)
 
SirGreco schrieb:
Ich hab noch nie gehört, dass man ne Proberaumdemo aufnimmt, wenn man sowieso einen Monat später ins Studio geht...

Wieso denn das nicht? Auftritte probt man doch auch, warum nicht auch Studioaufnahmen? Ist doch doof, wenn man erst im Studio merkt, dass der Drummer nicht zu einem Klicktrack spielen kann.
 
@SirGreco wenn wir neues song material zusammen haben, werde ich das schon machen und ne meinung ein holen...klar... will ja dazu lernen und wenn du oder andere eben mehr erfahrung und wissen haben is ja super :-D....bin da immer offen für tips und tricks...wie gesagt wenn du was hören willst auf www.myspace.com/morphyn kann man die demo antesten...aber das hat ein freund von uns gemacht....alles im proberaum ein gezogt geworden...timing is jetzt nich so geil von uns *grins*...
 
@thaukelt....
schonklar...
mir war aber nicht klar, dass es hier dem Volle nur um vorproduktionen geht, ich dachte es geht hier um das Aufbauen eines Homestudios...


Es soll ja weiterhin bei den Vorproduktionen bleiben...
Ich hoffe ihr wisst was ich meine, falls nich, auch egal;) Ist ja nich so schlimm

Also wenn ihr weiter seit Volle dann melde dich;)

Nutze selber die ESI1010, die ist der Delta sehr ähnlich;)
Habe genauso wie ihr angefangen;)

Viel Spass, aber Vorsicht, Suchtgefahr;)
 
@SirGreco......ich weis schon was du meinst :).....hehehehe ja musik is ne sucht ob in einer band oder hinter den fadern.....aber ich nehm lieber die, wie anderen scheiß was sich menschen rein ziehen...da is mir die musik lieber als sucht *lach*....alla hau rein...danke noch mal für die tips...

ich meld mich wenn ich was neues hab....mmmooosshh
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
M
  • Artikel
Interviews Robert Schroeder
Antworten
1
Aufrufe
46K
Faltac
Faltac
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben