
Edced
- Registriert
- 06.06.04
- Beiträge
- 608
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 677
Sorry für den provokanten Titel
- aber genau so nervt mich zur Zeit ein (ansonsten netter) Kollege, der sich von einem Händler mal PT im Vergleich zu einer Logic8+Apple-Variante vorführen hat lassen.
Was mich dabei stutzig macht: Bei der Vorführung sei deutlichst hörbar gewesen, wir viel besser der Klang ([g=60]Wandler[/g]?) sei; noch stutziger macht mich die Aussage, dass "Phasenschweinereien", die auf unseren alten Tracks waren, in PT ohne weiteres Schrauben verschwunden seien. (Der Kollege hat sich inzwischen ruckzuck PT zugelegt...)
Ich will hier gar nichts behaupten; mich interessiert aber heftig, ob PT wirklich das einzig Wahre ist.
Selber arbeite ich ja immer noch am PC, und kann mit meinen Mixen inzwischen gut leben, was aber eher an Lernen und Üben liegt als an irgendwelchen technischen Neuerungen.
Ist also PT von vornherein jeder anderen Lösung so deutlich überlegen?
Gruß und Danke für eure hoffentlich nicht ausbleibenden Antworten
Chris (Edced)
- aber genau so nervt mich zur Zeit ein (ansonsten netter) Kollege, der sich von einem Händler mal PT im Vergleich zu einer Logic8+Apple-Variante vorführen hat lassen.
Was mich dabei stutzig macht: Bei der Vorführung sei deutlichst hörbar gewesen, wir viel besser der Klang ([g=60]Wandler[/g]?) sei; noch stutziger macht mich die Aussage, dass "Phasenschweinereien", die auf unseren alten Tracks waren, in PT ohne weiteres Schrauben verschwunden seien. (Der Kollege hat sich inzwischen ruckzuck PT zugelegt...)
Ich will hier gar nichts behaupten; mich interessiert aber heftig, ob PT wirklich das einzig Wahre ist.
Selber arbeite ich ja immer noch am PC, und kann mit meinen Mixen inzwischen gut leben, was aber eher an Lernen und Üben liegt als an irgendwelchen technischen Neuerungen.
Ist also PT von vornherein jeder anderen Lösung so deutlich überlegen?
Gruß und Danke für eure hoffentlich nicht ausbleibenden Antworten
Chris (Edced)