Pro Tools - das einzig Wahre?

Edced

Edced

Registriert
06.06.04
Beiträge
608
Reaktionen
6
Punkte
677
Sorry für den provokanten Titel

- aber genau so nervt mich zur Zeit ein (ansonsten netter) Kollege, der sich von einem Händler mal PT im Vergleich zu einer Logic8+Apple-Variante vorführen hat lassen.
Was mich dabei stutzig macht: Bei der Vorführung sei deutlichst hörbar gewesen, wir viel besser der Klang ([g=60]Wandler[/g]?) sei; noch stutziger macht mich die Aussage, dass "Phasenschweinereien", die auf unseren alten Tracks waren, in PT ohne weiteres Schrauben verschwunden seien. (Der Kollege hat sich inzwischen ruckzuck PT zugelegt...)

Ich will hier gar nichts behaupten; mich interessiert aber heftig, ob PT wirklich das einzig Wahre ist.
Selber arbeite ich ja immer noch am PC, und kann mit meinen Mixen inzwischen gut leben, was aber eher an Lernen und Üben liegt als an irgendwelchen technischen Neuerungen.

Ist also PT von vornherein jeder anderen Lösung so deutlich überlegen?
Gruß und Danke für eure hoffentlich nicht ausbleibenden Antworten

Chris (Edced)
 
Blödsinn ...
Dein Kollege hat sich halt bequatschen lassen und es gefressen. Aber wenn der damit glücklich wird, lass ihm seine Illusion.
Der Klang der [g=60]Wandler[/g] von soner Protools-Karte ist bestimmt gut, aber wohl kaum deutlich besser als von anderen vernünftigen Audio-Karten. Kein Plan, worauf sich das mit dem Klang jetzt bezieht .. die Protools-Plugins sollen ja durchschnittlich eine sehr hohe Qualität haben .. der [g=70]Sequencer[/g] selbst hat aber keinen Klang.
Die Aussage mit den "Phasenschweinereien" ist für mich vollkommen an den Haaren herbeigezogen.
 
Hai, Kuno!

Das klingt für mich schon mal vernünftig... und beruhigend.

Nicht dass ich PT irgendwie bemäkeln möchte - habe ja noch nie selbständig damit arbeiten können; ich kann nur nicht glauben, dass alles andere Schrott sein soll.

Gruß und Danke

Chris

PS: Was meinen denn die Studio-Profis dazu?
 
Hi!

Also ich bin beileibe kein Profi, wollte aber kurz was dazu sagen. Unsere Band arbeitet seit längerem mit ProTools sowie Digidesign und wir sind echt zufrieden. Ich persönlich komme auf Logic wiederum überhaupt nicht klar, da es für mein Empfinden viel komplizierter im Handling ist. Andere behaupten sicher genau das Gegenteil, aber genau das ist es ja. Jeder arbeitet mit dem, womit er ein gutes Gefühl hat. Im Grunde sind die Programme ja alle irgendwie gleich, aber wenn man Jahre mit einem verbracht hat, ist es schon ne Umstellung auf das andere zu wechseln. Darauf hat man meistens keinen Bock und sperrt sich völlig. Und die wiederum behaupten dann, dass ihr Programm das Nonplusultra ist. Logic klingt auch gut, passt mir aber nicht und das ist nur meine persönliche Meinung, mehr nicht. ProTools ist vor allem in Amiland schon ein Standard in vielen Studios und hierzulande produziert auch ein Dieter Bohlen damit. Das soll aber beileibe keine Kaufentscheidung sein, hehehe.
 
Naja, es gibt zwar Leute die meinen, die Mix-Engine von PT klänge am besten, aber es wird auch Leute geben, die selbes von Logic oder Cubase etc behaupten.

Ich finde PT einfach zu bedienen und komme sehr gut damit klar. Komme aber auch mit Cubase Studio 4 gut klar, bis auf die Hänger die es gern mal produziert.

Würde mir aber keinen Kopf darüber zerbrechen. Im Prinzip geht es um das, was man aufnimmt, und nicht womit.

Und Leute die diesen ewigen Schwa... Vergleich machen wollen, und behaupten ihr Sequenzer wäre fetter als der den du hast, werden auch noch in zehn Jahren hier rumhängen und dieses Spiel spielen, weil sie einfach miese Musiker sind und es zu nichts bringen werden. :D
 
Das mit dem Handling ist klar - was man gewohnt ist, beherrscht man schließlich im Normalfall auch am besten. Ich bin da auch so ein Gewohnheitstier.

Mir geht's wirklich um die Frage, ob PT nachweislich besser klingt als Cubase oder Logic (um mal die mir bekanntesten Sequenzer zu nennen).

Vermute ich richtig, dass man eigentlich die gleich guten Ergebnisse erzielen kann, wenn man entsprechend gleichwertige [g=60]Wandler[/g]/Soundkarten einsetzt?

Gruß
Chris
 
Vermute ich richtig, dass man eigentlich die gleich guten Ergebnisse erzielen kann, wenn man entsprechend gleichwertige [g=60]Wandler[/g]/Soundkarten einsetzt?

Jap... Absolut richtig!

MfG Melvin
 
Und Leute die diesen ewigen Schwa... Vergleich machen wollen, und behaupten ihr Sequenzer wäre fetter als der den du hast, werden auch noch in zehn Jahren hier rumhängen und dieses Spiel spielen, weil sie einfach miese Musiker sind und es zu nichts bringen werden.


>;-> (very diabolic grin)

Danke für eure beruhigenden Antworten

Chris
 
Mir geht's wirklich um die Frage, ob PT nachweislich besser klingt als Cubase oder Logic (um mal die mir bekanntesten Sequenzer zu nennen).
Naja, es gibt zwar Leute die meinen, die Mix-Engine von PT klänge am besten, aber es wird auch Leute geben, die selbes von Logic oder Cubase etc behaupten.
Jo, und diese Leute sind allesamt vom Placebo-Effekt befallen.
Weder Cubase, noch Protools, noch Logic, noch Sonar, noch FLStudio, usw. haben einen Klang. Ein [g=70]Sequencer[/g] hat keinen Klang.
Gut, Protools arbeitet ja wenn ich mich recht entsinne mit 48Bit fixed im Gegensatz zu den anderen, die mit 32bit floating point arbeiten, aber beide Varianten dürften genau genug sein, daß im 24bit File zum Schluss exakt das selbe drin steht.

Von daher, nimm womit du am besten zurecht kommst (Bedienung, Support, Features, Stabilität, Kompatibilität). Sowas wie ein besserer oder schlechterer Klang von Sequencern ist ein Märchen.
 
Ach, genauso gut liest man von genervten Pro Tools Usern die zu Sonar gewechselt sind und meinen dort ist alles besser :)
Da gibts genauso viele kontroverse Meinungen und Ansichten wie bei allen DAWs.

Das würde ich mal unter dem Kapitel "Märchenstunde" ablegen. Von irgendeiner grandiosen Überlegenheit einer [g=17]DAW[/g], träumen vielleicht einige Fanboys. Mit der Realität hat das aber nichts zu tun.
 
Also lässt sich unterm Strich sagen, dass die Qualität der [g=60]Wandler[/g] den Ausschlag gibt - also kann ich getrost bei meinem gewohnten Programm bleiben und - bei Bedarf - meine alte Terratec 88MT mal durch was Hochwertigeres ersetzen.
Obwohl - wie schon gesagt: Ich hab so die Erfahrung gemacht, dass weiteres Lernen und Üben an meinen Mixes wohl die wesentlicheren (im Sinne von: hörbareren Fortschritte bringen werden.

Nochmals vielen Dank allen Mitstreitern

Chris/Edced
 
Ok, ich vertrete eine Meinung, die hier nicht gerne gehört wird. Ist mir aber egal. werde auch nicht diskutieren sondern einfach meine Meinung sagen und gut ist.

Haben [g=17]DAW[/g]'s einen Klang? Ich sage ja! Ein Mix in Logic mit TDM-Plugins und den selben Wandlern klingt anders als in PT. Und um ehrlich zu sagen, hat FL für mich einen Scheiss-Klang. Daher gefallen mir praktisch keine Produktionen, die komplett in FL gemacht wurden. Klingt PT besser? Für mich ja!

Der Klang ist für mich nur ein Argument, warum ich mit PT arbeite. Doch das ist ein anderes Thema.
 
der klang eines sequenzer ist von 2 (vielleicht 3) dingen abhaengig - der engine, der [g=60]wandler[/g], und des benuetzers - mal die qualitaet der internen fx voellig ausser acht gelassen.

wenns nur um den klang geht ist pt nicht besser oder schlechter als irgendein anderer ernstzunehmender sequenzer. denn sicherlich 95% machen schlicht die [g=60]wandler[/g] aus, der rest verteilt sich gleichtmaessig auf engine und know how des users.

uebrigens sind IMHO die digidesign [g=60]wandler[/g] ziemlich schrottig. mit benchmark oder lynx oder gar lavry wandlern klingt auch cubase oder nuendo oder (sequenzer der wahl hier einfuegen) eben genauso gut oder eben auch nicht.
 
Haben [g=17]DAW[/g]'s einen Klang? Ich sage ja! Ein Mix in Logic mit TDM-Plugins und den selben Wandlern klingt anders als in PT. Und um ehrlich zu sagen, hat FL für mich einen Scheiss-Klang.
Aha, du sagst also ja. Und du sagst, FLStudio hat einen "Scheiss-Klang".

Gibt's da auch irgendwelche Gründe für, oder hast du das nur mal von irgendsonem Möchtegern-Schlaufuchs aufgeschnappt ?
 
Kuno schrieb:
Gibt's da auch irgendwelche Gründe für, oder hast du das nur mal von irgendsonem Möchtegern-Schlaufuchs aufgeschnappt ?

Ich bilde mir meine Meinung grundsätzlich selber. Und in diesem Fall sind die Gründe mein Ohren.
 
WEAPON_X schrieb:
uebrigens sind IMHO die digidesign [g=60]wandler[/g] ziemlich schrottig. mit benchmark oder lynx oder gar lavry wandlern klingt auch cubase oder nuendo oder (sequenzer der wahl hier einfuegen) eben genauso gut oder eben auch nicht.

In dem Preissegment sind die [g=60]Wandler[/g] nur noch Geschmackssache. Ob jetzt Digi, Appogee, Lynx oder Lavry... An Digi 192 überzeugt mich halt neben dem Sound die vielen Möglichkeiten...

Was den Rest angeht, so hast Du sicher nicht unrecht. Aber ab einem Bestimmten Niveau spielt die Engine sicher auch eine Rolle.
 
Ich bilde mir meine Meinung grundsätzlich selber. Und in diesem Fall sind die Gründe mein Ohren.
Der Grund ist wohl eher der Placebo-Effekt als deine Ohren.

Ich habe sogar schon diverse Tests gemacht .. nicht mit Protools, aber mit Sonar und FLStudio. Die "klingen" beide absolut neutral = sie haben keinen Klang.
 
Na dann bist Du der Obermacker und wir alle knien vor Dir...
 
Man bist du cool.
 
In dem Preissegment sind die [g=60]Wandler[/g] nur noch Geschmackssache.

seid wann sind [g=60]wandler[/g] geschmacksache??
die quali von wandlern ist eindeutig überprüfbar!
 

Ähnliche Themen

Antworten
28
Aufrufe
35K
organix
organix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben