ich habe Erfahrungen.
Sowohl mit dem Numark Total Control als auch mit dem Vestax VCI 100. Die komischcen Hercules-Konsolen kenne ich nicht. Die schweben bei mir irgendwo auf einer Ebene mit Behringer *arg*
Je nach Budget kannst Du dir ja auch mal die Controller von M-Audio und Faderfox anschauen.
Der Vestax ist einfach nur geil.
Sensitive Wheels; super Potis mit 0-Stellung; gut gängige Fader; Einstellbare Crossfader-Kurve; Gehäuse aus Alu.
Dagegen ist der (deutlich billigere) Controller von Numark Total Control der letzte Müll. Der hat zwar auch Wheels, Fader usw. Aber alles nur aus billigem Plastik. Das Gehäuse ist auch nur aus billigem Kunststoff in dem man sich super schnell Kratzer einfängt. Auch wenn man diesen mit Samthandschuhen anfässt. Irgendwann hat man einfach Kratzer drinnen. Einen einen Transport zu einer Party oder in den Club mag ich garnicht erst denken.
Nachdem ich beide ausführlich testen durfte ( über mehrere Tage) ist meine Entscheidung ohne Zweifel für den Vestax gefallen. Der Aufpreis lohnt sich an jeder Hinsicht. Selbst direkt nach dem Auspacken (ohne was benutzt zu haben) merkt man sofort den Mehrwert und die um Lichtjahre bessere Verarbeitung.
Beide Controller haben KEIN eigenen Soundinterface.
Um aber auch Vörhören zu können, brauchst Du eine Soundkarte mit mindestens zwei Ausgängen. Einer für den Master-Out und einen Ausgang für den [g=226]Monitor[/g]-Ausgang. Da empfielt sich eine günstige USB-Soundkarte (z.B. ESI Maya 44 USB o.ä.).
Grundsätzlich für den Heimbedarf wird es aber auch die interne Soundkarte vom Laptop packen. Du kannst dann halt bloß keine Tracks vorhören.
Bei dem Controller ist auch eine Version von Traktor 3 LE beigelegt. Und preiswertes Upgrade auf die Vollversion ist allerdings ratsam. Die große Version hat einfach zu viele tolle Features, wo die LE-Version nicht ganz mithalten kann.
Angefangen von Effekten pro Deck und nicht nur für den Masterausgang. Ausführlichere Trackliste uvm.