Presets - Omnisphere und Absynth 5

  • Ersteller Cold_oszillation
  • Erstellt am
@traumwandler

Achso. Ich frage nur, da ich hin und wieder ausschau nach Drumkits für Atmospheric oder Ambient DnB ausschaue halte.

Ich denke, dass die Entscheidung für mich feststeht. Was mir auch gut gefällt ist, dass die Symphony of Voices zum größten Teil dabei ist. So hat man auch noch ein wenig Chormaterial.

Danke an alle!

Ne für Drumkits gibt es glaube ich bessere Tools, den Stylus solltest Du nur kaufen wenn Du auch die Grooves haben möchtest. Außerdem würde ich warten bis die endlich ne neue Version raus bringen. Ist schon etwas angestaubt.

Ja, FM kann der Omnisphere aber man ist etwas eingeschränkt, man kann die Quelle nicht frei wählen, sondern ein dezidierter Oszillator übernimmt die Modulation, genau wie bei Ringmodulation. Also wenn man nur den Synth allein betrachtet gibt es schon bessere (z.B. Access Virus) aber zusammen mit dem Sampling-Material ist er m.M. unschlagbar. Und die internen Effekte sind durch die Bank Oberklasse mit Charakterklang. Die Modulationsmatrix ist gut und vielseitig es bleibt aber noch Raum, einige Parameter lassen sich nur über DAW-Automation modulieren, zum Beispiel die Effektparameter im FX Rack. Denke aber nicht, dass das ein Nachteil im Vergleich zur Konkurrenz ist da die Modulationsmöglichkeiten zumindest extrem überschaubar sind so dass man Presets schnell manipulieren kann und auch schnell eigene Routings hinbekommt. Die RAM-Last ist hoch wenn man sich nicht der RAM-Spar-Modi bedient, die CPU-Auslastung ist moderat, man muss aber darauf achten, die Send-Effekte in Presets auszuschalten und die maximale Polyphonie nach Bedarf einstellen.

Ja, die Chöre sind auch sehr brauchbar.
 
Was ich so gut finde ist, dass er anscheinend von Spectrasonics gut gepflegt wird.

einer der wesentlichen gründe, warum ich spectrasonics fan bin! der kundenservice und die pflege der produkte ist auf spitzenniveau. es werden immer wieder updates mit zusätzlichen features nachgeschoben und die soundlibrary wurde permanent massiv erweiter - von ursprünglich 2000 sounds auf über 8000 sounds - und das alles völlig kostenlos! jeder andere hersteller würde bei den major-updates und den sounderweiterungen bestehende kunden mehrfach abkassieren.


@ stoman
Oder stelle ich mich einfach nur zu blöd an, und der Omnisphere ist eigentlich ganz simpel in der Handhabung?

hmm....also die stärke von omnisphere ist m.e. gerade der punkt, dass man alles ganz simpel bedienen kann (sobald man die grundstrukturen begriffen hat), aber auch jederzeit an jedem punkt extrem tief in die eingeweide vordringen und unglaublich vielseitig und flexibel editieren kann.
einfach mal nen abend zeit nehmen, sich die tutorials hier ansehen...:

http://www.spectrasonics.net/video/videos-tutorials-omnisphere.php

...und man ist unsterblich in das teil verliebt :)
 
darf ich mal kurz ne frage zwischenstellen? der omnisphere interessiert mich auch seit einiger zeit ein bisschen... wie drum & bass tauglich ist der denn? bzw. wie drum & bass lastig sind die presets? nutze für die produktion ja selbst eig. keine presets aber für inspirationszwecke sind sie doch gerne gesehen... mein hauptsynth ist derzeit massive, will aber noch nen zweitsynth und absynth ist irgendwie nicht ganz meins... leider gibts ja für den omnisphere keine demo :(
 
@Slideede

Schönes Klangbeispiel. ERinnert mich ein wenig an die Musik aus Phantasy Star Online.
Keine Ahnung, ob du das kennst.
Freut mich, daß dir das Stück gefällt - Phantasy Star kenne ich leider nicht - ich habe mich nie in meinem Leben, daß mittlerweile schon 55 Jahre dauert, mit Computerspielen befasst.
Ich habe das jetzt garnicht richtig realisiert, daß du ja alles ohne optische Eindrücke steuern mußt, sonst hätte ich dir nicht unbedingt die Videos empfohlen. Aber, wie du schon richtig bemerkt hast, ist die Pflege der PlugIns von Spectrasonics hervorragend. Ich habe mir erst vor kurzem das 1.5 Update vom Omnisphere heruntergeladen und bin mehr als begeistert, was die Stabilität, den Bedienkomfort und die Libraryerweiterungen betrifft. Und selbstverständlich ist FM integriert.
Wenn du willst, kannst du ja auch in meinen aktuellen Beitrag zum 5 Remix-Contest mit dem Text und den Vocals von Gecko reinhören, wo ich erstmalig die neuen Sounds und Möglichkeiten eingesetzt habe. Ich finde das sehr bemerkenswert, wie du dich in dieser Musikwelt bzw. Recordingszene zurecht findest - Würde gerne mal was von dir Gemachtes hören.



Ach so, was Ambient Drums betrifft, habe ich neben Battery in der Remix-Contest-Nummer noch das Attack-Drum-Modul von Waldorf reingenommen.
 
ja den link hatte ich auch eben erst angeklickt, aber er gibt ja nicht gerade viel auskunft über die software. das produkt interessiert mich ja schon, aber finde ihn etwas zu teuer dafür das es keine demo gibt. die anderen videos habe ich mir mehr oder weniger auch früher schon mal angeschaut, aber das ist eben nicht das gleiche wie wenn man selbst herumschrauben kann. Ich vergebe für nicht vorhandene demos immer ziemlich viele minuspunkte weil ich schon mehr als genug kohle für unnüzte software rausgeschmissen habe :) hmmmmm......
 
Ja so ohne Demo ist natürlich blöd,da stimme ich dir zu.

Ich muss auch sagen,dass ich mich hier im Forum mit dem Omnisphere-Virus infiziert und blind gekauft habe.Das passiert mir eher selten,gerade wegen des Preises,aber ich habe es nicht bereut.Das hört sich so nach Werbung an,is aber nicht so gemeint. :)

Hast Du evtl. nen grossen Musikladen in der Nähe,wo man das Plugin vielleicht mal antesten kann?
 
darf ich mal kurz ne frage zwischenstellen? der omnisphere interessiert mich auch seit einiger zeit ein bisschen... wie drum & bass tauglich ist der denn? bzw. wie drum & bass lastig sind die presets? (

Wie gesagt, ich bin nicht so der D&B Profi, aber ein bisschen kenn ich mich schon aus mit der Musikrichtung. Mein Eindruck ist, dass der Omnisphere nicht unbedingt spezielle klassische D&B Sounds liefert, Waberbässe und so wird man eher vermissen aber man kann sich die natürlich basteln.
Interessant ist vielleicht die Kategorie "Textures" und "Noise FX" sowie "Distortion". Da sind sphärische und aggressive Sounds drin. Mit dem Synthi kann man sich natürlich auch alles basteln.
Drums sind kaum vorhanden und für die Bässe gibt´s eigentlich den Trilian.

Im Übrigen mach ich gern bereitwillig Werbung für Produkte von denen ich überzeugt bin und ich kann mich dem Dur-Kanon nur anschließen, hervorheben möchte ich die hervorragende Stabilität des Plug-Ins, ist das einzige auf meinem System, dass noch nie zu einem Absturz geführt hat.
 
Auch eine Frage von mir:Obwohl in den zahlreichen Videos auf der Page schon viel darüber erzählt wurde, weiß ich noch immer nicht so recht ob es nun ein hybrid synth ist also sample player und synth oder ein reiner synthesizer?
 
Samplestreaming und eigene dsp-synth-engine. Beides auch kombinierbar.
 
Aber man kann keine eigene Samples (gemappte Samples) laden sondern nur die werkseigenen verwenden?
 
So ist es. Keine eigenen samples!
 
Wäre aber obergeil wenn das gehen würde. Omnisphere kann viel, hat aber auch seine einschränkungen. Auch der arpeggiator ist meiner meinung nicht so gut wie bei den meisten bekannten synths, da man einzelne steps nicht in halbtönen tunen kann.
 
ich habe den eindruck bei den ganzen videos die ich mir angesehen habe, dass omnisphere einfach nur überschätzt wird. ich dachte anfangs es ist eine echte workstation so wie z.B. Halion 4 mit interner Synth Engine, das wäre was. Und anders und besonders klingt er auch nicht.
 
Tach zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der mitgelieferten Presets von Omnisphere und Absynth. Ich brauche nämlich unbedingt einen neuen Synth, der mir möglichst viel Pad und Ambient Material liefert. Sicher schraube ich dann auch selber Sounds, doch wenn eine Bibliothek mitgeliefert wird, möchte ich die auch gerne nutzen. Ich kenne aber nur den Atmosphere, der ja ganz nette Sounds hat und gehe mal davon aus, dass der Omnisphere in die gleiche Richtung geht?
Allerdings hat mir jetzt ein Kollege erzählt, dass der Omnisphere nicht mehr ganz so ambientig ist, wie sein vorgänger und unheimlich viele Arpegiosounds hat. Was ich bis jetzt so auf Youtube gehört habe, hat der Omnisphere anscheinend wirklich viel gebimmel und son Kram. Könnt ihr mir dazu was sagen?
Welcher Synth bringt mehr brauchbare Pads und Ambientklänge mit? Absynth oder Omnisphere?

Viele Grüße

Maik

Omnisphere ist die ultimative Pad-Machine.
 
ich habe den eindruck bei den ganzen videos die ich mir angesehen habe, dass omnisphere einfach nur überschätzt wird.

komischerweise sagen das immer nur die, die omnisphere nicht haben, wärend die mehrzahl der user das teil lieben.



unabhängig davon hier mal ein beispielvideo in dem (wenn auch nur ansatzweise) gezeigt wird was omnisphere kann. in der ersten hälfte gehts nur um die syth-engine und in der zweiten hälfte hört/sieht man ein paar beispiele von kombinierten sounds und dem live-mode:

http://player.vimeo.com/video/9055868?title=0&byline=0&portrait=0&autoplay=0
 
ich habe den eindruck bei den ganzen videos die ich mir angesehen habe, dass omnisphere einfach nur überschätzt wird.

Das Ding wird sicher nicht überschätzt, die Leute die ihn kaufen wissen wohl warum sie das tun und wofür die den OS brauchen. Es ist kein "Allround-Synth" und keine Workstation. Wer das erzählt oder dieser Meinung ist sollte besser lesen bzw. zuhören.
Auch hat er KEINE "Brot und Butter Sounds".

Aber, wie FischerZ schon schrieb als PAD-Maschine und um atmosphärische Klamotten zu machen wird das Ding wohl noch lange lange unerreicht bleiben.
 
Es ist nicht unbedingt einfach eine workstation. Ich würde alles was geboten wird insgesamt als interessanten synthesizer betrachten. Manche labern auch immer wieder rum das ganze sei nur ein rompler. Kann man aber so auch nicht sagen, denn die sample-wellenformen fügen sich sehr schön ins gesamtkonzept mit ein. Die filter haben charakter die fx sind ansprechend.

Also wenn ich diese gesamte entwicklung in foren, internet und auch bei einzelhändlern so beobachte, würde ich behaupten das sich das teil absolut durchgesetzt hat.
 
Ne, der ging an mikkel.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben