Premastering daheim

  • Ersteller Everhate
  • Erstellt am
E

Everhate

Registriert
30.01.17
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
22
Newbie Alarm!

Es ist die alte Krankheit:

Der Gastgeber ist so freundlich, auf der Party das selbstgebastelte Demo aufzulegen, und dann kommt die Ernüchterung: Es klingt blechern, flach, tot im Vergleich zu den "amtlichen" Produktionen, die vorher liefen.

Wie dick kann Softwaremastering sein bzw. wieviel "dicken Sound" bekommt man für kleines Budget im 19" Format?
 
kommt aufs ausgansmaterial an... "amtliche" produktionen klingen nicht nur so, weil sie ein mastering von einem erfahrenen engineer mit guten equipment erhalten haben, sondern weil da von anfang an die qualität stimmt, von mikropositionierung über mixdown usw.

ich verwende für demos mein mastering zuhause mit software nur, um die lautstärkenverhältnisse anzupassen bzw. lautheit zu gewinnen. sound mach ich beim mastering nicht mehr, das geschieht eher beim mix.

lg
flox
 
Es liegt nicht an der Techink sondern am know how! Du kannst einfach nicht erwarten, daß, wenn du frisch den Führerschein hast und am Steuer deines PKW´s sitzen darfst, du gleich bei der Formel1 mitfahren und da sogar Rennen gewinnen kannst.

Es hilft nur 1 - üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen üben lernen ....

gruß david - auch wenn dir die antwort net weiter helfen wird - sry
 
exsess schrieb:
Es liegt nicht an der Techink sondern am know how! [...] - auch wenn dir die antwort net weiter helfen wird - sry

Wieso? Ist doch schon eine Aussage!

um die lautstärkenverhältnisse anzupassen bzw. lautheit zu gewinnen.

Ich habe mich unklar ausgedrückt; mit Sound meinte ich u.A. Lautheit. Es ist schon ein Schlag in die Magengrube, wenn der Song klingt als hätte irgendjemand den Walkman zu laut, obwohl's über die große Anlage kommt.

Ich sollte auch dazu sagen, dass das Demo komplett daheim entstanden ist und kein "echtes" Studio durchlaufen hat. Hell, es heisst "Unauthorized Copy"! :p
 
bring doch mal ein lied im [g=94]feedback[/g] forum ein.
dann können sich die leute hier selber ein bild auf ihren boxen machen, die sie kennen, und evtl. schwachstellen des mixes bzw. fertigen produktes herausfinden und dir mit rat und tat besser zur seite stehen.

es ist immer schwieirg eine produktion bzw. evtl schwachstellen zu bewerten, ohne mal reingehört zu haben.

gruß, mitti
 
mittichec schrieb:
bring doch mal ein lied im [g=94]feedback[/g] forum ein.
dann können sich die leute hier selber ein bild auf ihren boxen machen, die sie kennen, und evtl. schwachstellen des mixes bzw. fertigen produktes herausfinden und dir mit rat und tat besser zur seite stehen.

es ist immer schwieirg eine produktion bzw. evtl schwachstellen zu bewerten, ohne mal reingehört zu haben.

Consider it done! :)
 
Nicht umsonst gibt es soviele Werkzeuge fürs Mastering ;)

Wenn es wirklich eilig ist musst du dir einfach fremde Hilfe holen. Das heisst das Wissen irgendwo in gebündelter Form heranholen. Ansonsten hilft wirklich nur lesen, lernen und immer wieder machen und vergleichen. Die Grundlagen was man braucht kann man ja überall im Netz und auch hier im Forum nachlesen und das ist ja eigentlich auch überschauhbar.

Um einen Turbo einzubauen ist es sicherlich auch nicht verkehrt mal nen Workshop zu besuchen. Entweder hier die Sachen die Florian Gypser und die Leute von Audioworkshop anbieten oder halt bei dir vor Ort bei der SAE oder ner anderen Tontechnikbutze mal so ein kleines Seminar zu belegen (denke mal einfach das es sowas auch gibt). Die günstigste Variante ist sich mal das Script von Audio-workshop.de zum Mastering kaufen (15€+Versand).

Das Wissen eines Toningenieurs kann man sich nunmal nicht in einer Stunde oder beim liegen in der Badewanne aneignen ;) Klingt zwar komisch, ist aber so :D
 
Eilig ist es nicht wirklich. Ich habe halt nur gelernt, dass es nichts bringt auf Andere zu warten. Ich spiele alle Instrumente, programmiere meine eignen Synth-Sounds, schreibe alle Songs; da ist es nur logisch, sich auch mit dem Produzieren zu befassen.

Vielleicht findet sich eines Tages eine Liveband.
Vielleicht findet sich eines Tages ein Label/Manager/Mäzen, der mir das Studio bezahlt.

...aber das sind halt nur Tagträume bisher.

Hörproben übrigens auch in den Links.


(Hoffe das war jetzt kein Doppelpost - mein Browser spinnt! :? )

...vielleicht
 
moin!


der sound ist in der tat recht mittig - was dir fehlt ist brillianz in den höhen und ein satter [g=118]bass[/g] der das ganze von unten einrahmt ...

der gesanz zerrt auch ein wenig - was den walkmancharakterunterstützt...

hmmmm, schwierig ...

Am bestn du mixt das noch mla unter dem Gesichtspunkt, deine Instrumente im GANZEN Frequenzspektrum zu verteilen.

Viel Erfolg!

Gruß, Randy
 
randy schrieb:

der sound ist in der tat recht mittig - was dir fehlt ist brillianz in den höhen und ein satter [g=118]bass[/g] der das ganze von unten einrahmt ...

der gesanz zerrt auch ein wenig - was den walkmancharakterunterstützt...

hmmmm, schwierig ...

Am bestn du mixt das noch mla unter dem Gesichtspunkt, deine Instrumente im GANZEN Frequenzspektrum zu verteilen.

Yo danke. Ich werde wohl im Januar neue Aufnahmen anstarten und dann das erworbene Wissen verarbeiten. Vor allem werde ich wohl den letzten Produktionsschritt auf die Hardware verlegen. Ich habe ziemlich günstig ein Behringer Ultrafex abgreifen könne, der zumindest zwei der Probleme (fehlende Brillianz und Asthmabass) behebt. Ausserdem werde ich dann auf eine echte Bassgitarre zurückgreifen können! :D

Cheers
 
Hab mir die Sachen auch mal angehört.

Bei dem Zerren fällt mir spontan ein, überprüfe noch mal Deine Pegel der einzelnen Spuren, und ob Frequenzen auf mehreren Spuren sich überlagern - im Zweifel lieber alles etwas runter.
Dann den Mix ziehen und bearbeiten - Compressor, EQ, Enhancer Exciter.

Die meisten Geräte haben eine Höhenanhebung und eine gesonderte Bassanhebung mit eingebaut, es sollte eigentlich kein Problem sein, daraus was zu machen.

Wenn Du magst, schick mir den Song mal auf elvadul@ashesofutopia.de oder ollipetitbaer@yahoo.de und ich master Dir den mal grob durch. Reizt mich mal, zu sehen, was man da rausholen kann.
Sollte einiges machbar sein, jedoch nur, wenn Du kein [g=99]clipping[/g] schon auf den Spuren hast, das krieg ich in der Summenbearbeitung dann auch kaum raus.

Gruß Olli
 
... du hast einen ultrafex bei ebay gekauft?

Kann das sein, dass das meiner war? ich hab ihn gestern wegeschickt und für 52 Öre verkauft... ;)

Jo das Teil ist echt gut - du solltest aber schon beim mix selbst für die Brillianz sorgen!

Gruß, Randy
 
@ Randy

Wie optimiertst Du bei deinem Mastering die Loudness ?
Hab mir einen loudness optimizer besorgt und schalte einen Compressor sowie EQ vor.
Mein Problem ist allerdings, daß die Loudness Optimizer alle nur den Summenpegel anzeigen, nicht aber die einzelnen Frequenzen. Gibt es so etwas wie eine Anzeigetafel, auf der die einzelnen Frequenzen aufgesplittet angezeigt werden - für das Mastering ? Suche danach schon seit einiger Zeit.

Gruß Olli
 
@ollipetitbaer: suchst du sowas?
 
Hi!


Also also die Lautheit wird über Kompressoren realisiert - am besten mit multibandkompressoren ...

Ob du das Frequnezspektrum wirklich sehen muss ist ansichtssache - dein ohr ist das beste Skeptrometer :)

Davon abgesehen haste sowas im Wavelab an Bord :)


Grüße, Randy
 
Den Ultrafex habe ich von einem hiesigen Musikladen. War ne Demo und ist wohl von irgendeinem Volldeppen beschädigt worden. (Ich glaube, die meinen einen kleinen Kratzer an einem der VU-Meter, also WTF?)

Bei dem Zerren fällt mir spontan ein, überprüfe noch mal Deine Pegel der einzelnen Spuren, und ob Frequenzen auf mehreren Spuren sich überlagern - im Zweifel lieber alles etwas runter.

Genau da bin ich noch in der experimentellen Phase! Der Freeware-[g=70]Sequencer[/g] gab da nicht viel her. Ich hab bei einem Projekt mal mit Cubase SX gearbeitet, was ne ganze Ecke geiler war, aber wer soll das bezahlen? Vielleicht hol ich mir nächsten Monat mal SL oder so...

Wenn Du magst, schick mir den Song mal auf elvadul@ashesofutopia.de oder ollipetitbaer@yahoo.de und ich master Dir den mal grob durch. Reizt mich mal, zu sehen, was man da rausholen kann.

You have mail! :D
 
der sound ist in der tat recht mittig

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


ich kann nicht mehr.
danke randy.


falls du dich noch erinnerst, genau durch so einen spruch ist mal mein "nickname" entstanden, der mittlerweile zu meinem rufnamen für ca 95% aller leute die mich kennen geworden ist.

kam einfach nur geil, wie ich das gelesen hab.

gruß, mittichec
 
@brainsaw
@ Randy
Naja, fast - ich wollte ( ist eine kleine Macke von mir ) den Kram als Balken und nicht als
Kurve, aber konnte ja keiner Wissen.
Soetwas hat man wie Randy richtig sagt, auch bei Wavelab oder vielen anderen Plug ins-
Grundsätzlich suche ich aber soetwas als Hardware - diese ganzen Plug Ins machen den Rechner immer so langsam.

Wir haben jetzt einen 3.2 Ghz mit 1,5 Gb Ram und der geht bei 32 Spuren 96 / Khz 24 Bit in die Knie, wenn man - und das ist ja normal, ca. 2 Plug Ins auf jeder Pur zu laufen hat, bzw. aktiviert hat.
Ich suche mein Heil wieder in der Hardwareecke und kombiniere das lieber mit Cubase, oder Logic.

Habt ihr so etwas schon mal als Hardware gesehen ?
 
Ich suche mein Heil wieder in der Hardwareecke und kombiniere das lieber mit Cubase, oder Logic.

...da sehe ich meinen Plan bestätigt.

Ich freie an ein paar Geräten für mein Touring-[g=211]Rack[/g]; Ultramizer, externen EQ...etc. Ich hatte das schon lange vor, hab dann aber dann aus Faulheit direkt in 44,1 kHz/16-bit aufgenommen, da man den fertigen Mixdown dann ohne Umweg rippen bzw auf CD ziehen kann. Bei 96 kHz würde mein Rechner mir zwar wahrscheinlich einen Bluescreen mit Stinkefinger zeigen, aber da ich eh noch einen DAT-Recorder habe, kann ich die CD bzw [g=114]MP3[/g]-Aufnahmen ja dann von da ziehen.

Bei den Aufnahmen auf meiner Seite habe ich auch nicht genug auf Qualität geachtet, da ich vieles erstmal ausprobiert habe und noch die Illusion hatte, dass sich zügig eine Band findet. Die Aufnahmen, die ich 2005 anstarten will sollen schon etwas dicker werden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben