Preisfrage /Tagesmiete Aufnahmeraum

  • Ersteller Ersteller MikaHanau
  • Erstellt am Erstellt am
M

MikaHanau

Registriert
30.01.17
Beiträge
794
Reaktionen
0
Punkte
870
Hi

Ich wollte mal fragen, wass ihr denkt, was eine angemessene Tagesmiete für einen akustisch perfekt optimierten 200m² großen Aufnahmeraum mit 4 Meter Deckenhöhe ist.
Es geht hier nur um die Raummiete ohne Equipment , Instrumenten, Technikern usw, sondern nur die Raummiete pro Tag.

Ich würde gerne eure einschätzung dazu haben.

Das selbe würde ich dann gerne noch für einen 50m² großen akustisch perfektren Aufnahmeraum wissen.

Anbindung an einen Regieraum mit professionellen Eqipment ist vorhanden, aber das sollte nicht teil der Preiseinschätzung werden, da es sich um eine zusatzoption handelt die getrennt berechnet werden würde. Und equipment ist ja flexiebel.....


Wäre nice, wenn ihr realistische Preiseinschätzungen geben könntet die neben den Nebenkosten für Strom, Wasser usw auch noch einen Gewinn für den Vermieter zulassen, und nicht einfach eure Wunschpreise angebt.

Ich möchte eine möglichst realistische Einschätzung.

Standort ist Verkehrsgünstig in Franfurt main 20 min bis Flughafen, 15 min bis Hautbahnhof, 4 min bis zur Autobahn.

Dusche und WC (männer /Frauen getrennt) sind vorhanden.

Umliegend sind innerhalb von 5 min sämtliche resataurant sorten von fastfood, bis edelrstaurant vorhanden.
Eine eigene sehr gut ausgestattete Küche ist auch im Gebäude nutzbar.

Also gebt mir mal tagespreise
cheers
Mika
_____
 
also akustisch perfekt gibbets schonmal gar nicht ;)

200qm?krass....
naja, da kann man keine angaben machn, da man die nebenkosten nicht kennt, was das ding in eurer anmiete kostet auch nicht, uswuswusw da gibt es soviele faktoren, normalerweise macht dafür ne bilanzrechnung bzw ne kalkulation, warum probierst du es nicht selbst rauszufinden?das kann man nicht schätzen....
und auch tagesmiete ist nicht definiert?geht bei dir n tag 8std oder 24?
es gibt studios die machen da n unterschied....


cheers
 
oh,

also kein Equipment.
müsste also komplett angekarrt werden,
gibt es dann denn noch ne leere regie in die was eingebaut werden könnte?
 
Sehe ich richtig, dass du nen Preis suchst, den du nacher veranschlagen kannst?

In meinen Augen ne einfache Preiskalkulation:
Kaltmiete
+
Nebenkosten
+
Gewinn
+
Steuer
=
Preis

Dann hast nen Preis pro Monat, das rechnest du dann auf eine realistische Nutzungszeit runter (denke 7 Tage die Woche sind da der falsche Gedankengang) und gut is...
Pauschalpreis gibbet nich
 
Ich Glaube ihr habt mich falsch verstanden.

Ich habe die möglichkeit in dem gebäude wo mien Studio ist, zusätzlich Räume Tageweise anzumieten. Diese würde ich akustisch gestallten, das heisst einen sauberen raumklang, der auch variabel zwischen sehr diffus, und etwas trockener ist.
Raummiete wäre für einen Tag (24h) und behinhallten die nutzung des Aufnahmeraums entweder allein, oder geppaart mit meinem Studio als Aufnahmezentrale und mir als techniker.
Es kann ja durchaus sein, dass bands ihr eigenes recordingequipment haben, und nur einen guten Raum suchen, also bringen sie alles mit und mieten nur den raum, für die dauer der aufnahme.

Ist so ne art Marktlücke die ich glaube gefunden zu haben, un möchte schauen ob es ünberhaupt zahlungswillige leute gibt, und wie sowas von Musikern (möglichen Kunden) eingeschätzt wird

Ich hoffe ihr versteht das jetzt besser.

cheers
Mika
 
fabse27 schrieb:


Dann hast nen Preis pro Monat, das rechnest du dann auf eine realistische Nutzungszeit runter (denke 7 Tage die Woche sind da der falsche Gedankengang) und gut is...
Pauschalpreis gibbet nich


er muss ne Mischkalkulation machen.
denn wenn er als beispiel den Raum in einem Monat an 25 tagen vemietet im nächsten aber nur 2 - dann hat er ein Problem. dann zahlt er ein Markup ohne das er überhaupt Umsatz gemacht hat...

Mischkalku heißt wissen wie ist der Markt in der Stadt, wie schnell krieg ich die Bude zu.
ich würde von anfänglich 8 bis 10 Tagen ausgehen.
 
Ich möchte hier ja keinen Buissnes plan haben, sondern einfach Marktforschung betreieben.
Also wissen was der kunde als angemeesen ansieht, und daraufhin entscheiden, ob das mit den mir möglichen Preisen zusammenpasst.

Ich werde hier sicher keine Preise nennen, sondern möchte wissen was Ihr breit wärd für soetwas auszugeben.


cheers
mika
 
MikaHanau schrieb:
Ich Glaube ihr habt mich falsch verstanden.

Ich habe die möglichkeit in dem gebäude wo mien Studio ist, zusätzlich Räume Tageweise anzumieten. Diese würde ich akustisch gestallten, das heisst einen sauberen raumklang, der auch variabel zwischen sehr diffus, und etwas trockener ist.
Raummiete wäre für einen Tag (24h) und behinhallten die nutzung des Aufnahmeraums entweder allein, oder geppaart mit meinem Studio als Aufnahmezentrale und mir als techniker.
Es kann ja durchaus sein, dass bands ihr eigenes recordingequipment haben, und nur einen guten Raum suchen, also bringen sie alles mit und mieten nur den raum, für die dauer der aufnahme.

Ist so ne art Marktlücke die ich glaube gefunden zu haben, un möchte schauen ob es ünberhaupt zahlungswillige leute gibt, und wie sowas von Musikern (möglichen Kunden) eingeschätzt wird

Ich hoffe ihr versteht das jetzt besser.

cheers
Mika

der gedanke is ja ganz nett.

aber eine Band die ihr eigenes Equipment mitbringen müßte, was ja meisten nicht so pralle ausfällt, wird dann eher in ein "komplettes" Studio gehen.
wenn doch, sind das wohl eher solche Combos die dann auch nicht viel Kohle übrig haben, die würden dann nicht unbedingt 200qm nehmen wo sie doch relativ viel Geld zahlen müßten.

das ist interessant für richtig große Bands, die Bock auf sowas haben, sich wochenlang in ein Studio einschliessen um dort nen album auszuarbeiten...
dann musste aber nen amtlichen USP haben das die überhaupt kommen würden...
und auf jeden fall nen leeren Regieraum der an dem Aufnahmeraum dran hängt.
 
Ist so ne art Marktlücke

Wenn's in Frankfurt eine Marktlücke ist, dann hast du ja Glück gehabt; in Wien sind die Preis im Keller, kommt mir vor.

Beispiel: kleinerer, aber guter Raum inkl Drums (Yamaha Stage Custom Advantage), 2 Yamaha DG130, H&K Triamp, Ampeg SVT 3 Pro, Mackie VLZ, Crown Endstufe, JBL JRX, usw..
16.- die Stunde; ich finde, das ist geschenkt.

Leere Räume haben zumindest in Wien nicht wirklich funktioniert; ich würds daher ohnehin nur in Kombination vermieten bzw "normalen Studiobetrieb" probieren.
 
MikaHanau schrieb:
Ich möchte hier ja keinen Buissnes plan haben, sondern einfach Marktforschung betreieben.
Also wissen was der kunde als angemeesen ansieht, und daraufhin entscheiden, ob das mit den mir möglichen Preisen zusammenpasst.

Ich werde hier sicher keine Preise nennen, sondern möchte wissen was Ihr breit wärd für soetwas auszugeben.


cheers
mika

ich sehe das gleich wieder aus dem Blickwinkel eines Toni.
200qm ist fett, deckenhöhe geht so, klingt der Raum dennoch gut, kann ich damit arbeiten. dann zahle ich auch entsprechend was dafür.

diesen Anspruch hat aber ein Band vorrangig nicht...
deswegen weiß ich nicht ob der Plan so aufgeht.


ich würde auf Grund der Lage,
der Größe, kalkuliernd das ich mein einges Zeug mitbringen müsste,
vermutend das der Raum was kann - von was um und bei 200 bis 270 Euro ausgehen, je nach Länge des Zeitraumes.
das bedeutet wenn der Raum nackich is, keine Technik, keine amps, keine Mic-Ständer, keine Kabel.
 
aber eine Band die ihr eigenes Equipment mitbringen müßte, was ja meisten nicht so pralle ausfällt, wird dann eher in ein "komplettes" Studio gehen.
Wir reden hier nicht von müssen, sondern von können!!
Wie gesagt mein regieraum mit angenzendem 15m² aufnahmeraum kann ja mitgemietet werden, und ich betreibe dieses auch profesiiononell.

Von den Kabelwegen ist ja alles vorhanden , und auch equipment.
ich möchte eben nur den raum getrennt von dem equipment und der Dienstleistung anbieten, um leuten die möglichkeit zu geben alles in eigenregie zu machen, und eben das wichtigste einer Aufnahme, neben dem musiker, nämlich den raum, gesondert nur bei Bedarf zu bezahlen.

Also wer Behrimger und t.Bone sachen hat, kann auch gerne meinEquipmetn gesondert zu mieten, aber wer selbst seine avalon, focusrite, und RME sachen hat, muss nicht nutzlos noch mein Euipment mitbezhalen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.......

Bitte sagt mit das ihr es versteht, und sagt mir, was ihr ausgeben würdet^^...

cheers
mika
 
Beispiel: kleinerer, aber guter Raum inkl Drums (Yamaha Stage Custom Advantage), 2 Yamaha DG130, H&K Triamp, Ampeg SVT 3 Pro, Mackie VLZ, Crown Endstufe, JBL JRX, usw..
16.- die Stunde; ich finde, das ist geschenkt.
Das ist nicht nur geschnekt, sondern die nächste Firma die insolvenz anmelden muss.
So kann mann doch unmöglich eine schwarze null schrieben, geschweigedenn seinen lebensunterhalt von finanzieren..

cheers
Mika
 
ich würde mit meiner band in keinen raum mieten, wo ich keine regie habe. verstehste?

lieber dann ein kleineres studio komplett mieten.

WENN ich es mieten würde, also 200qm aufnahmeraum, würde ich für 10 stunden vielleicht 400 euro für angemessen ansehen.

denn für den preis, oder bischen mehr, kann man schon gute studios komplett mieten.
 
in wien zahlt man für ein vollausgestattes studio <= 400 euro pro tag (8h) inkl techniker. da sprechen wir z.b. von nem 60m2 aufnahmeraum und ner 30m2 regie, großes analogpult und massig outboard... das sind 50 euro pro stunde.

ich glaub nicht das man einen "leeren" 200m2 raum um soviel mehr vermieten kann wie nen 60m2 raum... denn die typische zielgruppe (band/gruppen mit eigenem equipment aber ohne geeignete räumlichkeiten) kommt mit weniger platz aus... und die leute die wirklich mehr platz brauchen, davon gibts nicht so viele, d.h. ich würd nicht damit rechnen dass man das öfter als 5x im jahr vermietet wenn man den preis deutlich über nen 60m2 raum platziert.
 
außerdem:

wie stellst du dir das vor? dass bands dann in dem großen raum ne kleine ecke regie einrichten oder wie? ist doch verrückt. dann gib lieber noch was mehr aus, bau da noch wände schön für ne regie und machs anständig
 
MikaHanau schrieb:
aber eine Band die ihr eigenes Equipment mitbringen müßte, was ja meisten nicht so pralle ausfällt, wird dann eher in ein "komplettes" Studio gehen.
Wir reden hier nicht von müssen, sondern von können!!
Wie gesagt mein regieraum mit angenzendem 15m² aufnahmeraum kann ja mitgemietet werden, und ich betreibe dieses auch profesiiononell.

Von den Kabelwegen ist ja alles vorhanden , und auch equipment.
ich möchte eben nur den raum getrennt von dem equipment und der Dienstleistung anbieten, um leuten die möglichkeit zu geben alles in eigenregie zu machen, und eben das wichtigste einer Aufnahme, neben dem musiker, nämlich den raum, gesondert nur bei Bedarf zu bezahlen.

Also wer Behrimger und t.Bone sachen hat, kann auch gerne meinEquipmetn gesondert zu mieten, aber wer selbst seine avalon, focusrite, und RME sachen hat, muss nicht nutzlos noch mein Euipment mitbezhalen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.......

Bitte sagt mit das ihr es versteht, und sagt mir, was ihr ausgeben würdet^^...

cheers
mika

welche Band hat schon solches Zeug rumstehen, wenn nicht dann auch ein entsprechender Raum mit dabei ist.

ich kann das schwer einschätzen,
aber ich denke das das Klientel eher nicht so groß sein wird - als das da viele Buchungen für NUR den Raum rum kommen.
wenn allerdings Du eine gut ausgebaute Regie hast, verhält sich das schon wieder ganz anders. Studios mit 200qm räumen gibt's nicht so viele, aber die solche Räume haben sind meist auch fett ausgestattet.
Wenn du nun einen solchen Raum als Aufnahmeraum zzgl. einer guten und gut bestückten Regie anbieten kannst - aber das alles zu nem fairen Preis -
dann wäre das ein guter Weg.
 
wie stellst du dir das vor? dass bands dann in dem großen raum ne kleine ecke regie einrichten oder wie? ist doch verrückt.

Eine regie 27m² akustisch optimiert ist Vorhanden!!!!!!!!!!

Ich möchte quasi nur die Raummiete von der Dienstleistung und dem Equipment seperierren können.

Also mann könnte den großen Raum inkl. techniekr regie und equoipmetn mieten, oder eben leer, wenn man möchte.
danke schonmal für euere bisherigen einschätzungen

hoffe es kommen noch mehr

cheers
Mika
 
ok:

keiner außer orcherster werden das mit regie mieten.

keiner wird es ohne regie mieten.

bitte.
 
wenn ich nur nen großen Raum bräuchte für Aufnahmen, dann würde ich das gleich in meinem Proberaum erledigen, den ich akustisch einschätzen kann. Dafür zahle ich dann so gut wie gar nichts (außer der Proberaummiete). Ich sehe da keine Marktlücke...

Ein 200m² Raum wäre vielleicht brauchbar für Orchesteraufnahmen, dafür sind aber 4m Deckenhöhe bedenklich...

Also WENN ich nen Raum in der Größe mieten würde, dann nur für Disco, Party, kleine Auftritte. Für letzteres wärs interessant - weil dafür hättest du ja quasi ne Regie für nen perfekten Live-Mitschnitt ;)

Und dafür kannste schon nen Tausender verlangen pro Tag (inklusive Nachbearbeitung). Aber für alles Andere brauch man keinen so großen Raum.

Falls du Bands findest, die was in Eigenregie machen wollen, dann würde ich denen auchnicht mehr als 100,- pro Tag abknöpfen. Das kann jeder bezahlen und für "Experimente" ist das auch nicht zu viel verlangt.
 
einen Raum von 200 qm sowie einen weiteren Raum von 50 qm akustisch optimieren zu lassen, kostet richtig boes viel krass Asche, es in Eigenregie auf Basis von Internetrechersche zu machen wird mit Sicherheit in die Hose gehen. Das Klientel, welches sowas buchen wuerde, hat hammerfette Ansprueche und kaempft ebenso mit schwindenden Budgets. Orchester wuerden sowas noch nicht mal zum ueben nutzen. Diese stehen auf andere Raeume, meist den Konzertsaeaelen wo hinterher auch performt werden soll.

Fuer den groesseren Raum halte mind. 500 - 700 fuer 8-9 Stunden fuer angemessen, wenn nicht noch mehr. den kleinen 50qm Raum ab 80 - 150.

Alles netto und ohne Technik und Geraete.

Dies ist eine Schaetzung, frag doch mal bei jenen nach, die sowas bereits ihr eigen nennen.

Ob sich das rentiert steht auf einem anderen Blatt. Ich wuerde diesen Kosteneinsatz fuer die Optimierung nur dann eingehen, wenn ich wuesste, dass die entsprechende Kundschaft definitiv regelmaessig eincheckt.
Die Homerecording-Fraktion kannst du als Kundschaft schon mal chronisch abhaken (keine Kohle und Bedarf)

Desweiteren musst du bedenken, dass solcherlei Dinge nicht mal eben fuer nen Tag gebraucht werden, also guck ob es auch Unterkunftmoeglichkeiten gibt. Hier kannst du ja mit nem Hotel in naeherer Umgebung einen SOnderdeal raushandeln.
EIn so grosser Raum wird nicht von Einzelpersonen gebucht, als denk auch drueber nach, was die (Klo-)Putze und sonstige Instandhaltung kostet. Auch muss die Infrastruktur stimmen, bzw auf Eventualitaeten vorbereitet sein.
Fehlt nen Stecker oder kackt das Stromnetz ab, kannste froh sein, wenn du ueberhaupt was an Kohle bekommst.

Thema Versicherungen wurd schon mal gar nicht bedacht. Ist es deine Eigene Immobilie ? Zur Miete, dann kalkulier auch schon mal gleich die Rueckbaukosten ein

Geh davon aus, dass die Leute dem Raum so behandeln wie nen Mietwagen im Vergleich zur Eigenkarre (Juhuu Handbremse bei voller Fahrt aufn Ikea-Parkplatz ziehen, den kalten Motor auf 200 jagen)

Viel Erfolg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben